Je nachdem, ob das was ist für dich..
In meiner erste nSchwangerschaft war ich im Sommer Hochschwanger und hatte auch einige Wassereinlagerungen.
Ich war dann bei der Akupunktur (auch zur Geburtsvorbereitung), das hat bei mir damals schon geholfen.
Ansonsten wie eh sicher bekannt: Füße hochlagern, kühlen, ev. Lymphdrainage
@Seaside22 Super, das ist ja schon mal etwas Entwarnung!
Wir haben auch noch Kabarett Karten und auch in die Therme wollen wir noch, sonst aber eher nichts großes mehr geplant 😊Ein paar Abende mit Freudinnen sind noch zum ausmachen, das geht dann wieder eine Weile nicht so gut 😄
@jujuju die Krämpfe hat @Seaside22. Aber ich nehme auch schon länger Magnesium, weil ich immer wieder so einen harten Bauch hatte. Habs in der 2. Schwangerschaft auch schon gehabt..
Dafür darf ich seit 2 Wochen wieder Eisentabletten nehmen, der Wert war mal wieder zu niedrig. Jetzt habe ich wieder die tolle Wechselwirkung von Eisen und Magnesium bei der Verdauung 😬
@jujuju bei BEL wär es eh keine Option, wird bei uns im KH auch nicht gemacht. Und den Versuch einer äußeren Wendung erspare ich mir jedenfallls.
Er liegt eh wieder/immer noch in BEL, daher hat meine FA auch schon gemeint, dass ich mich ev. gar nicht entscheiden muss und der kleine mir das abnimmt 😄
Ich habe auch nur noch 6 Wochen und gerade eine Woche Urlaub hinter mir (Eingewöhnung mit meinem großen im Kiga). Freu mich auch schon auf die Zeit daheim 😊Hoffe für dich auf positive Ergebnisse bei deiner nächsten Untersuchung!
@maximusmom gratuliere zum Mädchen 💕Bzgl. Krampfadern kann ich leider nichts sagen, habe da keine Erfahrungen..
Hast du etwas gefunden, dass dir zumindest kurzfristig etwas hilft?
Wir werden auch mit Wollwalk und Fußsack unterwegs sein, so lange ist man mit den ganz kleinen ja meistens eh nicht draußen wenn es recht kalt ist. Und er hält wirklich gut warm, solange er nicht zu eng/klein bzw. viel zu groß ist.
Ansonsten habe ich noch eine Freundin, die noch Baby-Winterkleidung hat, von der könnte ich mir auch sachen leihen 😊Ansonsten haben wir von unserem Sohn (September) eigentlich eh nur lange Sachen, da bin ich dann sowieso Fan vom Zwiebellook.
Wir hatten heute 2. Muki, es ist alles wudnerbar. Die Ärztin hat mir schon mal viel Glück gewünscht, da der Zwerg nur herumgewuselt ist und sie nicht ein einziges Foto vom Kopf/Gesicht geschafft hat 😅Wir haben allerdings ein Outing bekommen, unser großer bekommt einen kleinen Bruder 🩵
Ich war auch in Steyr. Auch bei mir wurde die Geburt nur von Hebammen betreut. Arzt war nur zum PDA legen da und danach zum nähen, während der Geburt hatte ich auch 2 Hebammen mit Dienstwechsel, das hat aber alles super funktioniert 👍Heuer steht noch die 2. Geburt an und es wird wieder Steyr, für mich da ich mich hier wirklich gut betreut gefühlt habe.
Ich mache das Screening nicht, habe ich auch bei meinem Sohn nicht gemacht. Das Organscreening reicht uns.
Verstehe aber deine Sorge, ich denke auch immer wieder daran, dass das Baby hoffentlich gesund ist.
Meine Familie und beste Freundin habe ich vor 2 Wochen eingeweiht, weil ich ihre Unterstützung gebraucht habe. Hatte meinen 30. Geburtstag und eine größere Feier, sie wurden eingeteilt mir immer wieder „Anti-Spritzer“ zu bringen bzw. bei ev. Spielchen zu helfen. War da erst in der 7. Woche und wollte nicht, dass es schon jemand erfährt.
