weißröckchen

Über mich

weißröckchen
weißröckchen
User
Beigetreten
Besuche
10,570
Zuletzt aktiv
Punkte
128
Wohnbezirk
-
Interessen
Bildung und Weiterbildung, Kunst und Kreativität, mit Hund unterwegs sein, das Leben geniessen
Beiträge
1,076
Auszeichnungen
12
  • Co Sleeping mit Kleinkind und Neugeborenem

    Ein Kind links, ein Kind rechts hat bei uns prima geklappt. Inzwischen sind es zwei Kinder links und ein Baby rechts.

    Das ist herausfordernder, weil die größeren beiden viel Spaß daran haben sich gegenseitig vom einschlafen abzuhalten… sobald alle schlafen, ist es aber unkompliziert.

    Man sollte halt nie ein Baby neben ein Geschwisterkind legen (meine „Großen“ wälzen sich im Schlaf viel herum). Und man muss aufpassen, dass keine Kissen und Kuscheltiere zum Baby rüber wandern.

    Aufwachen tut hier, außer mir, keiner, wenn eines der Kinder weint oder was braucht.
    Tiina92mala201eissej.
  • Beckenendlage - Erfahrungen mit äußerer Wendung gesucht

    @Sunny2808 Mein Baby hat mir netterweise noch den Gefallen getan, sich zwischen diesem Beitrag hier und der letzten Mutter Kind Pass Untersuchung von selbst in die richtige Position zu drehen.

    Wann genau sie sich gedreht hat, weiß ich nicht sicher. Aber ich habe dann Übungen gemacht, die meine Hebamme mir gezeigt hat und hatte dann schon das Gefühl dass sich was tut. Und ein paar Tage später hat sie sich dann, glaube ich, mit dem Kopf nach unten gedreht. Müsste in der 33. oder 34. Schwangerschaftswoche gewesen sein.

    Sie wurde dann 38+6 schnell und unkompliziert zuhause geboren.
    Lila2022Sunny2808CoCoMaMa
  • Suche : Bobby Car Polizei

    … und es gibt auf Wunsch auch entsprechende Sound-Lenkräder zum nachrüsten.
    Nasty
  • Risiken bei Essen in der Schwangerschaft - wie geht es euch damit?

    Ich bin auch immer noch Toxoplasmose negativ - gegen Ende der dritten Schwangerschaft. Wir haben Freigängerkatzen. Und werden (leider!) regelmäßig tote und lebendige Mäuse als „Geschenke“ gebracht. Und ich mache bei Bedarf auch das Katzenklo. Mit Einweghandschuhen und gründlichem Händewaschen hinterher.

    Bei der Ernährung verzichte ich darauf Alkohol zu trinken. Aber bei Kuchen oder Soßen mit verbackenem oder verkochtem Alkohol bin ich nicht strenger mit mir, als mit meinen Kindern. Rohes Fleisch esse ich nie. Rohen Fisch schon. Aber halt nur Sushi aus guten Restaurants, nicht aus dem Kühlregal im Supermarkt. Rohmilchprodukte haben wir normalerweise nicht im Haus, aber in der zweiten Schwangerschaft habe ich bei einer Feier recht viel davon gegessen.

    Kaffe habe ich auf zwei Tassen am Tag limitiert.

    Alles im Leben ist mit Risiken behaftet. Autofahren zum Beispiel ist viel riskanter, als man das gemeinhin vermutet. Man muss halt individuell abwägen, wie man vorgehen will.

