@Vaju Ich halte gar nichts davon dass die Eltern ihre Kinder selbst unterrichten, deswegen hab ich nichts dazu gesagt. Ich seh überhaupt keine Vorteile (außer der örtlichen Flexibilität) aber jede Menge Nachteile.
Dass Kinder mit speziellem Bedarf in alternativen Schulformen versteckt werden is meine persönliche Erfahrung. Und ja, das is ein Problem. Die bekommen nämlich dort nicht den Förderbedarf den sie bräuchten - wie denn auch. Die Lehrer sind ja nicht dafür ausgebildet bzw gibt es auch nicht genug Lehrer für extra Förderung. Im Gegenteil, die meisten alternativen Schulformen setzen auf eine hohe Selbstständigkeit der Kinder.
Wenn man sich in Wien die Schule nicht aussuchen kann dann weiß ich nicht warum die Eltern alle so lang überlegen... ;-)
Eine Bekannte von mir hat einen Kindergarten angeschaut - Wochenplan für den Gang war am Gang ausgehängt. Jede Gruppe einmal die Woche.
Und ich kenn einen zweiten Fall wo der Garten über der Straße is und sie praktisch nie hingehen weil sie eine gewisse Anzahl an Betreuungspersonal brauchen um über die Straße zu gehen und das haben sie meistens nicht.
Puh. Wieso willst du deinen Sohn ganztags in den Kindergarten schicken wenn du der Meinung bist sie hocken dort nur im Hof???
In unserem Kindergarten (städtischer in wien) machen sie sehr viel - pädagogisches Programm, Ausflüge, lernen, sie gehen viel raus mit ihnen und beschäftigen sich echt viel mit den Kindern. Trotzdem (oder deswegen) is Kindergarten für Kinder anstrengend. Und wenn die kleine Schwester zu Hause is find ich Vormittag reicht vollkommen aus. Ausflüge werden meistens so gemacht dass sie zum Mittagessen wieder da sind.
Ich bin wirklich für Kindergarten, und mit 3 tut ihm das sicher gut. Und meine Erfahrungen mit städtischen Kindergärten sind seeeeehr gut!
Und was deinen Mann angeht. ich finds ja toll dass er in Karenz geht. Aber wieso is es für ihn zu stressig euren Sohn mit kleinem Kind abzuholen? vielleicht fehlt mir da Info aber ich versteh da grad was überhaupt nicht. Wohnt ihr so weit weg vom kiga?
Bei uns hat mein älterer Sohn die Erklärung übernommen, er hat zum kleinen gesagt "du hast die Milch ausgetrunken, die is jetzt weg, und die kann man nicht beim Supermarkt kaufen". Ich wär ja nie auf die Idee gekommen aber der kleine hat das genau so verstanden und dann immer selber gesagt "Mama Milch ausgetrunken".
Ich versuch das mal aus der Sicht des Kindes: Mama hat schmerzen. Immer wieder und immer länger. Das Kind hat Angst: außer Mama und Papa sind nur fremde Leute da, überall sind komische Geräte, es kennt sich überhaupt nicht aus und versteht nicht was da passiert. Immer gerade wenn Mama schmerzen hat hat Papa auch keine Zeit, der kümmert sich nämlich um Mama.
Dann schreit die Mama vor schmerzen, Kind hat noch mehr Angst, alle sind hektisch, es darf nix angreifen und Papa kümmert sich weiterhin um die Mama. Mama blutet, speibt,... Kind hat noch mehr Angst.
Und das über mehrere Stunden.
Mir fehlt da so jegliches Verständnis das ich mehr schwer tue das in Worte zu fassen.
Hat wer Erfahrungen mit Granola/knuspermüsli selber machen? Wieviel Öl verwendet ihr? Und was für eines?
Ich hab es dieses Wochenende zum ersten Mal probiert und Sonnenblumenöl verwendet, aber ich find es schmeckt wie Schnitzel...