@mockingbirdHi du. Ich kann dich gut verstehen. Bin auch so dankbar für alles was wir uns aufgebaut haben und gleichzeitig ist Kinder großziehen und das ganze drum und dran einfach eine Herausforderung.
Ich hab eine Bekannte da scheint wirklich alles „perfekt“zu laufen. Man muss dazu sagen sie hat zwei total pflegeleichte Mädels die schon sehr bald im eigenem Zimmer besser und länger geschlafen haben als bei den Eltern. Die Oma wohnt im selben Haus und ist jederzeit abrufbar und übernimmt die Kinder. Es mag sein dass es Leute gibt wo es bissl leichter läuft weil viele Dinge/Unterstützung positiv mitwirken. Dennoch haben die meisten ihr Paket zu tragen. Ich hab radikal und selbstbewusst angefangen über unsere Alltagssituationen zu sprechen. Ich hab den Eindruck manche tun sich damit sehr schwer und wenn sie mal kurz was erwähnen, was sie gerade stört reden sie es gleich wieder schön. Die meisten in meinem Umfeld lassen aber gut mit sich reden, erzählen was oder sagen: dass kenn ich/ hatten wir auch mal. Du bist nicht alleine.
Das mit dem Gefühls-Chaos kann so vieles sein. Ich bin da gerade sehr am arbeiten an mir.
Schreib hier mal mein persönlichen Erfahrungen was mir geholfen hat/hilft. Kann man lesen, muss man nicht und soll nicht dazu gedacht sein wieder irgendeine Welle los zu lösen. Jeder darf sich dabei denken was er will 😉.
Fehler machen ist wichtig, daraus lernt man. (Mir wurde gut gemeinter weise als Kind alles abgenommen von meinen Eltern- dachte tatsächlich bis vor einem Jahr, dass ich mein Leben doch ohne Fehler hinbekommen müsste.)
Die Schuld nicht auf andere Schieben 😅, weil ich das gerade oben wieder tu - du siehst ich arbeite noch an mir und das bis zu meinem Lebensende 😉. Ich bin dafür verantwortlich wie mein Leben läuft und was ich daraus mache.
Akzeptanz!!! Oft leichter gesagt als getan.
Meine Bedürfnisse rechtzeitig erkennen. Hunger, WC, Ruhebedürfnis . . . Schaffe ich mittlerweile immer besser neben den Kids (K1 4J / K2 1,5J)
Manchmal hab ich etwas im Kopf was mich beschäftigt oder es war ein anstrengender Tag. Leider ist es mir oft am Abend passiert, dass mich eine Kleinigkeit ärgert und ich meine Wut an den Kindern auslasse (psychisch also schreien / nicht handgreiflich). Immer öfter sag ich jetzt am Nachmittag zu meinen Kindern, lasst uns brüllen wie ein Löwe/Dino. Wir haben so viel Spaß dabei und es ist wie wenn ich die angestaute Wut rechtzeitig los lasse. Da hilft sicher jedem etwas anderes, bin froh dass ich das Ventil für mich entdeckt hab.
Jeder Freitag Nachmittag gehört mir.
Tipp von einer Psychologin: Spaziergang im Wald (mit Freundinnen treffen, schlafen, Sport . . . Hat mich weit nicht so entspannt bisher wie einen Spaziergang einzubauen ohne nebenbei auf die Kinder zu achten. Meine Augen und Gedanken schweifen lassen)
Und was mir noch einfällt:
Eine Freundin hat mir erzählt, dass der weibliche Zyklus mit den vier Jahreszeiten vergleichbar ist (keine Ahnung ob es stimmt, hab mich da nicht genauer informiert) . Wenn ich es richtig verstanden habe stirbt im Herbst / Winter alles ab und wird dann im Frühling/ Sommer wieder erneuert. Der Körper hat viel zu tun und auch in Gedanken darf man Dinge loslassen. Seit ich das weiß schalte ich im „Herbst“ ca. eine Woche bevor ich meine Tage bekommen einen Gang zurück und trink nen (Nerven)tee zur Einstimmung. Überlege mir jeden Tag gut, ob ich es mir gemütlich mache oder gewisse Dinge im Haushalt / Ausflüge gerade notwendig sind. Die anderen zwei Wochen hab ich tatsächlich mehr Energie um Dinge zu erledigen - hab ich den Eindruck und bin dann belastbarer.
Hatte oft so ein Gedankenkarussell, wo negative Gedanken immer stärker wurden. Das habe ich seit den letzten drei Zyklen wo ich das mache nicht mehr.
@Jessiii
Wenn du es so gerne machen willst, ist es auch super, dass du ausprobierst was dir zusagt. Es würde mich interessieren ob die 2. Stillberaterin besser zu dir passt und ich wünsche dir, dass sie dich auf deinem Weg gut unterstützen kann und euch die Cranio gut tut.
Ich kann mich gut erinnern wie stressig die Zeit mit meinem ersten Baby war. Leider ist das ein Ausnahmezustand und ich weiß wie schwer es ist sich ein bisschen stressfreie Zeit einzuräumen. Ich drück dir die Daumen, dass du des mim essen wieder hinbekommst.
Bei meinem Sohn hab ich mit 1,5 Jahren abgestillt, weil ich nicht nachkam mim essen 🙈. Jetzt komm ich besser zum Essen, auch wenn ich nicht immer bis zum satt sein essen kann und trotzdem reißt es mir des Gewicht nur so runter und meine kleine is erst 4,5 Monate.
Zurück zu dir 😅 . . .
Super, dass du ein Erfolgserlebnis hattest ohne Stillhütchen. Weiter so.