    Und gerade bei den Empfehlungen für Essen in der Schwangschaft variieren die Empfehlungen teils von Land zu Land sehr krass. Ich habe deshalb für mich beschlossen das nicht so eng zu sehen. Ohne schlechtes Gewissen.
    lilou
  • SSW 29 Baby liegt ständig in BEL

    Ich bin auch im Bezirk Zwettl und bin ja bis vor kurzem auch vor der Frage gestanden. In Linz gibt es in mindestens einem Spital die Möglichkeit BEL vaginal zu gebären. In Krems auch seit einer Weile wieder.
    Lilliee_94
  • SSW 29 Baby liegt ständig in BEL

    Mein drittes Baby lag auch erst heute bei der 5. Mutter Kind Pass Untersuchung richtig. Bei der 4. noch in BEL beziehungsweise sehr schräg.

    Ich habe mir von meiner Hebamme Tipps geben lassen, wie man das Baby beim drehen unterstützen kann. Wann genau es sich gedreht hat, weiß ich nicht sicher. Aber ich glaube ganz bald nachdem ich mit den Übungen begonnen habe.
    Lilliee_94Lavendel9876543
  • Medikamentöser Abbruch

    Ich hatte einen natürlichen Abgang Ende des ersten Trimesters nach MA vermutlich um die 7. SSW rum.

    Begonnen hat es bei mir mit Schmierblutungen. Dann kam wenige Tage später der wirkliche Abgang. Und es war wirklich ne Art kleiner Geburt. Mit schmerzhaften (aber auszuhaltenden) Kontraktionen, die Menge Blut und Gewebe ausgestoßen haben. Ich bin für ungefähr 3 Stunden auf der Toilette sitzen geblieben, dann war das Gröbste vorbei und ich bin mit einer dicken Binde und einer Wärmeflasche ins Bett gegangen. Mit häufigeren Binden wechseln hätte ich die Fehlgeburt aber, wenn ich gewollt hätte, auch nicht auf dem Klo verbringen müssen.

    Danach hatte ich noch gut eine Woche leichtere Blutungen. Und einen empfindlichen Beckenboden. Also habe ich so ne Art „Mini-Wochenbett“ gehalten.

    Alles Gute dir für das, was dir bevorsteht!
    Sabrina_H
  • Geburt: "stille" Eröffnung bzw. nicht merken wann es los geht

    Meine erste Geburt war schon sehr flott. Ich habe lange nicht ernst genommen, dass ich bereits wirklich mitten in der Geburt bin. Die erste Wehe hat sich wie ganz leichte Regelschmerzen angefühlt. Die nächste und übernächste Wehe jeweils 15 Minuten später auch. 45 Minuten nach der ersten Wehe wurden die Abstände dann etwas kürzer, aber es war immer noch gut auszuhalten. Ich war mir ziemlich sicher, dass es noch ewig dauern würde bis das Kind da ist. In Summe hat die ganze Geburt 3 Stunden und 45 Minuten gedauert.

    Die letzten 2 Stunden waren dann knackiger. Da dachte ich dann schon, dass das jetzt wirklich die Geburt ist. Wehenabstände waren da so bei 1,5 Minuten... 50 Minuten vor der Geburt ist die Fruchtblase geplatzt und es wurde nochmal etwas intensiver. Aber nie so, dass ich dachte, ich könnte es nicht mehr aushalten.

    Und weil ich es erst viel zu spät ernst genommen habe, kam meine Hausgeburtshebamme dann auch ein paar Minuten "zu spät".

    Meine zweite Geburt war ziemlich anders.

    Ich hatte schon gut eine Woche vor der tatsächlichen Geburt nachts immer wieder mal über 1-2 Stunden schmerzlose Kontraktionen mit Abständen von bisschen unter 10 Minuten. Nach den Erfahrungen mit der ersten Geburt war ich auch jedes Mal verunsichert, ob das nun schon die Geburt ist oder nicht. War es aber nie.

