Fernsehen: Ich bin eher ein bissl skeptisch gegenüber fernsehen. Erstens weil ich selbst als Kind wenig fernschauen durfte. Zweitens weil Fernsehen meiner Meinung nach ein sehr passives Medium mit null Interaktion is. Für mich is das (ein bisschen) "verlorene zeit". drittens weil ich einige negative Beispiele kenne dass fernsehkonsum schnell ausartet. Und als Mutter ist es sehr leicht das Kind vor dem Fernseher zu parken. Viertens weil es schwer ist zu kontrollieren was die Kinder sehen. Wenn ich merke dass gerade was unpassendes kommt hat mein Kind das schon gesehen! Und fünftens weil 2 Jahre mMn einfach noch zu klein ist.
Ich selber schau im Moment gar nicht (keine zeit). Früher hab ich schon immer wieder Serien geschaut, allein oder mit meinem Mann. Aber nie wahllos den Fernseher eingeschalten oder mich berieseln lassen.
Ich lese sehr gerne und sehr viel. Ich les auch mit meinem Sohn gerne und viel. Im Gegensatz zum fernsehen is das aber keine berieselung für ihn - wir lesen sehr interaktiv und reden viel darüber was wir lesen und ich erklär ihm alles mögliche.
Ich geb euch aber recht dass Fernsehen durchaus ein Teil vom Alltagsleben ist. Ich kann mir gut vorstellen dass er in 1-2 Jahren regelmäßig ein bissl schauen darf. Aber ich werd das noch etwas nach hinten schieben.
Handy: is bei uns eher das Thema. Mein Mann und ich hängen beide oft am Handy. wir surfen, ich bin hier im Forum aktiv, er spielt Schach gegen seine Freunde online, etc. Mich stört es manchmal bei meinem Mann, dann sag ich ihm er soll das Handy wegtun. Ihn stört es dafür wenn ich manchmal beim essen Zeitung lese....
Ich bin gespannt wie die Kinder damit umgehen werden wenn sie größer sind.
Man darf sich ja nicht aufregen. Ich find so Geschenke wie salz, katzenfutter und waschmaschinentabs zwar keine guten Geschenke aber wenigstens kann man sie verwenden...
@stolze_mami Reißverschlusshandtasche is eh nicht schlimm. Ich verwend so was halt nicht. Reiseapotheke is eine gute Idee... Ich hab's im Moment mal den Kindern zum spielen gegeben, der große macht so was eh gern auf und zu.
Naja - wenn wir hier von einem halben Jahr Karenz reden würden würd ich das verstehen. Aber zwei Monate kann man sich finanziell schon leisten - wenn man will und das entsprechend einplant!!! Es gibt ja dann auch (länger) Kinderbetreuungsgeld, plus die Mutter verdient ja in der zeit zwar weniger aber doch was. Für mich is es ein Zeichen der prioritätensetzung und Wertschätzung der eigenen Familie gegenüber.
Aber- Das muss eh jeder machen wie er will!
Ich kenn auch viele Beispiele wo die frau mehr verdient als der Mann. Trotzdem is die frau in Karenz -irgendwie geht das halt dann doch. Auch finanziell. Nur umgekehrt gehts oft nicht ;-).
Ok dann von der Seite: ich würd nie extra in einen Second Hand laden fahren für Baby Zeugs. Und zwar weil ich nicht weiß was ich dort krieg. Wenn ich in ein normales Geschäft geh dann kenn ich ca das Sortiment und den Stil, bei Second Hand weiß ich das nicht. Und mit baby außer Haus gehen is immer ein Aufwand.
Wenn ich dran vorbeigeh würd ich schon reinschauen. Von dem her is deine Lage nicht ideal.
Du konkurrierst nicht nur mit anderen Second Hand und baby Geschäften, sondern auch mit dem Internet. Und (neues) babygewand is spottbillig. Auf willhaben kriegst du kistenweise babygewand, teilweise sogar gratis.
Wenn du kapital hast dann setz es sinnvoll ein ;-).
Mir persönlich gefällt Christoph nicht. Aber das is einfach Geschmacksache! Wie bereits gesagt würd ich mich nicht nach anderen Leuten richten. Namen assoziiert man oft mit Leuten die man kennt die so heißen. Vermutlich hab ich mal einen unsympathischen Christoph kennengelernt ;-).
Übrigens is Christoph kein internationaler Name - auf englisch würde das dann Christopher heißen.
Nur aus Interesse - was für fehlsichtigkeiten haben denn eure Kids?
Wir hatten ja kürzlich auch die 2-Jahr Muki-Pass-Untersuchung, da hat der Augenarzt gesagt, dass Kinder in dem Alter fehlsichtig sein sollen (nämlich ca 2 Dioptrien weitsichtig). Wenn sie das nicht sind sondern richtig gut sehen dann kann man davon ausgehen dass sie in einem Jahr eine Brille brauchen.