mamileinchen85

Über mich

mamileinchen85
mamileinchen85
User
Beigetreten
Besuche
6,335
Zuletzt aktiv
Punkte
85
Beiträge
831
Auszeichnungen
5
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @bimi Mein Sohn kam mit 4 in den Kiga und meine Tochter wird ebenfalls mit 4 in den Kiga kommen, voraussichtlich.
    Wir wohnen am Land, haben einen Bauernhof und Oma und Opa im Haus. Somit wird es nicht langweilig und wir haben immer jemanden, der aufpassen kann, wenn ich arbeite.
    Bei meinem Sohn hatte ich schon ein paar Bedenken, weil er außer der Spielgruppe 1x wöchentlich, keinen Kontakt zu anderen Kindern hatte.
    Aber es hat ihm nicht gefehlt und er ist dann auch im Kiga gut klar gekommen.
    Meine Tochter hat schon Kontakt zu anderen Kindern, aber betreuungstechnisch ist der Kiga auch noch nicht notwendig.
    Sie ist aber etwas lebhafter, als mein Sohn.
    Wenn ich mir denke, dass ihr der Kiga gut tun würde, überlege ich mir das sicher anders und gebe sie doch hin.
    Es werden aber ohnehin Eltern bevorzugt, die den Platz brauchen.

    Was ich damit sagen will, Kinder sind unterschiedlich. Manche brauchen mit 2 einfach schon den Kontakt und das Spiel mit anderen Kindern, denen ist zu Hause langweilig. Während andere Kinder mit 2 vielleicht noch damit überfordert sind.
    Du kennst dein Kind am Besten.
    Du kannst es ja probieren und wenn es nicht passt, lässt du es wieder.
    Du hast den "Luxus", dass du es dir aussuchen kannst.

    Da kann man nicht generell sagen, vor drei Jahren soll das Kind nicht in den Kiga gehen, das hängt vor allem vom Kind ab.
    BimiLila2022
  • Flasche & Beikost

    Ich hab auch immer 180ml gemacht und dann blieb was übrig. Aber wenn komplett ausgetrunken wird und vielleicht noch Hunger da ist, muss man noch was machen und dann wird vielleicht nix mehr getrunken wegen der Unterbrechung.
    Da war es mir lieber, wenn jedes Mal ein bisschen übrig bleibt. So wusste ich dann wenigstens, dass die Kleine satt war.
    Verena29
  • Flasche & Beikost

    @Verena29 Die Menge variiert jeden Tag. Man selbst isst ja auch nicht jeden Tag gleich viel.
    Einfach Brei geben, soviel dein Baby isst und danach noch Milch anbieten.
    Wenn dein Baby Hunger hat trinkt es noch was, wenn es satt ist, wird das Fläschchen weg gestoßen.
    Dein Baby zeigt dir schon, wenn es satt ist.
    Und wenn es noch Hunger hat, wird es noch weinen.
    Vertrau deinem Gefühl, du kennst dein Baby am Besten. Verhungern wird es bestimmt nicht und wenn es satt ist, wird e alles verweigert.
    Verena29
  • Flasche & Beikost

    @Verena29 Ich hab immer ein normales Fläschchen gemacht, wie immer und anfangs wurde da noch viel getrunken und je mehr gegessen wurde, desto weniger wurde dann getrunken. Hat bei uns so 2-3 Monate geda6, bis so viel gegessen wurde, dass keine Milch mehr gebraucht wurde.
    Beim Zahnen wurde dann wieder der Brei verweigert und nur Fläschchen getrunken.
    Mit einem Jahr trinkt sie noch morgens und abends ein Fläschchen. Tagsüber oder nachts nur, wenn sie zahnt oder krank ist.
    Einfach immer nach dem Brei Milch anbieten, wie schon geschrieben, wollen manche Babys noch lieber Milch und andere essen schon schnell genug Brei.
    Dein Baby zeigt dir schon, was es will.
    Meine mochte zb nie Brei essen, wenn sie zu hungrig oder zu müde war, dann wollte sie nur das Fläschchen. Da musste ich anfangs das richtige Zeitfenster erwischen zwischen hungrig genug und nicht zu müde 🤣🙈
    Verena29
  • Flasche & Beikost

    Hallo!
    Am Anfang werden ja nur ein paar Löfferl gegessen, da einfach hinterher immer das Flascherl anbieten. Mit der Zeit wird immer weniger nachher getrunken und dann merkst du, wann du das Flascherl weg lassen kannst.
    Das geht bei den Kleinen unterschiedlich schnell. Mein Großer hat schon sehr schnell eine ganze Portion verdrückt und dann noch ein paar Schlucke Wasser getrunken, aber keine Milch mehr.
    Die Kleine hat noch länger ein Fläschchen gebraucht, weil sie noch nicht so viel gegessen hat.
    Verena29
  • Phimose - Erfahrungen gesucht

    @minx Bei meinem Sohn war es im Volksschulalter irgendwann weg.
    Ab und zu war er etwas rot, da haben wir mit Bepanthen geschmiert. Ansonsten hatte er aber nie Probleme damit.
    Es war aber auch nicht sehr ausgeprägt.
    minx
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @kuki09 Du hast es richtig gemacht, wie die anderen schon geschrieben haben. Beobachten, ob es rot wird.
    Datum merken oder aufschreiben.
    Ist dann auch vor und zwischen der Impfung wichtig, weil da genug Abstand sein muss.
    kuki09
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @kuki09 Ich hatte auch vor zwei Jahren Lebensmittelmotten. Alles war befallen, original verpackte Sachen, genauso wie alles in den luftdichten Plastik-Behältern. Keine Ahnung wie die da rein gekommen sind.
    Ich musste alles entsorgen. Man muss wirklich jede Packung gut anschauen und sieht dann die Fäden.
    Sogar die Teebeutel waren befallen.
    Ich habe beim großen Schweden viele Gläser mit Rexverschluss gekauft.
    Seither ist Schluss und ich kaufe wirklich nur so viel, wie ich auch direkt in die Gläser füllen kann. In der Originalpackung wird nichts mehr gelagert.
    kuki09
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @Wienerin1982 Ich hab die Paediprotect 50+ für Babys und Kleinkinder und die ist super. Ganz normal zum Eincremen und es gab keinen Sonnenbrand. Ich verwende die auch mit.
    Wienerin1982soso
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @minx Von der Kupferspirale hat mir meine FA abgeraten, weil die Periode stärker wird.
    Da sie bei mir sowieso schon stärker ist, hab ich's dann nicht gemacht.
    Hormonspirale kommt bei mir nicht in Frage, da weiß ich's nicht.
    minx

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum