sabsie4517

Über mich

sabsie4517
sabsie4517
User
Beigetreten
Besuche
173
Zuletzt aktiv
Punkte
345
Beiträge
2,399
Auszeichnungen
10
  • Langzeitstill-Mamis

    @almar Ich habe über Weihnachten abgestillt, da war mein Sohn ca. 22 Monate und ich in der 12/13. SSW. Der erste Versuch hat nicht funktioniert, weil ich da viel zu verkopft hineingegangen bin. Beim zweiten Mal, ein paar Tage später, habe ich dann einfach viel mit dem Großen gekuschelt und ihm stattdessen ein Flaschi angeboten. Es war dann gar nicht schlimm und in 2-3 Tagen eigentlich erledigt. Mein Sohn schläft seitdem auch etwas besser. Er wacht noch 1-2x in der Nacht auf und bekommt dann ein Flaschi. Manchmal reicht es ihm aber auch, einfach in meinem Arm zu liegen.
    almar
  • Individual - Fernreise in den Weihnachtsferien

    Also ich war schon auf den Malediven und in Mexiko. Ich denke, dass mit euren Plänen eher Mexiko spannend ist, vor allem mit den Kids gibt’s total viel zu entdecken.

    Ich kann euch leider keine Empfehlung für einen Reiseberater anbieten, aber falls ihr auch offen für eine Empfehlung für Ferienhäuser seid, dann schaut euch mal die Seite von Santi Tours an. Das ist ein kleiner Ausflugsanbieter von einem Mexikaner und seiner deutschen Frau. Die haben vor 2-3 Jahren auch kleine Ferienhäuser am eigenen Grundstück nicht allzu weit vom Strand entfernt gebaut. Das ist natürlich total praktisch, weil man einerseits immer einen Ansprechpartner zur Seite hat, andererseits kann man auch verschiedene Touren über sie buchen, wenn man nicht alles auf eigene Faust entdecken möchte. An sich ist Mexiko aber viel ungefährlicher als man erwarten würde, vor allem die Halbinsel Yucatan.

    Ihr könnt euch auf der Seite von Santi Tours auch mal so Ideen holen, was es in Mexiko so alles zu entdecken gibt. Für Kinder ist das total cool, da sie zB auch viele actionreiche Ausflüge anbieten 😅
    winnie
  • Kein Plan mit Karenzsystem

    Aja und Anspruch auf Karenz hast du für zwei Jahre und das ist unabhängig davon, welches Modell des Kinderbetreuungsgeldes wählst ;-)
    mumira
  • Kein Plan mit Karenzsystem

    @mumira Während des Mutterschutzes bekommt Du Wochengeld und während der Karenz bekommst du Kinderbetreuungsgeld. Von letzterem gibt’s zwei Modelle. Das einkommensabhängige Modell, welches den Verdienstausfall ein wenig ausgleichen soll sowie das pauschale Modell. Ab einem Nettoverdienst von ca. 1.100,- zahlt sich das ea KBG in etwa aus. Das kann dir die AK aber auch ganz genau ausrechnen. Das ea KBG gibt’s nur für ein Jahr. Da müsstest du dir dann einen Teil für das zweite Karenzjahr auf die Seite legen. Von deinem Arbeitgeber bekommst du während der Karenz jedoch kein Gehalt/Lohn.
    mumira
  • Zweites Kind geplant ,wie sichere ich Bezüge

    Also sofern du den zweiten Mutterschutz antretest, wenn du keinen Bezug mehr erhältst, also im 2. Jahr, dann hast du keinen Anspruch.

    Du musst entweder während des Bezuges des eaKBG wieder den Mutterschutz antreten oder wieder gearbeitet haben. Bei letzterem Fall wird zuerst wieder ein Wochengeld berechnet, also die letzten drei Monate vor Antritt des Mutterschutzes werden dafür herangezogen. Wenn du zB nur zwei Monate davor gearbeitet hast, dann erhältst du weniger, weil trotzdem durch ca. 90 Tage gerechnet wird. Und das eaKBG wird dann wieder vom Wochengeld berechnet. Also die 6 Monate brauchst du nicht, da die gesetzliche Karenz einer Beschäftigung gleichgestellt ist.
    weißröckchendenisi
  • Hebamme fürs Wochenbett bei zweitem Kind?

    Hier die Infos von Hebammen.at:22f386a0-a164-11ed-9e0f-f32658c241b0.jpeg
    Die aktuellen Kassentarife der österreichischen Krankenkassen für Hebammenleistungen finden Sie unter diesem Link:

    Hebammentarife ab 01.01.2023

    Die darin angeführten Leistungen (= Hebammenleistungen, die im Vertrag mit den Krankenkassen enthalten sind) bezahlt die Krankenkasse. Die Hebamme mit Kassenvertrag rechnet direkt mit der Krankenkasse ab. Für Leistungen, für die es einen Kassentarif gibt, darf die Kassenhebamme weder ein Privathonorar fordern, noch entgegennehmen.

    Werden in der Tarifübersicht angeführte Leistungen durch eine Wahlhebamme erbracht, erstattet die Krankenkasse bis zu 80% der angeführten Kassentarife. Die Strukturpauschale wird bei Wahlhebammen nicht erstattet.

