weißröckchen

Über mich

weißröckchen
weißröckchen
User
Beigetreten
Besuche
10,570
Zuletzt aktiv
Punkte
128
Wohnbezirk
-
Interessen
Bildung und Weiterbildung, Kunst und Kreativität, mit Hund unterwegs sein, das Leben geniessen
Beiträge
1,076
Auszeichnungen
12
  • 2 Fehlgeburten hintereinander, wie geht es weiter?

    Ich hatte vor meinem großen Sohn eine Fehlgeburt gegen Ende des ersten Trimesters nach einem Missed Abort (die Entwicklung dürfte schon in der 6. oder 7. Woche stehen geblieben sein). Dann hatte ich einen Frühstabort kurz nach dem positiven Test. Im Folgezyklus bin ich wieder schwanger geworden. Die Schwangerschaft war vollkommen unkompliziert und ohne jegliche Komplikationen.

    Vor meinem kleinen Sohn hatte ich auch wieder einen Frühstabort. Da bin ich im zweiten Zyklus danach wieder schwanger geworden. War wieder eine vollkommen unspektakuläre Schwangerschaft.

    Fehlgeburten sind weit häufiger, als man das intuitiv vermuten würde - weil kaum jemand offen darüber redet. Nicht alle Frauen und Paare sind gleich häufig betroffen. Aber nur, weil man mehrere Fehlgeburten hatte, heißt das nicht zwangsläufig, das was nicht stimmt.

    Soweit ich weiß, wird nach 3 Fehlgeburten in Folge zur Abklärung geraten. Sowas wie Schilddrüsenwerte kannst du sicher aber auch jetzt schon bestimmen lassen.

    Dazu können andere aber sicher mehr sagen. Ich habe mich damit nicht im Detail auseinandergesetzt, weil ich mir für mich gedacht habe, dass es entweder halt klappt oder eben nicht.

    Dein Weg kam aber auch ein ganz anderer sein. Ich kann dir nur raten in dich hineinzuspüren und den Weg zu gehen, der für DICH der richtige ist.
    MeeresbriseSuAn2023
  • Krankenhaus schreibt anderen Geburtstermin vor.

    Niemand kann die Geburt gegen deinen Willen einleiten. Du wirst dir wohl eine Aufklärung anhören müssen und eventuell auch unterschreiben müssen, dass du gegen ärztlichen Rat handelst. Aber du darfst, selbst wenn sie dir Angst und Druck machen, sämtliche Behandlungen verweigern.

    Patientenrechte gelten auch für Schwangere und Gebärende.
    MamaLama
  • Säugling will kaum zu Papa

    Mit 6 Wochen kann man Babys definitiv noch nicht verziehen, sondern ihnen nur Bedürfnisse erfüllen. Gerade wenn du stillst, bist du für euer Baby nicht nur Quelle von Geborgenheit und Sicherheit (wie auch der Papa), sondern auch eine gefühlt überlebenswichtige Nahrungsquelle. Es ist vollkommen normal, dass die Mama da phasenweise noch angesagter ist, als andere Bezugspersonen.

    Hört auf euer Baby und euer Bauchgefühl, der Rest wird sich schon finden. Und mit der Zeit werden die Bäuche von Babys auch größer, sie können mehr Milch auf einmal trinken und können dann unter Umständen etwas länger gesättigt sein und sich auch "weg" von Mama länger wohl fühlen.

    Vergiss halt beim Versuch bedürfnisorientiert zu leben die eigenen Bedürfnisse nicht. Die krasse Fremdbestimmung in den ersten Wochen und Monaten setzt wirklich vielen Eltern ordentlich zu.
    jessica1995NanashViktoria2707
  • Ständig riesen Angst vor ersticken

    Das Würgen bei den ersten Versuchen mit babygerechter fester Nahrung ist ganz normal. Der Würgereflex schützt vor dem Ersticken und wird mit Zeit und Gewohnheit weniger.

    Wichtig ist, dass das Baby wirklich schon selbständig sitzen kann. Und es ist vorteilhaft, wenn es zum Beispiel einen Hochstuhl mit Teil zum abstützen für die Füße hat.

    hanni96
  • Die Zeit bis zur nächsten Karenz überbrücken 😁

    Ich würde wahrscheinlich versuchen arbeiten zu gehen. Aber ich würde vor der Unterzeichnung des Arbeitsvertrages beim möglichen zukünftigen Arbeitgeber die Karten auf den Tisch legen und von der Schwangerschaft berichten.

    Wenn dich "trotzdem" jemand nimmt, fein. Und wenn nicht, hätte ich persönlich auch keine Hemmungen mich beim AMS zu melden. Wie du auch, war ich bisher zum Glück noch nie auf Leistungen angewiesen und habe immer nur eingezahlt - aber man zahlt ja genau dafür, also für ein Stück finanzielle und soziale Sicherheit ein.
    jennyrrNa_mo123
  • Finanzielle Hürden - Wie überleben mit pauschalem KBG?

    paradisebomb schrieb: »
    Arbeiten gehen würde ich wirklich erst nach zwei Jahren. Die Zeit mit meinem Sohn würde ich gern intensiv erleben, finde das sososo wichtig.

    Und ja, der Tagessatz ist dann höher, ca € 33.
    Naja, 2 Jahre zuhause bleiben muss man sich halt auch alleine oder gemeinsam mit dem Partner / Kindsvater leisten können.

    Ich habe das eaKBG bezogen und, weil wir bauen werden, direkt nach dem Wochengeld wieder geringfügig zu arbeiten begonnen. Seit mein Sohn 1 ist, habe ich gesteigert und bin jetzt (er ist 1,5) bei guten 20 Stunden pro Woche. Damit Höhe vom Wochengeld und eaKGB auch bei Kind 2 wieder möglichst hoch sind. Ein Haus könnten wir uns ohne mein Zusatzverdienst wesentlich schwerer leisten.

    Du musst halt auch Prioritäten setzen. Das man in Österreich mindestens ein Jahr bei passablem Auskommen zuhause bleiben kann, ist international gesehen eh extremer Luxus.
    maria1712susericzparadisebombSlayerBedaRikkuVillacherinNinchen86felicity_8
  • Schnuller nach Abstillen der perfekte Helfer?

    Mit 5 Monaten ist das Saugbedürfnis noch ziemlich ausgeprägt und Nuckeln ist mehr als Nahrungsaufnahme, sondern spendet auch Nähe und Geborgenheit. Wann das intensive Saugbedürfnis weniger wird, ist individuell verschieden.

    Bei meinem Sohn hat das Abstillen mit 9 Monaten problemlos geklappt. Einen Schnuller hat er aber nie genommen. Er hat aber schon recht früh angefangen zur Selbstberuhigung an seinem Daumen oder seinem Kuscheltier zu nuckeln.
    Emilianna
  • Frust, Fehlgeburt - Empfehlungen Frauenarzt Wien

    Ich glaube, inzwischen gilt es einigermaßen als gesichert, dass auch durch Corona die Wahrscheinlichkeit für Fehlgeburten steigen kann.

    Trifft aber nicht nur auf Corona, sondern auch auf andere Infekte zu. Ich war bei meiner ersten Schwangerschaft ziemlich krank. Hat dann nach einer MA mit einer Fehlgeburt geendet. Ob es einen Zusammenhang mit meiner Erkrankung (nicht Corona) gab, weiß ich nicht. Das Wachstum des Embryos ist aber genau zum Zeitpunkt, als ich Fieber hatte, stehen geblieben.

    Ich war dann mit Blutungen im Spital - und hatte das Gefühl, dass ich den Arzt trösten musste. Irgendwie schien er schwerer getroffen, als ich. Mir wäre ein pragmatischer, nüchterner Arzt etwas lieber gewesen. Aber Ärzte sind auch nur Menschen und können unmöglich immer wissen, welchen Umgang ihre Patientinnen genau wünschen.

    Wenn es aber zwischenmenschlich nicht passt, würde ich schon wechseln.
    Bobbie
  • LH Test und Pille

    LH steigt vor dem Eisprung an. Die Pille unterdrückt den Eisprung - das ist einer ihrer Wirkmechanismen.

    Die Blutung in der Pause ist auch keine echte Menstruation (die auf einen vorherigen Eisprung folgt), sondern eine Hormonentzugsblutung, die durch den Abfall der Hormone in der einnahmefreien Zeit ausgelöst wird.

    Viel mehr gibt’s unter der Pille nicht kennenzulernen, man hat schlicht keinen echten Zyklus.
    MamaLama
  • Unerfüllter Kinderwunsch seit 4 Jahren :-(

    Du warst ja schon mal kurz schwanger, also kann es wohl auch natürlich klappen.

    Hast du es schon mal ernsthaft mit Zyklusbeobachtung mit Nfp (Basaltemperatur + Östrogenanzeichen wie Zervixschleim) und Sex nach Plan in der fruchtbaren Zeit bis nach dem ausgewerteten Eisprung versucht?

    Die Anzahl der Zyklen seit Kinderwunsch sagt alleine ja nicht aus - es geht um die Zyklen mit Sex zum richtigen Zeitpunkt.
    SlayerBeda

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum