@Carmen2911 Ja da steigst du 100% besser aus. Der max. Tagsatz des KBG Kontos, den man bei der 12-Monate-Variante erhält, liegt bei ca. 33,-. Beim eaKBG bei 66,-, also bis zu doppelt soviel. Abhängig natürlich davon, was man verdienst ;-)
Also die Ärzte bekommen aktuell ca. 18,- pro Untersuchung. Wenn du dann zu einem Arzt gehst, der dir das privat verrechnet, weil es eben keinen Vertrag mehr mit der Kasse gibt, dann können das auch 50,- oder 60,- sein, die er dir in Rechnung stellt. Du bekommst dann allerdings nur 80% von den 18,- zurück bzw je nachdem welche Leistungen deine Ärztin oder dein Arzt auf die Honorarnote schreibt. Also ich zahle bei meiner privaten Ärztin für eine Untersuchung inkl. US schon 150,- bis 170,-. Von der Kasse bekomme ich da (wenn ich Glück habe!) 50,- retour.
Ich kann die Ärzte da auch verstehen und finde es wichtig, dass die Tarifsätze angepasst werden!
Hallo!
Also du bist ja noch sehr jung und hast fürs zweite Kind noch alle Zeit der Welt. Dein Verlobter ist natürlich schon etwas älter, aber er wird auch in 2-3 Jahren ein Kind zeugen können (sofern bis dato natürlich nichts dagegen gesprochen hat). Ich finde schon, dass ihr da einen Kompromiss finden solltet. Eure Tochter ist ja auch noch sehr jung und braucht ihre Mama jetzt noch ganz stark. Sie hat noch so viele besondere Meilensteine vor sich, vor allem im ersten Jahr. Ich hätte diesen Sommer zB nicht gleichzeitig mit Baby und Kleinkind verbringen wollen. Ich habe einfach meine ganze Aufmerksamkeit meinem Sohn schenken müssen, damit er sich am Spielplatz nicht verletzt oder er mir abhaut 😅 Ich komme mit einem Kind schon an meine Grenzen. Wie gehts dir denn im Alltag? Bzw hat dein Partner den Alltag auch schon mal alleine gemeister? Ich habe das Gefühl, dass ihm die Arbeit dahinter auch nicht ganz klar ist. Das ist aber oft so, wenn die Papas den ganzen Tag arbeiten. So ein geringer Abstand laugt sicher sehr aus. Also ich würde deinem Mann auf alle Fälle sagen, dass du für ein zweites Kind noch nicht bereit bist und ihr in ein paar Monaten, wenn eure Tochter auch schon etwas größer und selbständiger ist, nochmals betreffend des perfekten Zeitpunkts reden könnt.
Mein Sohn ist übrigens 20 Monate und geht seit September zur Tagesmutter. Er kann sich nun immer besser ausdrücken, wenn etwas weh tut, kann sich auch schon besser alleine beschäftigen und die Zeit in Betreuung ist für uns beide ein Mehrwert. Ich fühle mich nun für ein zweites Kind bereit und es hat direkt im 3. ÜZ geklappt, so dass er im Juni, wenn alles klappt, mit 2 Jahren und 4 Monaten großer Bruder wird. Mein Mann war bei der Geburt unseres Sohnes 34 Jahre und jetzt ist er 36 Jahre. Die zwei Jahre machen bei Männern da meist keinen großen Unterschied. Ihr werdet sicher einen Abstand finden, mit dem ihr beide gut leben könnt! Alles Gute 🍀
@Sandrina Erstmals gratuliere zur Schwangerschaft!
Ich merke, dass dich der Prozess der Geburt ziemlich stresst und dir Sorgen macht. Ich kann mich meiner Vorrednerin aber nur anschließen: eine Geburt sollte kein schlimmes Erlebnis sein! Schmerzhaft natürlich, aber dein Körper leistet in diesem Prozess so viel und das spürt man. Aber es sind ja keine Schmerzen, die bleiben. Spätestens wenn du dein Kind in deinen Armen hältst, ist der gröbste fast schon wieder vergessen. Den Besuch eines Geburtsvorbereitungskurses würde ich dir auch empfehlen. Da wird auch genau erklärt, was sich im Geburtsprozess genau abspielt und auch wieso es zB zu den Schmerzen kommt. Die Kurse werden manchmal auch direkt von den Kliniken angeboten oder eben direkt von den Hebammen. Eine eigene Hebamme für die Geburtsbegleitung ist sicher eine gute Investition. Eventuell wäre es aber auch nicht schlecht, wenn du deine Ängste noch mit einem Therapeuten aufarbeiten könntest.
Ich bin in meine erste Geburt übrigens mit der Überzeugung hineingegangen, dass Geburten seit Jahrmillionen Teil der Natur sind und wir heutzutage durch das Gesundheitssystem (zumindest hier bei uns in den westlichen Ländern) die beste Versorgung und Unterstützung haben, die wir uns nur wünschen können. Ich hatte eine schnelle, wenn auch schmerzhafte Geburt, jedoch auch ganz ohne Schmerzmittel. Also eventuell ist’s einfach gut, wenn man im Hinterkopf hat, dass im Fall der Fälle die Unterstützung bzw. im konkreten Fall die stärksten Medikamente zur Verfügung stehen. Und genau dann braucht man sie meist gar nicht ;-)
Das findet sich auf der Seite des Bundeskanzleramts:
Änderung der Anspruchsdauer
Die mit dem Antrag festgelegte Anspruchsdauer kann beim pauschalen Kinderbetreuungsgeld bei jedem Kind einmal geändert werden (durch einen der beiden Elternteile). Dazu ist vom beziehenden Elternteil ein eigener Änderungsantrag bei der Krankenkasse einzubringen.
Der Änderungsantrag ist spätestens 91 Tage vor Ablauf der ursprünglich beantragten Anspruchsdauer möglich und bindet auch den anderen Elternteil. Die Krankenkasse berechnet anhand des geänderten Anspruchszeitraums einen neuen Tagesbetrag (auch für rückwirkende Zeiträume). Die Eltern werden so gestellt, als hätten sie von Anfang an diese geänderte Variante mit dieser Dauer und diesem Tagesbetrag gewählt.
Aufgrund des geänderten Tagesbetrages ergibt sich daher für die vergangenen Bezugszeiträume entweder ein Anspruch auf eine Nachzahlung oder eine Rückzahlungspflicht. Erfolgt bei einer Rückzahlungspflicht die Rückzahlung nicht binnen 61 Tagen ab Einlagen des Änderungsantrags bei der Krankenkasse, so ist die Änderung wirkungslos. Hat der andere Elternteil bereits Kinderbetreuungsgeld bezogen, so hat dieser ausdrücklich seine Zustimmung zur Änderung zu erklären.
Du müsstest somit eine Nachzahlung bekommen. Aber lass deinen Fall sicherheitshalber von der AK prüfen, damit da nichts untergeht ;-)
@lejaju Grundsätzlich dauert die zweite Zyklushälfte 14 Tage, was wohl auf den Großteil der Frauen zutrifft, aber eben nicht auf alle. Für die Einnistung scheint es wichtig zu sein, eine zweite Hälfte von mind. 11 Tagen zu haben. Ich habe nach der Geburt noch eine verkürzte zweite Zyklushälfte, aber dieser wird langsam von Monat zu Monat länger.
@Mohnblume88 Eventuell wäre Loipersdorf was für euch. Wir waren im 4 Jahreszeiten und das kann ich ganz klar empfehlen. Im Restaurant gibt’s einen kleinen Spielbereich, das Essen war wirklich super lecker und alle sind total kinderfreundlich. Die Therme selber ist auch ganz schön. Mir hat vor allem der Babybeach ganz gut gefallen.
Ich war das erste Mal Anfang der 7. SSW beim Arzt und habe den Pass damals trotz Herzschlag noch nicht bekommen. Jede Arzt handhabt das etwas anders, manche geben ihn auch erst am Ende des ersten Trimenon aus. Bei der zweiten bzw. dritten Untersuchung hat der Arzt dafür meist schon die Ergebnisse der Blutabnahme, die ja auch im Muki-Pass notiert werden müssen.
@7ply Alle paar Monate gibt’s beim Müller Prozente aufs Spielzeug. Da waren die Tonies auch nicht ausgenommen. Und bei Thalia sind manchmal bestimmte Tonies reduziert. Wenn man keinen Stress hat, bekommt man so sicherlich viele Tonies etwas günstiger.
Ich habe jetzt auch schon 2-3x angegeben, dass es fürs Sparschwein meines Sohnes ist, aber dann gleich einen Betrag von zB. 5,- dazu geschrieben. Das Geld kommt dann aber wirklich in seine Spardose.