Immer schön positiv denken und nicht vergessen: des Leben ist ein ständiges bergauf und bergab. Also nicht unterkriegen lassen, falls es kleine Rückschläge gibt 😊. Du schaffst des und bist a super Mama. Fühl dich umarmt (wenn du des willst 😉). Wir Mamas leisten rund um die Uhr Höchstarbeit, darauf dürfen wir stolz sein was wir bewältigen und wir helfen zusammen! 😃
Kleine zwischen Info an alle.
Ich hab ja weiter oben schon mal erwähnt, dass ich mir von Dagmar Gericke früher öfter was zur GFK angehört habe.
Sie wirbt verständlicher weise mit Kursen, die was kosten. Trotzdem bietet sie zwischendurch manchmal kostenlose Videos, Kurse an.
Zurzeit hat sie sogar einen Workshop der ca eine Woche Dauert und kostenlos ist. Alles Online, wenn man die Aufzeichnungen will, weil man zu der Zeit nicht live dabei sein kann, muss man Facebook haben.
Ich dachte ich teile den Link mal mit euch.
Ich persönlich kann sie sehr empfehlen und kann aus persönlicher Erfahrung sicher sagen, dass es wirklich kostenlos ist. https://app.getresponse.com/click.html?x=a62b&lc=Sblgxn&mc=CX&s=Btr1uOn&u=SwsfX&z=EVr233&
Sollte wer die E-Mail von ihr dazu lesen wollen, dann bitte per PN gerne bei mir melden, dann schicke ich sie weiter.
Ich kann dich sehr gut verstehen.
Ich vermute es ist euere erste Schwangerschaft?
Da ging es mir wie dir. Mein Mann wollte nicht und hatte nur ausreden parat.
Durch die Hormone hatte ich oft ständig Lust auf Sex , wobei ich es auch komisch fand mit Baby im Bauch.
Mein Mann hat es von zuhause nicht wirklich gelernt über Gefühle zu reden.
Bei uns hat es sehr lange gedauert, bis er mir sagen konnte, dass er sich wegen dem Baby unwohl fühlt. Es hat ihm geholfen, dass es mir nicht anders ging. Ein Gespräch mit dem FA wo er mitgekommen ist, hat uns auch geholfen die Sorgen aus dem Weg zu schaffen. Wir tasteten uns nach und nach wieder an die Sache ran. Auch nach der Geburt, machte ich oft Anzeichen, dass ich bereit bin und er wollte nicht. Auch da redete ich mehrfach mit ihm.
Jetzt in der zweiten Schwangerschaft kennen wir das schon und es geht uns beiden gut damit.
Ich wünsche dir, dass ihr das bald in den Griff bekommt. Es kann sehr zermürbend sein.
(Ich finde es heute noch eigenartig, dass ein kleines Wesen in mir heran wächst und sich in meinem Bauch bewegt, sosehr ich mich natürlich darüber freue, dass ich es spüre und es ihm Gut geht. Da kann ich mir auch gut vorstellen, dass es Männer gibt, für die das voll schwer zu verstehen ist und sich schwer tun die Hand auf den Bauch zu legen.)
Hallo an Alle. Danke für eure Beiträge.
Es ist leider nicht so einfach wenn man auf einen Arzttermin warten muss 🙈.
Jetzt hab ich Gewissheit. Die Kinderärztin hat ein Blutbild gemacht und konnte einen abklingenden Virusinfekt (wie hier auch schon vermutet wurde) feststellen. Er hat ein Antihistaminikum bekommen und der Ausschlag ist schon fast weg.
Schönen Sonntag noch ☀️
Ich bin auch für Hebamme.
Ich finde das Vorgespräch vom Muki Pass gut, weil dann kann man sich schon mal einen Eindruck machen.
Also wählerisch kann man leider wirklich nicht sein, bei meiner ersten SS hat mich eine reingezwickt, die war eigentlich auch schon voll.
Hab sie jetzt gleich wieder "gebucht“ 😉.
Am besten früh genug suchen und wenn man nicht auf der gleich Wellenlänge ist, egal wann man drauf kommt, würde ich empfehlen eine andere versuchen zu bekommen. Mir tat die Nachsorge sehr gut, für Baby und mich. Beim zweiten wird nicht alles gleich sein, da können andere fragen auftauchen und man macht sich die Termine immer neu aus. Also entweder gar keinen mehr oder in größeren Abständen, wenn man schon besser zurecht kommt. Das geht ja dann flexibel.
Tut mir sehr leid für euch. Ich wünsche euch ganz viel Kraft für diese schwere Zeit. Und dass ihr es schafft, einen guten Weg zu finden, wie ihr damit umgehen könnt.
@MeeresbriseIch hab dich in der Hibbelgruppe vermisst und bin auf dieses Thema gestoßen.
Es tut mir so leid, was du durchmachst.
Ich wünsche dir alles Gute und drück dir ganz Fest die Daumen, dass alles gut wird.
@Prima1Gratulation zu dem tollen Ergebnis. Wünsch dir alles Gute auf eurem Weg, dass der kleine Eckenhocker jetzt gut heran wächst.
Super spannend. Ich hatte damals die Kraft nicht, mir was raus zu suchen und ich glaub bei uns in Salzburg/ Braunau nehmen die das nicht. Zumindest hab ich damals auf die Schnelle nichts brauchbares gefunden.
Lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn jemand etwas für mein Gebiet weiß. Wenn alles gut geht, bekommen wir wieder ein Baby. Und wenn es wieder so wird, dass ich viel zu viel habe (total herausfordernd und dennoch besser als zu wenig) würde ich auch gerne spenden.
Toll, dass du spendest 👍🏻. Darf ich fragen, welche Menge du da so abgibst?
Wird die Milch abgeholt oder musst du die hinbringen?