@sanxtay ein langer Weg kann schon mühsam sein, vor allem in der früh wenn du es eilig hast und Kind trödelt. Ich spreche aus Erfahrung! Aber ich würd das für einen guten Kindergarten immer in Kauf nehmen.
Und Garten würd ich nicht überbewerten. Frag genau nach wieviel Personal sie haben, wieviel Personal sie brauchen zum rausgehen, wohin sie raus gehen, wie lange, was sie machen, bei welchem Wetter sie rausgehen, etc.
Ich kenne beides - Kindergärten ohne Garten wo sie mit den Kindern sehr viel draußen sind und Kindergärten mit Garten wo sie einmal die Woche draußen sind.
Und wieviele Gruppen haben sie? Oft dürfen nur eine oder zwei Gruppen gleichzeitig in den Garten, bei einem großen Kindergarten mit vielen Gruppen kann das auch was ausmachen.
Ich glaube viele Kinder fallen in der früh raus. Die Eltern lassen über Nacht das Fenster offen weil es so heiß ist. Die Kinder wachen dann vor den Eltern auf, klettern wo rauf und fallen raus.
@sanxtay mein kleiner spielt seit einem Jahr praktisch ausschließlich in der Kinderbücher. Er is jetzt gerade 2 geworden. Also definitiv ja.
Obs wirklich ein Erfolg is weiß man halt vorher nie, jedes Kind interessiert sich für was anderes. Mein kleiner kocht halt gern.
Wenn er es viel bei den Eltern sieht wird er vermutlich eher kochen.
@anhrow ich persönlich fände das ja total übertrieben und schon wieder ungut. 50 EUR für Grillen, das is ja fast schon peinlich. Generell find ich Gutscheine auf denen eine Summe drauf steht kein gutes Geschenk.
Ich bring gern zB eine Nachspeise mit. Kann man selber backen wenn man mag oder auch kaufen, in der Konditorei zB. Alle mögen doch gute Süßigkeiten. Im Sommer bringen wir oft Eis mit wenns heiß is, kommt auch immer gut an.
@funda wir haben alle Griffe gegen versperrbare ausgetauscht. Zum aufmachen braucht man immer den Schlüssel. Zum zumsperren muss man nur den Knopf reindrücken.
Nachteil is, man braucht halt immer den Schlüssel zum aufmachen. Wir haben zwei Schlüssel in der Wohnung verteilt an stellen wo die Kinder nicht hinkönnen.
Vorteil ist, prinzipiell ist es nicht schwierig zum öffnen und die Terrassentür zB sperr ich oft nicht zu - die kriegen die Kinder eh nicht so leicht auf und wenn dann sind sie auch nur mal am Balkon.
Wir hatten zuerst eine zum draufkleben. Weil wir auch nicht bohren wollten. Mein Mann hat aber dann einmal ein Fenster aufgemacht ohne an die Sicherung zu denken und das Ding is abgebrochen. Also von "sicher" keine Spur.
Puh. Wieso willst du deinen Sohn ganztags in den Kindergarten schicken wenn du der Meinung bist sie hocken dort nur im Hof???
In unserem Kindergarten (städtischer in wien) machen sie sehr viel - pädagogisches Programm, Ausflüge, lernen, sie gehen viel raus mit ihnen und beschäftigen sich echt viel mit den Kindern. Trotzdem (oder deswegen) is Kindergarten für Kinder anstrengend. Und wenn die kleine Schwester zu Hause is find ich Vormittag reicht vollkommen aus. Ausflüge werden meistens so gemacht dass sie zum Mittagessen wieder da sind.
Ich bin wirklich für Kindergarten, und mit 3 tut ihm das sicher gut. Und meine Erfahrungen mit städtischen Kindergärten sind seeeeehr gut!
Und was deinen Mann angeht. ich finds ja toll dass er in Karenz geht. Aber wieso is es für ihn zu stressig euren Sohn mit kleinem Kind abzuholen? vielleicht fehlt mir da Info aber ich versteh da grad was überhaupt nicht. Wohnt ihr so weit weg vom kiga?
@Bienchen_321 wir haben das ganz ähnlich gemacht und waren vorher am irrsee. Gibts auch ein schönes Strandbad (aber klein).
Edit: der Irrsee is auch recht warm im Vergleich zu den anderen
Für die Entwicklung von kleinen Kindern gibt es fast nix besseres als Sand (idealerweise gemischt mit Wasser). Das klingt jetzt blöd aber es is wirklich so. Es gibt praktisch kein Material dass so vielseitig anwendbar is, so wandelbar und die Kreativität so anregt wie Sand.
Kleiner Bonus, Kinder jeden Alters spielen mit Sand auch mal gern alleine. 15 min Pause für die Mama sind auch mal nett :-).
Und der Sand wird eh gewaschen wenn es regnet. Die Stadt wien nimmt auch regelmässig Proben.