Bei mir war damals ein Formular fehlerhaft, ich hab dann die Info bekommen dass ich das neu einreichen soll und ziemlich spät meinen Leistungsbescheid mit dem Taggeld bekommen. Da hat meine Bildungskarenz eigentlich schon begonnen, es war aber in der Hinsicht kein Problem. Wie das aktuell mit den ganzen Änderungen aussieht und bis wann man wie in Bildungskarenz gehen muss, kann ich dir aber nicht sagen da ich 2022 bis 2023 war.
Die ISL Angaben von Affenzahn findet man recht genau auf den Webseiten von Freizehn oder z.B. Zehenspiel, dass es mit Affenzahn selbst nicht übereinstimmt kann ich bestätigen. Hab mich nie wirklich daran orientiert
Falls mein Erfahrungsbericht für die ein oder andere interessant wäre : Hatte diesmal für die letzten intensiven Wehen und die Austreibung tatsächlich einen Geburtskamm und fand ihn wahnsinnig hilfreich. Ich konnte mich dadurch gut von dem Brennen und den Dehnungsschmerzen untenrum ablenken und hab mich kräftig pressen getraut. Die Geburt war super schön, finde sogar „angenehmer“ als bei der Midi. Also falls jemand ein kleines Hilfsmittelchen für die Geburt sucht, probiert es aus 😁
Lass ihn für den Kleinen gehen, ich war während der Bildungskarenz mal krank und musste mich nachdem ich geringfügig nebenbei tätig war auch krankmelden. Da grätscht dann ab einem gewissen Krankheitstag (glaub ab dem 3. Tag) nämlich die ÖGK dazwischen und du erhältst für die Tage kein Weiterbildungsgeld, sondern Krankengeld. Grundsätzlich nichts dabei aber ich fand die ganze Bürokratie sehr mühsam. Wenn du dich also über die ÖGK krankmeldest, erfährt das AMS davon ja.
Das kommt immer auf die Einrichtung drauf an, kann man sicher erfragen. Grad viele private Träger gewöhnen das ganze Jahr über ein. Bei uns z.B. ist der Start jederzeit möglich. Der September ist halt immer noch der Klassiker nach den Ferien wo dann meist mehr Kinder starten.
Eine Bekannte von mir hat auch mehrere Kurse kombiniert und gleich alle angegeben, da wurde dann 1 Jahr ab Start genehmigt und sie musste einfach laufend die Bestätigungen schicken wenn was abgeschlossen war. Da kriegt man normalerweise von den Instituten die jeweiligen Lehrpläne mit Dauer usw. also am besten gleich alles einreichen und das so planen.
Da man mit vorzeitigem Mutterschutz ja in das individuelle Beschäftigungsverbot fällt und Wochengeld das Entgeld ersetzt, kann ich mir das schwer vorstellen. Sicherheitshalber kann man solche Dinge aber bei der AK erfragen.
Ich bin aktuell in der 29.SSW mit unserem 3. Kind schwanger, auch eher ungeplant weil wir doch noch etwas warten wollten. Die Midi und der Mini haben dann einen Abstand von 18 Monaten.
Übelkeit hatte ich diesmal leider auch ganz heftig bis zur 18.SSW, ich hab dann ab der 12.SSW Xonvea genommen weil es anders einfach nicht mehr ging. Die Tabletten haben den Alltag dann wirklich wieder erleichtert. Hinsichtlich einer Frühgeburt würd ich jetzt nicht so negativ denken, ich hab einige Bekannte die durch diverse Indikationen beim 1. Kind eine hatten, 2. Kind kein Thema. Versuch da vielleicht ein bisschen auf deinen Körper zu hören was Pausen angeht und sofern möglich kannst du auch die Schlafzeiten deiner Tochter nutzen um da etwas mitzurasten.