@maria1712 seid ihr aus Wien bzw Umgebung? Für meine beste Freundin hatten wir u.a. eine Fahrt mit dem partyboot auf der alten Donau im Programm. Hat allen sehr gut gefallen 😊
Wir waren auch so mit 9,5 Monaten am Meer und ich fands ideal. Schätz das ist aber recht individuell. Glaub ein paar Monate früher wär auch schon ok gewesen, da wär er halt auf seiner Decke geblieben 😅
@Fuchsili nachdem du offensichtlich eh nicht abstillen willst, kann ich dir nur sagen halte durch, es wird besser, ganz bestimmt! Mein Sohn hat in dem Alter auch noch so oft gestillt und ich bin wieder arbeiten gegangen wie er 13 Monate alt war. Habe deshalb auch gesagt, ich pack nur 30h mit diesen Nächten, obwohl mein Freund in Karenz war. Er bekam da grad auch Backenzähne und hat frei laufen gelernt, die Nächte waren da wirklich bescheiden. Hat da auch noch nicht viel gegessen, aber schnell gescheckt dass wenn ich nicht da bin, er halt beim Papa mehr essen muss 😉
Heute ist er 2 Jahre 4 Monate alt und die Nächte wurden vor ein paar Monaten von selbst besser. Jetzt stillt er nur mehr 1-3 mal und das erst in den Morgenstunden, also vor 3,4 herum wacht er eigentlich nimmer auf, manchmal ist es auch erst 5. Mir ist sogar schon passiert wenn er mich erst um 5 zum ersten Mal geweckt hat, dass ich dann putzmunter war weil ich mich so erholt gefühlt hab weil ich seit Jahren keine 5, 6h mehr am Stück bekommen hab 😅
Bei den Großeltern schläft er übrigens komplett durch seit er ca 1,5 ist. Also wenn er weiß es gibt keine Milchbar dann kann er auch so gut einschlafen/weiterschlafen.
Nachdem du noch in Karenz bist und es das 1. Kind ist kann ich dir auch nur empfehlen, dich untertags mit hinzulegen. Haushalt kann warten oder es schaut halt aus 🤷♀️ du kümmerst dich um ein Kleinkind das ist ein fulltimejob 🙃
Mein Partner arbeitet Vollzeit (in seiner Branche 37h) und ich 30h. Unser Sohn ist 2 Jahre 4 Monate alt und ich habe wieder zu arbeiten begonnen, da war er 1 Jahr alt (mein Partner war dann noch ein halbes Jahr in Karenz). Damals hat er in der Nacht noch sehr oft gestillt, dass ich ehrlich gesagt nicht mehr geschafft hätte bzw waren die 30h da noch zuviel. Mittlerweile sind die Nächte viel besser geworden und ich könnte wegen Gleitzeit und tlw Homeoffice theoretisch Stunden aufstocken, also machbar wäre es. Ich mag nur derzeit nicht, da dann wohl weniger Zeit für anderes wäre und es mir dann wohl noch zu stressig wäre. Kommt ja auch dazu, jetzt mach ich 6h pro Tag, wenn ich mehr Stunden machen würde dann käme ja noch die Mittagspause dazu. Somit bleib ich mal bis auf weiteres bei 30h 😊
Ich hab übrigens vor einen halben Jahr gewechselt und die Stelle war für Vollzeit ausgeschrieben. Ich hab beim Bewerbungsgespräch gesagt, ich würde gerne „nur“ 30h machen und es war kein Problem und ich hab den Job bekommen 😊 vl wär das ja für dich auch eine Option
@mini93 bei mir war’s genauso wie bei dir, 1 Jahr gebastelt, alle Befunde unauffällig, aber nicht schwanger geworden. Hab dann auch eine hycosy gemacht und im Zyklus danach hat’s geklappt 😊 Viel Glück 🍀
@happy_mom ich war mit 4 Monate altem Baby auf einem Begräbnis. Hab ihn vorher bissl munter gehalten und dann 10-15 Minuten vor Beginn ins tragetuch und bin dort auf und ab gegangen. Er is wie geplant zu Beginn eingeschlafen und hat alles verschlafen. Wäre er aufgewacht wäre ich aber raus gegangen.
@alpakamama wenn man stillt ist Ibuprofen (zb dismenol, ibumetin) besser als seractil. Das kannst du bedenkenlos einnehmen 400mg alle 6h, also 4x/Tag. Kannst es auch mit Mexalen abwechseln, wenn du eher was brauchst. gute Besserung!
Das die Masernimpfung Autismus auslösen kann wurde schon zigmale widerlegt!!!
Diese Aussagen beruhen auf einen Arzt, der 1998 eine Studie an 12 Kindern durchgeführt hat. Hintergrund ist, dass er selbst einen Impfstoff entwickelt hat, den er auf den Markt bringen wollte, indem er den anderen diskreditierte. Die „Studie“ wurde widerrufen und dem Arzt die Zulassung entzogen
186 Fälle für so ein kleines Land wie Österreich sind nicht verschwindend gering, das ist sehr viel!! 2. höchster Wert in Europa! Und nur möglich weil hierzulande anscheinend ein nicht kleiner Teil von Leuten lieber irgendwelchen dubiosen Quellen im Internet vertraut als evidenzbasierter Medizin.
Wenn man die Zahl an anerkannten impfschäden der Zahl an verabreichten impfdosen gegenüberstellt, dann ist das Risiko verschwindend gering.
Und dass das Risiko, eine Krankheit zu bekommen, für einzelne ungeimpfte doch überschaubar ist, liegt auch nur daran dass die Mehrheit der Menschen doch so vernünftig ist und ihre Kinder impfen lässt…