puffin

Über mich

puffin
puffin
User
Beigetreten
Besuche
643
Zuletzt aktiv
Punkte
289
Birthday
1990-08-31 00:00:00
Wohnort
Mödling
Kinder
zwei
Wohnbezirk
Mödling
Beiträge
2,306
Auszeichnungen
11
  • Metalmamis 🤘

    Cooler Thread!

    Ich hoffe, ich darf mitlesen und -schreiben, obwohl bei uns Metal eigentlich nur läuft, wenn mein Mann aussucht. o:) Am liebsten hört er Five Finger Death Punch, da gefallen mir aber nur die Balladen. Der Sänger hat eine Wahnsinnsstimme! Mir gehen nur immer die Punk-Elemente ab.

    @blackcherry1991 Bei uns ist es umgekehrt! Ich hör mehr Punk, er mehr Metal. Und wir sind beide ein bisschen hängengeblieben und hören viel aus unserer Jugend. :) Am liebsten hör ich Sum 41, die alten Songs von Blink, The Offspring, Something Corporate, Linkin Park ...

    In der 1. Schwangerschaft waren wir noch am SUM41-Konzert - leider findet jetzt so wenig statt und jetzt bin ich auch schon zu weit ...
    Aber irgendwann kommen vielleicht wieder Festivalzeiten, das wär schon schön ...

    Unser Kleiner ist jetzt eineinhalb und er liebt es, wenn wir "wilde Musik" aufdrehen. Er konnte schon mit einem Jahr headbangen, glaub ich. :p
    blackcherry1991
  • Partner nach Geburt total verändert

    Ach, und zum Schreienlassen wollte ich noch sagen:
    Mein Mann hat einen sehr alten Vater und zum Teil Erziehungsmethoden aus den 50ern im Kopf. Da sind wir manchmal sowas von aneinandergeraten! Und ich hatte immer wieder das Gefühl, dass ich lieber selbst durchbeiße als ihm seine Methoden zuzugestehen. Man muss aber sagen, dass Reden und Tun zwei unterschiedliche Dinge sind. Trotzdem wollte ich kein Risiko eingehen, von dem mein Kind vielleicht Schaden davon trägt.
    Mein Mann konnte sich einfach nicht vorstellen, dass das wirklich Schaden anrichtet, dass Babys mit *hier Zahl einfügen* Monaten noch nicht allein einschlafen können etc etc.
    Ich hab mir dann einschlägige Literatur besorgt und ihm daraus vorgelesen, wenn er es selbst nicht lesen wollte.
    Und manchmal hab ich wirklich gesagt: "ICH bin Pädagogin. Ich habe 8 Jahre lang über Kleinkinder und ihre Entwicklung gelernt. DU hast keine Ahnung davon und noch nie mit Kindern zu tun gehabt. Und deshalb können wir hier schon rein objektiv davon ausgehen, dass meine 'Meinung' fundierter ist als deine!"
    Das war dann aber schon die Spitze. ;)
    Und es war zwar mühsam, aber er hat mit der Zeit wirklich Verständnis entwickelt! Heute sind wir auch nicht immer einer Meinung, eh klar, aber ich würde ihn jederzeit mit dem Kleinen allein lassen und weiß auch, dass ich ihm früher mehr Vertrauen entgegen bringen hätte sollen - ich bin ja auch nicht perfekt.
    Im Frühling bekommen wir unser 2. Kind und ich bin gespannt, wie sehr es unsere Beziehung wieder auf die Probe stellen wird - man denkt ja, man kennt sich jetzt aus und so. 🤪

    Vielleicht kann dein Partner die Konsequenz von manchen Erziehungsmethoden tatsächlich nicht einschätzen, und vermutlich machst du einiges oder vieles ganz anders als die Mutter seiner beiden anderen Kinder es getan hat. Da sind Gespräche sicher hilfreich!
    weißröckchenKaffeelöffel
  • Partner nach Geburt total verändert