    Hebammenkontrolle hatte ich zwischendrin keine, aber ich habe selbst nach dem Muttermund getastet und habe mitbekommen, dass sich der Muttermund durch die schmerzlosen Kontraktionen auch schon gut geöffnet hatte. Ich habe also erwartet, dass es schnell gehen wird, wenn es wirklich losgeht. Am Tag der Geburt haben die schmerzlosen Kontraktionen in der Früh nicht mehr aufgehört. Beim Mittagessen musste ich dann teilweise schon die Zähne zusammenbeißen, aber die Abstände waren noch unregelmäßig und recht lange. Als ich mich mit meinem Sohn zum Mittagsschlaf ins Bett gelegt habe, sind die Wehen natürlich wieder vergangen. Ich war genervt, habe aber bisschen geschlafen. Und bin dann von leicht schmerzhaften Wehen in 7 Minuten Abständen aufgewacht. Ich habe meine Hebamme informiert. Sie hat sich auf den Weg gemacht. Und meine Fruchtblase ist wieder geplatzt sobald sie im Auto saß. 50 Minuten später war das Baby auf der Welt. Die Hebamme war wieder knapp 5 Minuten zu spät.

    Bei der zweiten Geburt waren die Wehenabstände bis auf die letzten 20 Minuten immer so bei 7 Minuten und so gut auszuhalten, dass ich mich nebenbei locker mit meinem Mann unterhalten konnte.

    Aktuell bin ich mit dem dritten Kind schwanger. Mir wäre es auch lieb, wenn ich nicht plötzlich beim Einkaufen im Supermarkt oder so Presswehen bekomme. Aber nach den Erfahrungen mit den beiden ersten Geburten gehe ich schon eher davon aus, dass es auch diesmal wieder sehr flott gehen wird.

    Vor einer echten Sturzgeburt, bei der das Kind quasi aus einem herausfällt, habe ich keine Sorgen. Ich habe beide Male schon mitbekommen, als die Babys kamen. Das erste hat mein Mann aufgefangen, das zweite ich selbst.

    Wichtig finde ich, dass man sich vorher alle relevanten Nummern ins Handy einspeichert (also nicht nur man selbst, sondern auch der Partner / die Geburtsbegleitung), so dass man im Ernstfall die Hebamme / Rettung / Notarzt unkompliziert anrufen kann.

    Und vielleicht hilft es dir auch vor der zweiten Geburt mit deiner Hebamme zu besprechen, was man tun muss oder kann, falls man das Baby ungeplant alleine bekommt. Beim ersten Kind war ich noch sehr nervös. Beim zweiten war's mir schon mehr oder weniger egal. Und jetzt beim dritten erst recht.

    Mache dir Notizen, was im Fall der Fälle zu tun wäre. Aber in der Regel sind Geburten, die derart flott sind, fast immer auch sehr unkompliziert.
    Lulu98CoCoMaMa
  • Wochengeldberechnung Kind 2

    Wegen der zwei Tage - obwohl ich insgesamt über drei Monate arbeite - wird voraussichtlich ein Sonderwochengeld errechnet
    Noch dazu 2 Tage Wochenende. Ich

    Falls du Sonderwochebgeld bekommen solltest, würde ich Widerspruch einlegen. Und mich anwaltlich beraten lassen, ob man damit vor Gericht gehen sollte.

    Tessa1001
  • Wochengeldberechnung Kind 2

    Mein Fall ist bisschen anders, weil ich vornherein darauf geachtet habe, dass ich wieder das eaKBG bekommen kann. Aber ich bin auch ab Mitte Februar im Mutterschutz.

    Für mich werden das Einkommen von November, Dezember und Januar die Berechnungensgrundlage sein ( = die letzten 3 vollen Kalendermonate vor dem Mutterschutz).

    Wenn bei dir der November nur fast ein voller Arbeitsmonat ist, würde ich mal bei der Arbeiterkammer nachfragen, wie man das lösen könnte.

    Ich habe mal gehört, dass dann eventuell vom 1.-3. November das vorherige eaKBG als Einkommen zur Berechnungsgrundlage dazu zählen könnte. Bin mir aber nicht sicher, ob die Info stimmt.
    Tessa1001

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum