@little_star Das ist wirklich ein Top-Preis! Wir haben auch schon ein paar Mal bei Gurkerl bestellt, aber eher Lebensmittel. Das hat immer ganz gut geklappt 👍
Da bei euch ja erst das erste Baby unterwegs ist, würde ich aber empfehlen, anfangs nicht zu viele Windeln zu kaufen, vielleicht eher kleinere Packungen von mehreren Marken/Anbietern, damit ihr euch durchtesten könnt. Ich finde die Pampers PP super, aber es gibt sicher viele andere Mamas, die auf andere Marken schwören und mit den Pampers nichts anfangen können. Mein Sohn hat zB total empfindliche Haut und selbst die Pampers BabyDry verwende ich nur im Ausnahmefall. Und von den kleinen Größen kauft auch nicht zu viele. Größe 1 haben wir wirklich nicht lange verwendet. Ich habe im Keller jetzt noch Packungen von meinem Sohn gelagert. Da unser Juni-Baby bei uns wohl relativ wahrscheinlich das letzte Kind sein wird, muss ich auch bissi aufpassen, dass ich nicht viel zu viel nachkaufe 😅
Aja ich war heute beim Bipa und das hat tadellos geklappt. Ich habe jetzt immer noch fast 60 Punkte und könnte mir somit, sofern ich noch was von Pampers nachkaufe, noch ein weitere Bobbycar holen (laut der Dame aus dem Shop) 🙈
@almar Ich habe über Weihnachten abgestillt, da war mein Sohn ca. 22 Monate und ich in der 12/13. SSW. Der erste Versuch hat nicht funktioniert, weil ich da viel zu verkopft hineingegangen bin. Beim zweiten Mal, ein paar Tage später, habe ich dann einfach viel mit dem Großen gekuschelt und ihm stattdessen ein Flaschi angeboten. Es war dann gar nicht schlimm und in 2-3 Tagen eigentlich erledigt. Mein Sohn schläft seitdem auch etwas besser. Er wacht noch 1-2x in der Nacht auf und bekommt dann ein Flaschi. Manchmal reicht es ihm aber auch, einfach in meinem Arm zu liegen.
Also ich war schon auf den Malediven und in Mexiko. Ich denke, dass mit euren Plänen eher Mexiko spannend ist, vor allem mit den Kids gibt’s total viel zu entdecken.
Ich kann euch leider keine Empfehlung für einen Reiseberater anbieten, aber falls ihr auch offen für eine Empfehlung für Ferienhäuser seid, dann schaut euch mal die Seite von Santi Tours an. Das ist ein kleiner Ausflugsanbieter von einem Mexikaner und seiner deutschen Frau. Die haben vor 2-3 Jahren auch kleine Ferienhäuser am eigenen Grundstück nicht allzu weit vom Strand entfernt gebaut. Das ist natürlich total praktisch, weil man einerseits immer einen Ansprechpartner zur Seite hat, andererseits kann man auch verschiedene Touren über sie buchen, wenn man nicht alles auf eigene Faust entdecken möchte. An sich ist Mexiko aber viel ungefährlicher als man erwarten würde, vor allem die Halbinsel Yucatan.
Ihr könnt euch auf der Seite von Santi Tours auch mal so Ideen holen, was es in Mexiko so alles zu entdecken gibt. Für Kinder ist das total cool, da sie zB auch viele actionreiche Ausflüge anbieten 😅
@mumira Während des Mutterschutzes bekommt Du Wochengeld und während der Karenz bekommst du Kinderbetreuungsgeld. Von letzterem gibt’s zwei Modelle. Das einkommensabhängige Modell, welches den Verdienstausfall ein wenig ausgleichen soll sowie das pauschale Modell. Ab einem Nettoverdienst von ca. 1.100,- zahlt sich das ea KBG in etwa aus. Das kann dir die AK aber auch ganz genau ausrechnen. Das ea KBG gibt’s nur für ein Jahr. Da müsstest du dir dann einen Teil für das zweite Karenzjahr auf die Seite legen. Von deinem Arbeitgeber bekommst du während der Karenz jedoch kein Gehalt/Lohn.
Also sofern du den zweiten Mutterschutz antretest, wenn du keinen Bezug mehr erhältst, also im 2. Jahr, dann hast du keinen Anspruch.
Du musst entweder während des Bezuges des eaKBG wieder den Mutterschutz antreten oder wieder gearbeitet haben. Bei letzterem Fall wird zuerst wieder ein Wochengeld berechnet, also die letzten drei Monate vor Antritt des Mutterschutzes werden dafür herangezogen. Wenn du zB nur zwei Monate davor gearbeitet hast, dann erhältst du weniger, weil trotzdem durch ca. 90 Tage gerechnet wird. Und das eaKBG wird dann wieder vom Wochengeld berechnet. Also die 6 Monate brauchst du nicht, da die gesetzliche Karenz einer Beschäftigung gleichgestellt ist.
Hier die Infos von Hebammen.at:
Die aktuellen Kassentarife der österreichischen Krankenkassen für Hebammenleistungen finden Sie unter diesem Link:
Hebammentarife ab 01.01.2023
Die darin angeführten Leistungen (= Hebammenleistungen, die im Vertrag mit den Krankenkassen enthalten sind) bezahlt die Krankenkasse. Die Hebamme mit Kassenvertrag rechnet direkt mit der Krankenkasse ab. Für Leistungen, für die es einen Kassentarif gibt, darf die Kassenhebamme weder ein Privathonorar fordern, noch entgegennehmen.
Werden in der Tarifübersicht angeführte Leistungen durch eine Wahlhebamme erbracht, erstattet die Krankenkasse bis zu 80% der angeführten Kassentarife. Die Strukturpauschale wird bei Wahlhebammen nicht erstattet.
Für Leistungen einer Hebamme, die über die Krankenkassentarife hinaus gehen, erfolgt keine Kostenrückerstattung durch die Krankenkassen. Das können z.B. sein:
Geburtsvorbereitung, Geburtsbegleitung im Krankenhaus durch Mitnahme der eigenen Hebamme, Rückbildungsgymnastik etc.
Wir sind auch beim Wr. Hilfswerk, aber im 22. Bezirk. Das könnte aber durchaus klappen. Es wechseln auch unterm Jahr immer wieder Kinder woanders hin. Bei uns gab es jetzt seit September auch 2-3 Änderungen. Die besten Chancen hat man natürlich, wenn man mit September einsteigt, aber ich würde einfach das Hilfswerk und die anderen Anbieter kontaktieren. Viel Erfolg!
@Lucky_Mom_95 Hast du vielleicht noch ein Foto aus einer anderen Perspektive. Am besten eines wo man das Baby von der ganzen Seite sieht, also am Rücken liegend. In der 13. Woche schaut der Genitalhöcker bei Mädchen und Bub ja noch recht ähnlich. Da gibt dann eher der Winkel zur Wirbelsäule Aufschluss darüber.
@LisaLisa Wir waren Anfang Oktober in der Türkei im Papillon Belvil. Qualität war mind. auf Magic Life Niveau, wenn nicht sogar besser. Es gibt einen schönen überdachten Spielplatz und auch ein großes Becken nur mit Rutschen für die Kleinen. Zudem noch 5-6 Rutschen für die Größeren. Essen und Getränke waren wirklich der Hammer 👌 Zusätzlich zum Hauptrestaurant gibt’s untertags noch an zig anderen Stellen was zu essen. Frische Waffeln, Eis in verschiedenen Formen (also klassisch Kugeln, aber auch verpackt a la Cornetto), frische Pizza, Burger, Eiskaffee in diversen Variationen, gute Cocktails,…und im Restaurant ist auch alles auf die Kinder ausgelegt. Es gibt sogar ein eigenes kleines Kinderbuffet, aber das haben wir aufgrund der riesigen Auswahl gar nicht genutzt. Wir waren mit meinem 1,5 Jährigen vor Ort und es war die erste Flug- und Badereise. Wenn ich im Juni nicht mein zweites Kind erwarten würde, hätten wir wohl für Juni oder September wieder gebucht 😅