War gut so, bei einem Spiel wären wir sonst aufgeflogen 🙈
Der Rest erfährt es, sobald ich den Muki Pass erhalten habe 😊
Da ich den Thread erstellt habe und die Beiträge großteils mit der eigentlichen Frage gar nichts mehr zu tun haben, würde ich vorschlagen, diese Endlosdiskussionen um verschiedene Meinungen und Familien einfach zu beenden. Ich glaube nicht, dass dadurch irgendjemandem geholfen ist.
Danke an alle jene, die mir weitergeholfen haben und vll. ja auch andeten Eltern, die mit den Betreuungseinrichtungen organisatorische Schwierigkeiten haben!
Dass hier eine Diskussion und manche Mütter die verschiedenen Familienmodellle zerfleischen kann doch nicht wirklich euer Ernst sein.
Danke an alle, die beim Thema geblieben sind und auch einfach ihre Situationen mit den Schließtagen berichten.
Ich habe mittlerweile auch noch einmal beim Land nachgefragt und eine recht eindeutige Auskunft erhalten. Die Krabbelstube (genauso der KIGA) müssen eine Bedarfserhebung machen (und zwar auch, bzgl. Nachmittag) und dann ab 3 Kindern, die Bedarf haben, auch öffnen (Krabbelstube und KIGA aber getrennt jeweils 3 Kinder). Bei uns wurde die Bedarserhebung bisher immer nur tageweise abgefragt (ohne die Möglichkeit, Stunden anzugeben - es wurde nur der Bedarf von ß7:00-13:00 Uhr abgefragt).
Und auch wenn die 3 Kinder nicht zustande kommen würden, müsste die Gemeinde einen Bedarf abdecken. Ich könnte daher in dem umliegenden Gemeinden abfragen, ob jemand einen Platz im Sommer hat und meine Gemeinde müsste einen Gastbetrag bezahlen. Lt. Juristen wollen die Gemeinden natürlich nichts zahlen, daher wird meist versucht, eine Betreuung zu organisieren.
Wir haben als Eltern jedenfalls ein Mail an die Leitung der Krabbelstube und die Gemeinde gesendet und Ende Jänner mit der Leitung und dem Vorstand der KIGA ein Gespräch.
Nach Rücksprache mit einigen Müttern aus unserer Gemeinde, wusste das bisher niemand und die meisten Kinder wurden dann in den versch. Betriebskidnergärten tc. angemeldet.
Zur Ergänzung noch: wir haben nicht vor, alle Journaldienste auszunutzen und unserem Kind nur die geforderten 5 Wochen zuhause zu lassen. Es geht hier rein um die nicht vorhandene Möglichkeit, die wir lt. jetzigem Plan der Krabbelstube gar nicht hätten.
Wir hoffen auf ein Gespräch, aus dem eine Lösung hervorkommt und ein Regelung auch zukünfitg für die nächsen Jahre.
Bzgl. Ferien in der Schulzeit sehe ich das so, wie hier schon geschrieben wurde: Bis dahin können sich die Mütter auch mal abwechseln, die Kinder den Tag abwechselnd bei Freunden verbringen. Die Großeltern, Tanten/Onkeln auch mal ein paar Tage oder Ausflüge. Bei uns gibt es dann auch einen Ferienkalender der Gemeinde für VS-Kinder, die einige Tage abdecken würden etc. Da gibt es einfach mehr Angebote.
Für unseren im Sommer fast 3 Jährigen gibt es einfach kaum Angebote, da auch in den Ferienbetreuungen noch eine Eingewöhnung eingeplant werden würde und sich dann nicht auszahlt.
Zudem kommt er ja im September in den Kindergarten und hat dann gleich noch einmal eine Eingewöhnung
@mala201 kann dich gut verstehen. Habe unsere Eingewöhnung noch während der Karenz gemacht, das hat dann gut funktioniert. Da wir heuer die Krabbelstube leider auch noch wechseln mussten von der Gemeinde aus, hatten wir im Jahr 2024 2x Eingewöhnung in 2 verschiedenen Krabbelstuben.
Die 2. ging natürlich schneller, aber trotzdem habe ich 2 Wochen Urlaub nehmeb müssen.
Das System ist da einfach sehr starr.. ich habe heuer auch schon den kompletten Pfelegurlaub verbraucht und hätte da wenn nötig ebenfalls noch auf Urlaub zurückgreifen müssen, das bedenkt auch keiner der die Regelungen macht..