    Für Leistungen einer Hebamme, die über die Krankenkassentarife hinaus gehen, erfolgt keine Kostenrückerstattung durch die Krankenkassen. Das können z.B. sein:

    Geburtsvorbereitung, Geburtsbegleitung im Krankenhaus durch Mitnahme der eigenen Hebamme, Rückbildungsgymnastik etc.
    Sarah123
  • Tagesmutter 1210 Empfehlungen und Tipps

    Wir sind auch beim Wr. Hilfswerk, aber im 22. Bezirk. Das könnte aber durchaus klappen. Es wechseln auch unterm Jahr immer wieder Kinder woanders hin. Bei uns gab es jetzt seit September auch 2-3 Änderungen. Die besten Chancen hat man natürlich, wenn man mit September einsteigt, aber ich würde einfach das Hilfswerk und die anderen Anbieter kontaktieren. Viel Erfolg!
    Linal
  • Reisen #2023

    @LisaLisa Wir waren Anfang Oktober in der Türkei im Papillon Belvil. Qualität war mind. auf Magic Life Niveau, wenn nicht sogar besser. Es gibt einen schönen überdachten Spielplatz und auch ein großes Becken nur mit Rutschen für die Kleinen. Zudem noch 5-6 Rutschen für die Größeren. Essen und Getränke waren wirklich der Hammer 👌 Zusätzlich zum Hauptrestaurant gibt’s untertags noch an zig anderen Stellen was zu essen. Frische Waffeln, Eis in verschiedenen Formen (also klassisch Kugeln, aber auch verpackt a la Cornetto), frische Pizza, Burger, Eiskaffee in diversen Variationen, gute Cocktails,…und im Restaurant ist auch alles auf die Kinder ausgelegt. Es gibt sogar ein eigenes kleines Kinderbuffet, aber das haben wir aufgrund der riesigen Auswahl gar nicht genutzt. Wir waren mit meinem 1,5 Jährigen vor Ort und es war die erste Flug- und Badereise. Wenn ich im Juni nicht mein zweites Kind erwarten würde, hätten wir wohl für Juni oder September wieder gebucht 😅
    LisaLisa
  • 2. Zyklushälfte zu kurz

    @tabue Ja ich bin jetzt schon in der 12. Woche ☺️ meine erste Zyklushälfte war auch noch etwas zu lang mit etwa 18 Tagen. Hast du denn schon 2-3 Zyklen getrackt? Mir ist aufgefallen, dass es von Monat zu Monat etwas besser wurde. Der erste Zyklus, den ich kontrolliert habe, hat etwa 38 Tage gedauert, der nächste 30 Tage, dann 29 Tage und der letzte 27 Tage. Ich hänge dir mal die Monate Juni bis September rein, damit du gut siehst, dass es auch mit verkürzen Lutealphase klappen kann (teils sogar nur 9 Tage) 7557b940-7791-11ed-a32d-6b4ec5ab5a7e.jpeg75d21960-7791-11ed-a32d-6b4ec5ab5a7e.jpeg76515b80-7791-11ed-a32d-6b4ec5ab5a7e.jpeg76b21920-7791-11ed-a32d-6b4ec5ab5a7e.jpeg
    Vanessa2
  • Geschenke zum 1.Geburtstag

    Mein Sohn hat die ganzen Dinge auch aufgeteilt auf Nikolo, Weihnachten und Geburtstag (Ende Februar) bekommen bzw die Rutsche habe ich dann erst im Frühjahr nach unserem Umzug gekauft. Und die Bücher auch verteilt übers Jahr. Aber letzteres sehe ich nicht wirklich als Spielzeug. Das soll ihm ja bei der Sprachentwicklung helfen. Ich habe vieles auch in Aktion gekauft bzw. ein paar Dinge auch gebraucht.

    Ein Kind in dem Alter kann ja nicht abschätzen, ob das viel, wenig, neuwertig oder gebraucht ist bzw wird’s ihm auch egal sein. Mir war wichtig, dass ich ihm ein wenig Abwechslung bieten kann. Ich glaube auch, dass es dem Kind (in diesem Alter zumindest!) herzlich egal ist, wann es was bekommt. Ich habe halt überlegt, wann er was brauchen könnte und dann eben eher zu Weihnachten, zwei Monate später zum Geburtstag oder, wenn ich es als dringlich angesehen habe, sofort und nicht zu einem konkreten Anlass, sondern einfach so. Wobei das meiste ja nicht dringlich ist und somit gut zum jeweiligen Anlass gepasst hat. Aber sein diesjähriges Weihnachtsgeschenk von uns Eltern hat er zB schon im September bekommen (ein Indoor-Klettergerüst). Dazu gibt’s dann direkt zu Weihnachten noch 2 Bücher und 2 erste Spiele. Von den Großeltern und Tanten gibt’s ja dann sowieso noch extra Geschenke. Das ist meiner Meinung nach mehr als ausreichend und wirklich begreifen, was zu Weihnachten passiert, kommt ja auch erst frühestens nächstes Jahr.

    Vielleicht noch eine Idee: Ich habe unterm Jahr dann noch Stifte besorgt. Allerdings ist mein Sohn genauso unkreativ wie ich 😂 da wird dann nur auf das Blatt Papier eingestochen…..ich bekomme dafür von der Tagesmutter regelmäßig irgendwelche Bastelsachen, die er dort gemacht hat. Wobei ich nicht glaube, dass er davon wirklich viel selber gemacht hat 😂

    Gemeinsame Erlebnisse finde ich auch schön. Ich tue mir momentan nur recht schwer, was wir mit Kleinkind machen können, außer Spaziergang oder Tiergarten 🤷🏼‍♀️ Solche Dinge werden in 1-2 Jahren dann wohl für uns spannender.
    Mommy_of_a_Girl

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum