@Nemi das sollte so definitiv nicht so sein! Der Job einer Pädagogin ist es aufs kind und dessen Bedürfnisse einzugehen. Ja, manchmal kann es passieren das man einfach überall gebraucht wird und ein Kind leider hinten "angestellt" wird, aber das sollte eine absolute Ausnahme sein. Wenn sowas ist, immer gleich ansprechen und nachfragen!
@Bimi also ich bin Elementarpädagogin und Mama eines 2 jährigen. Vor meinem Sohn habe ich auch immer gesagt das ich mein Kind nie vor 3 Jahren in den Kindergarten geben werde, aber die Realität schaut einfach anders aus! Mein Sohn geht in den Kindergarten seit er 13 Monate alt ist. Dadurch hatten wir wirklich die Möglichkeit einen sehr langsame Eingewöhnung zu machen damit er einen guten Start hat.
Aus Pädagoginnen Sicht kann ich dir sagen,.. Der Stress für junge Kinder ist schon groß. Sie haben nichts für sich alleine. Auch die bezugspersonen im Kindergarten wechseln, sind krank oder haben Urlaub oder sind schlicht weg mit einem anderen Kind beschäftigt, somit müssen die Kinder viel Geduld lernen und auch zurückstecken. Aber, (ich kann jetzt nur von mir sprechen) es wird immer geschaut das auf die Bedürfnisse jedes Kindes eingegangen wird und Bedürfnisorientiert gehandelt.
Die Kinder erleben verschiedenste Themen, Techniken im kreativ Bereich, sie kommen mit Materialien in Berührung welche man (meistens) nie daheim hat, sich lernen sozial interagieren, können von anderen Kindern lernen und abschauen, sie erleben sich selbst auf ganz andere Weise als zuhause. Kinder erlernen einfach Kompetenzen, welche man zuhause nie so in den ersten Jahren erwerben würde. Ganz stark sieht man diesen Unterschied oft als Pädagogin in einer Kindergartengruppe bei der Eingewöhnung, der Unterschied zwischen 3 jährigen welche vorher in der kleinkindergruppe waren und denen die zuhause waren ist oft enorm. Heißt jetzt aber bitte nicht das alle Kinder so früh gehen sollen oder gar müssen. Sie haben am Anfang einfach oft einen kleinen start Vorsprung, weil sie sich schon auskennen, den Alltag kennen und viele regeln des Kindergartens schon verstanden haben. Das ganze bleibt natürlich schon auch gespeichert und unterstützt die Kinder im weiteren Leben.
Allerdings ist jedes Kind anders. Keiner kann dir vorher sagen wie das Kind auf den Kindergarten reagiert. Ich kennen genug Kinder wo Eltern meinten dass die Eingewöhnung total leicht sein wird etc und es waren richtige Katastrophen und umgekehrt genauso 🤷♀️
Wenn du das gefühl hast, dein Kind braucht schon mehr als dass was du zuhause bieten kannst vor allem momentan, dann probier es aus und gib ihm die Möglichkeit. Wenn es nichts ist oder du dich unwohl fühlst, kannst du ihn wieder raus nehmen.
Es ist auch immer ein Unterschied, ob ein Kind in dem Alter von 8-17 Uhr geht oder von 8-12 z.b. wenns nicht anders geht, geht's eh nicht anders, aber wenn du die Möglichkeit hast und es ihm zutraust, versuch es und gib ihm ein paar stunden am tag in den Kindergarten. Lass dir deshalb von niemandem ein schlechtes gewissen machen und hör auf dich und auf dein Kind! 💕💪
Ich denke mir halt auch,.... wäre es schädlich, dann dürfte keine Friseurin während der Schwangerschaft arbeiten und es gäbe ein generelles Verbot 🤷♀️ natürlich ist Vorsicht besser, aber ich persönlich glaube nicht das es einen Unterschied macht, und ich weiß wie sehr ein blöder ansatz einen ärgern kann, vor allem bei dunklen haaren drunter 🙈 bin aber auch keine medizinerin sondern leihe 😉
@Fuchsili ich habe nicht dich mit deinem Kurs gemeint, ich meine Mütter mit Kursen die sie so wählen damit sie nichts zu tun haben und bei denen sie von vornherein wissen, es bringt ihnen der Kurs eh nix! Und das sind leider sehr sehr viele. Und nicht einmal denen missgönne ich die bk! Da verstehst du mich falsch. Ich bin absolut nicht auf der schiene, "wenn ichs nicht bekomme darfst keiner bekommen", nein! Ich bin auf der schiene, "wenn dann sollen alle die selben Chancen haben und es soll nicht abhängig sein von anderen". Denn das ist es was die bk momentan ist,... je nachdem welchen Sachbearbeiter man bekommt werden unterschiedliche sachen durchgewunken. Und dann noch die willkür der Bundesländer, plus den guten Willen des Arbeitgeber. Da kann keine Frau irgendwas dafür! Das einzige was die Frauen dann dafür können, ist die Wahl des Kurses 🤷♀️ und da haben schon viele dazu beigetragen das ganze System bk ins schwanken zu bringen! Es hat nicht um sonst den nahmen bildungskarenz!
Ich sehe es wie einige andere sehr kritisch. Ich verstehe es unfassbar gut, wenn man die EK durch die BK verlängern möchte, egal ob aus finanziellen Gründen oder weil das Kind z.b noch nicht fremdbetreut werden soll etc. Aber ehrlich wenn ich mir dann anschaue, dass die einen es nicht genehmigt bekommen und die anderen machen einen office Kurs obwohl sie tagtäglich damit arbeiten 🤦♀️ ja es gibt viel steuerverschwendung, aber man muss dann nicht auch noch dazu beitragen nach dem Motto, alle machen dann mach ichs auch 🤷♀️ wenn bk dann mit wirklich einem Kurs der einem persönlich etwas bringt und auch dem Arbeitsmarkt, denn so blöd es klingt dafür ists ja auch da 🤷♀️ ja wir alle zahlen ins System ein, das stimmt und wir alle bekommen auch was dafür. Wir leben in Österreich so unfassbar privilegiert mit unserer karenz und dem Geld und allem,... ja es sollte erhöht werden aber in so vielen anderen Ländern haben sie nichts davon! Und dann gibt's welche die das System so ausnutzen,.. Ich verstehe es nicht, egal ob das es bk ist oder auch andere Bereiche. Für ein paar Leute gibt es schlupflöcher und alle anderen schauen durch die Finger.
Und ich persönlich finde nicht das es unempathisch ist, oder ein anderen Müttern im Weg stehen ist wenn man dagegen was sagt, eher umgekehrt! Es sollte eigentlich alle mütter dafür einstehen, das auch alle Mütter die selben Möglichkeiten haben und nicht ein paar glückliche die es genehmigt bekommen 🤷♀️
Die ek und die möglichen Modelle gehören komplett überarbeitet und die bk gehört wieder für das was sie sein sollte, Bildung! Und nicht zuhause sitzen und "nichts tun"!
@annam früher bin ich eben bis nach dieser halben Stunde bei ihm geblieben, jetzt (2jahre) steh ich auf setzt bleib noch 5 Minuten im Zimmer und lass die Musik noch kurz laufen und schalte dann ab und geh. Aber so bis 1 Jahr oder sogar länger bin ich eben genau diese 30 Minuten liegen geblieben,... das ist ganz typisch das sie nach 30 min einen schlafphasen Wechsel haben.
@jujuju Wir sind am Montag aus kreta zurück gekommen 😊 warn im lyttos beach hotel. Ist aber all inclusive und nicht Ferienwohnung 🙈 wir warn sehr sehr zufrieden.