@hanni96 ich habe gerade einen 2 Jahre alten Sohn und fast 11 Monate alte Tochter, beides Frühchen (6 bzw. 8 Wochen zu früh) also eigentlich ganz gut vergleichbar 😉.
Beim Sohn habe ich schon mit 4 Monaten begonnen…vom Gefühl her hat er 240 ml auf einmal getrunken, Bauch voll, aber er nicht satt. Er hat innerhalb von 2 Tagen auf Mittagsbrei umgestellt. Je flüssiger umso lieber, ich habe ihn auch fast liegend gefüttert…er hat sich nie verschluckt…habe ich erst später gehört, dass man das nicht soll 🤷🏻♀️…war außer breiig aber fast so flüssig wie Milch. Dafür hat es etwas gedauert bis er stückiges akzeptiert und auch gekaut hat… da hieß es von meinem Kinderarzt wäre wichtig. Habe dann auch aber Ansätze gefunden, die für uns gepasst haben…hätte vielleicht auch nicht jeder so gemacht, aber für uns war es der richtige Weg.
Bei meiner Tochter hatte ich lange das Gefühl, sie ist noch nicht soweit. Hat eher oft aber kleine Mengen getrunken. Mit 9 Monaten beim Kinderarzt hieß es, ich solle mit Brei starten, bin schon eher spät dran. Ok. Am Anfang ganz interessant, aber nicht mehr als 2-3 Löffel. Ist aber oft so, dass man dann eben mal Eiswürfel-Portionen hat…dann hat sie auf einmal weniger wollen und schließlich den Löffel verweigert, Mund zu und nicht einmal leer daran geknabbert…
Schließlich habe ich beschlossen den Druck zu nehmen und eine Woche pausiert, wieder angeboten…wieder erfolglos aufgehört….dann bekam sie auf einmal 4 Zähne und ich kannte mich aus…
Mein Sohn hat beim Zahnen Fläschchen bevorzugt, nachdem er aber bereits 3-4x am Tag Brei gegessen hat, hat er halt nur 1-2 Portionen ausgelassen. Meine Tochter eben genau diese 1. Habe dann nochmals Pause gemacht bis vom Gefühl her Zahnen deutlich besser war. Habe dann 1x in der Früh Milchbrei gemacht als Versuch, da es geschmacklich ja mehr dem Fläschchen entspricht…hat funktioniert und dann war auch Gemüse und der Löffel interessant, dafür hat sie dann nach 3-4 Wochen gleich auf 3-4x Brei am Tag umgestellt und mag auch schon stückiges.
Bei beiden wäre bei Beikoststart Hochstuhl zu früh gewesen, Sohn zuerst mit Stillpolster und dann Wippe (Babybjörn). Tochter derzeit hauptsächlich Wippe und ab und zu max. 1x am Tag Hochstuhl, da es ihr inzwischen auch gefällt.
Hirsestangerl oder gekochte Karotte - so was interessiert sie noch gar nicht, wird noch nicht einmal in den Mund genommen 😆.
Du siehst jedes Baby ist anders.
Meine Tipps: hast du eine Wippe? In höchster Position hinein. Du hast beide Hände frei, kannst schauen wie sie reagiert und jederzeit etwas holen etc ,
Biete ihr auch zwischendurch einen Schluck Milch an, um zu sehen ob sie eh Hunger hat.
Mein Sohn hat anfangs generell immer wieder dazwischen bisschen Milch trinken wollen…
Du kannst auch probieren ob sie lieber einmal mit Obst starten will…verschiedene Uhrzeiten probieren…
Mit 2tem, 3ten Brei kannst du sowieso erst starten, wenn sie einmal eine gute Portion isst.
Du kannst auch einmal nur Karottensaft probieren…
Ich füttere Gläschen und ergänze gutes Öl, manchmal auch Fleisch, Getreideflocken, Obstsaft…und ja, anfangs bleibt einfach viel übrig …
Nimm für euch beide den Druck raus - Food under one is for fun!!!
@Mohnblume88 13-15 EUR zahle ich für Babysitter mit zumindest pädagogischem Hintergrund oder Erfahrung. Würde bei ihr mal mit 3-5 EUR starten bis sie genug Erfahrung mit deinem Kind hat und dann ev. erhöhen (auch mit Alter).
@Mohnblume88 also ich würde zumindest bis Volksschule warten und schauen, ob sie es dann noch immer möchte.
Wie wäre es in der Zwischenzeit mit Ohrklipps, die hatte ich…
Ich selbst habe zwar als Kind immer wieder mal darüber nachgedacht und hätte auch dürfen als ich älter war, aber anscheinend war im Endeffekt der Wunsch nie so groß, dass meine Mutter auch tatsächlich mit mir zum Stechen gegangen ist.
Ich habe es dann mit 24 gemacht 😁. Dafür sind sie jetzt auch genau an der Position wo ich es wollte. Bei anderen ist mir immer wieder aufgefallen, wenn ich es nicht schön gestochen fand 😆.
Da ist es halt auch vielleicht anders, wenn das Ohr schon (mehr) ausgewachsen ist.
Einfaches Verlängerungskabel für einen Anschluss- meistens sind die Steckdosen weiter weg und dann kann man es sich mit Ladekabel und Handy/Tablet gut einrichten 😬
2 Paar warme Anti-Rutsch-Socken - dann spart man sich im Kreißsaal Patschen und die sind leicht zu reinigen 😉
@Jacky92 steht auf dem Zettel eh, dass wenn du regelmäßig Geld überwiesen bekommst/ein Konto auf FinanzOnline hinterlegt hast, es automatisch überwiesen wird. Es gibt halt auch Personen, wo das nicht der Fall ist und für die kommt es eben als Gutschein per RSA Brief…