Wir sitzen beim Essen, es gibt Faschierte Laibchen mit Wedges und Brokkoli. Ich fang an meiner Tochter was aufs Teller zu legen, da sagt sie etwas bedrückt:
„Ich mag keine Kartoffeln.“
Ich: „Aha, wieso nicht?“
Sie: „Das war mal ein Tier, ich hab das nicht gewusst“ 🥺
Ich: „Was, wie kommst da drauf? Das ist doch kein Tier!“
Sie: „Aber du hast beim Herrichten gesagt, dass du die Augen raus schneidest.“
Ich: 😳 upsi…
Vielleicht hilft dir diese Sichtweise: der Mensch, den ihr gemacht habt, wird einen bestimmten Charakter, ein bestimmtes Wesen haben, das ist jetzt schon teilweise festgelegt. Egal ob es Mädchen oder Bub wird, der Mensch ist der selbe.
Haushalt hab ich aufs notwendigste minimiert bzw. abends hats mein Freund erledigt. Ein Baby und eine Mama, die nicht viel machen können, machen eh nicht viel Mist 😂
Wir haben den Kinderwagen gleich mal wieder verkauft, unsere Tochter war ausschließlich in der Trage bis 1,5 Jahre. Sonst daheim im Bett oder bei Gelegenheit im Auto. Später auch im Buggy.
Gegessen hab ich minimalistisch - Spiegelei, Jause, Toast, Salat, was halt so geht nebenbei.
Ich war vor der SS auch aktiv mit Krafttraining (Fitnessstudio). Hat mir so gut getan und mir daugt das Gefühl immer noch, wenn ich mich kraftmäßig anstrenge - aktuell aber eher beim Schaufeln von Schotter 😂
Am liebsten waren mir die Beinpresse und Kreuzheben. Hab fast immer im 2er Split trainiert.
Bin dann aber „abgerutscht“ und das war dann das Ende von allem. Mein Körper musste sich erholen.
Mittlerweile seh ich das Aktivsein nur mehr zum Zweck des Wohlbefindens u der Gesundheit. Bin jetzt 2 Mal pro Woche Turnen (Stärkung u Dehnen).
Wir haben demnächst Elternabend vom Kiga. Würd das gern sagen, dass diese Basteleien von den Pädagogen ziemlich unnötig sind mMn. Also da wo die Kinder Null mit machen. Habs in der Eingewöhnung gesehen, die Pädagoginnen sind morgens immer schwer beschäftigt mit basteln gewesen. Finde die Zeit könnten sie sinnvoller nutzen. Aber wer bin ich, dass ich sowas sagen darf. Keine Ahnung wie das ankäme…
Ich war auch bei den Brüdern. Du kannst dort anrufen, wenn du unsicher bist, ob es schon Zeit fürs KH ist.
Bei Blasensprung hängts davon ab, was bei der letzten Untersuchung gesagt wurde. Entweder sagens dir, du musst liegend transportiert werden, dann Rettung rufen. Wenn nicht notwendig, dann kannst selber reinfahren bzw. gefahren werden.
@Klumpenstein ich mein zB bei der Geburt direkt, da scheidet man ja gern mal auch Stuhl aus und das liegt sofort in der Luft bzw. wird beim Kontakt vertragen.
Es muss aber nicht mal Stuhlgang sein, du bist insgesamt ansteckend.
Wie dem auch sei, alles Gute für den SS-Endspurt u dass die Speiberei schnell ein Ende findet 💚
Edit: als Pädagogin weißt du wahrscheinlich eh wie das is. In Schulen bricht das ja auch gern mal aus 🫣 wollts zur Sicherheit erwähnen, da grade MD im KH ein riesen Problem werden kann.
@ka48 unsere Kalkulation was den Kredit anging bezog tatsächlich eine 2. Karenz ein, obwohl wir sicher kein zweites Kind haben wollen. Sollte es aus irgendeinem Grund aber sein (Verhütungspanne, Innerhalb der Familie, etc) dann geht sich das aus. Zusätzlich haben wir beispielsweise beim Kauf unseren Autos gerechnet, dass es 20T kostet u wir mind. 20T auf der Seite haben, falls dieses Auto spontan wegfällt.
Weiters haben wir Kredit u Fixkosten gewählt, bei dem sogar das Vollzeitgehalt meines Partners wegfallen könnte u es ging sich trotzdem aus.
Das und vieles mehr macht für mich eine sinnvolle Kalkulation aus.
Daher hab ich auch nur eingeschränkt Verständnis, warum Menschen mit Familie so am Limit leben, dass ein Vater nicht 2 Monate in Karenz gehen kann, die meiner Meinung nach mit Geld gar nicht aufzuwiegen sind.
Ich hab das kürzlich einer jungen Frau so erklärt: bei der Familie Lutz würde keiner denken, wow die wohnen aber großzügig. Bei Influencern denkt man aber oft, es ist deren echtes Leben.
Hat sich bisschen so daraus entwickelt, aber ist es bei weitem nicht mehr.
Was uns bei der Eingewöhnung geholfen hat und wovon ich denke, dass es meiner Tochter damit leichter gefallen ist: ich war lang dabei (am längsten von allen), bis ich sehen konnte, dass sie der Pädagogin vertraut (zB was zum Essen von ihr nehmen oder Windel wechseln lassen).
Dann hab ich entschlossen gesagt, du bist jetzt so weit, ab jetzt bist du ein Kindergartenkind. Wenn du traurig bist, kannst du dir jetzt selber helfen.
Wenn zwischendrin mal ein Durchhänger ist, dann lässt sie erstmal ihren Frust raus. Ich halt nicht gleich dagegen oder erklär warum das jetzt aber so ist. Erst wenn das ungute Gefühl abklingt, sag ich, dass es mir auch oft so geht mit der Arbeit (Tipp von @Kaffeelöffel). Dass ich gern dort bin, aber zB in der Früh auch nicht gern aus dem warmen Bett krieche. Ihr hilft das. Echtes Verständnis würd ich sagen.