    Also mein Partner hat sich unseren Sohn sehr gewünscht und ist auch ein absoluter Familienmensch. Trotzdem hat er einige Zeit zum "Ankommen" gebraucht, wie ich auch.
    Wir hatten plötzlich Meinungsverschiedenheiten in der Erziehung, waren beide gestresst, überfordert und hatten keine Ahnung, was wir da eigentlich tun. Es war ja das erste Kind für uns beide! Auch der Schlafmangel hat das Seinige dazu beigetragen, dass wir mehr gestritten haben und einander auch zum Teil nicht wiedererkannt haben.
    Auch wenn dein Mann schon ältere Kinder hat, ist ein Baby immer eine Riesenumstellung, wenn man nicht eh schon mit einem Kleinkind zusammenlebt. Der ganze Alltag ändert sich! Die Beziehung ändert sich! Das kann schon leicht überfordern.
    Mein Mann hat sich immer sehr bemüht und konnte trotzdem nicht immer alles erfüllen, das ich mir gewünscht oder gebraucht hätte. Ich glaube, das ist auch normal. Sobald der Kleine gehen konnte, war es deutlich leichter für den Papa, und das Abstillen mit einem Jahr hat es noch einfacher gemacht. Davor war ich als Mama eben gleichzeitig auch meistens für die Ernährung zuständig.
    Mit der Zeit wird es definitiv leichter, sicher auch für deinen Partner. Ein offenes Gespräch ist trotzdem bestimmt kein Fehler. Aber wenn man davon ausgeht, dass er gern mit dir zusammen ist und sein Kind liebt - und davon sollte man bei so einem Gespräch wohl ausgehen, sonst wird die Gesprächsbasis schwierig - dann will er sicher auch seinen Teil beitragen. Vielleicht weiß er nicht genau, wie, und braucht dabei Unterstützung. Dabei kannst du ihm helfen.
    Mein Mann und ich haben auch schon offen gesprochen und wir denken beide keinesfalls, dass es alleinerziehend leichter wäre, für keinen von uns. Dazu käme ja auch der emotionale und organisatorische Stress einer Trennung, für euch und für das Kind.
    Da würde ich vorher eine Paartherapie in Erwägung ziehen, wo man in einem geführten Rahmen mal Klartext reden kann. Dann kann so ein Gespräch auch nicht so leicht eskalieren.

    Ich wünsche dir und euch jedenfalls alles Gute und frohe Weihnachten! 🌲😊
    Kaffeelöffelsosomarinabrnk
  • Ab wann sollte man Babys alleine einschlafen lassen?

    Tut mir leid, dass deine Schwiegermutter sich in den letzten Jahrzehnten anscheinend nicht gut informiert hat. Sowas nervt.

    Mein Sohn schläft auch heute mit 17 Monaten oft noch gern mit Körperkontakt ein - Ich muss ihn natürlich nicht mehr jeden Abend herumtragen, aber das Kuscheln genießt er sehr.

    Mit hat das Buch "Schlaf gut, Baby" sehr geholfen, es ist verständnisvoll sowohl Müttern als auch Babys gegenüber und hat mir geholfen zu verstehen, warum dieser kleine Mensch mich manchmal so unbedingt dabei braucht.
    Beim Schlaf kommen aber immer auch einfachere Phasen, halt durch! :)
    bn0607
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @Chaoskeks90 Ich hab nicht alles gelesen und weiß daher nicht, woher die Diskussion kommt. Aber ich habe gestern zwei Interviews mit Chefärzten gelesen, einer in Österreich, einer in Deutschland, und beide haben sich vehement dagegen ausgesprochen, einen Unterschied zwischen Geimpften und Ungeimpften bei der Bettenvergabe oder der Behandlungsmaßnahmen zu machen. Eh wie ihr es angesprochen habt, aus ethischen Gründen.
    Der eine hat das Beispiel mit dem Rauchen aufgegriffen und gemeint, da wüsste man mittlerweile, dass zB eine Kindheit unter Armutsumständen mit ein Grund für starkes Rauchen als Erwachsener sein kann, dass also auch hier nur zu einem Teil von "selbst schuld" gesprochen werden kann. Das fand ich sehr interessant, deshalb wollte ich es mit euch teilen.
    girl1974
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @Cassi @almar

    Ich glaube, die Kündigungen wegen einer Impfpflicht sind unser geringstes Problem. Weitaus schlimmer sind die Arbeitsbedingungen für das Gesundheitspersonal und die Kündigungswelle, die uns womöglich nach der jetzigen Coronaüberflutung treffen könnte. Irgendwann können auch die Ärzt:innen und Schwestern und Pfleger nicht mehr. Es gibt jetzt schon viele krankheitsbedingte Ausfälle, weil die Überlastung einfach zu groß ist.
    Jeder hält sich für ersetzbar? Unser Gesundheitspersonal IST derzeit unersetzlich und vor allem unentbehrlich! Völlig unabhängig von einer Impfpflicht.
    Die wäre meines Erachtens eine gute Idee, aber mir fehlt hier trotzdem der Respekt vor all den Leuten, die sich seit mittlerweile fast 2 Jahren um Kopf und Kragen arbeiten, demonstrieren gehen, ohne dass sich was ändert, und die auch einfach - so wie jeder andere auch - kündigen könnten. Wir sollten froh sein, dass so viele nach wie vor arbeiten gehen wollen, denn ich könnte sie nicht ersetzen. Und die meisten hier vermutlich auch nicht. :)
    ricz
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @Kampfkeks

    Ich kann mich gar nicht erinnern, pauschalisiert zu haben? Wo denn? Ich habe ein Beispiel von Bekannten gebracht, die sich nicht impfen lassen wollen, obwohl es Schwerkranke in der Familie gibt, und genau diese Bekannten haben sich, ohne irgendwas zu hinterfragen, mehrfach impfen lassen, um zB nach Thailand zu fliegen.
    Wenn du es aber schon so ansprichst:
    Sie sind vermutlich nicht die Einzigen! ;)
    yve412Hallöchen
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    Bzw. Ich glaube, das tun eh viele: auf einen zu 100% wirksamen und zu 100% ungefährlichen Impfstoff warten. Aber leider ist eine Impfung immer eine Belastung für den Körper und man kann vorher nie garantieren, dass man komplett ohne Nebenwirkungen bleibt.

    Das Bittere ist ja, dass dieselben Leute, denen der Impfstoff zu unsicher ist, sich 5 verschiedene Spritzen holen, um nach Thailand, Südamerika oder Afrika auf Urlaub zu fliegen. Da hinterfragt das niemand so genau ...
    yve412
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @Ravenna
    Ich glaube, man kann von einem Impfstoff, der erst seit einem Jahr verwendet wird, einfach nicht erwarten, dass er "absolut sicher" ist. So wie er nicht absolut wirksam ist.
    Natürlich wäre es besser, wir hätten einen komplett nebenwirkungsfreien und zu 100% wirksamen Impfstoff für alle Altersgruppen, aber es war einfach keine Zeit bisher, den zu entwickeln. Mitten in einer Pandemie kann auch die Wissenschaft nur so viel tun, wie eben geht, und wir hätten wahrscheinlich noch deutlich mehr Probleme, wenn wir eine Entwicklung eines besseren Impfstoffes abgewartet hätten.
    yve412vonni7
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    Korrektur, ich meinte eigentlich Leugner*innen der Wissenschaft.
    Ich kenne auch Leute, die ungeimpft sind, weil sie vor mehr als 6 Monaten Corona hatten und noch Antikörper haben.
    Da sagte mir einer, er würde sich ja auch nicht gegen Zecken impfen lassen, wenn er ohnehin Antikörper habe, nur weil die Regierung die Antikörpertests nicht mehr gelten lässt. Irgendwie nachvollziehbar. Gleichzeitig hat seine Mutter ein Aneurysma im Kopf und braucht eine Kopf-OP, die wegen Corona jetzt verschoben wird. Also ich glaube, ich würde mich lieber doppelt gegen Zecken impfen lassen, auch mit Antikörpern, wenn meine Mutter dadurch eine Chance auf eine dringend notwendige OP hätte. Und das würde sie ja, wenn alle so handeln würden.
    Aber so sieht er das anscheinend nicht, er ärgert sich nur, dass die OP verschoben wurde.
    yve412ricz

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum