@ka_pünktchen18 Wow hab nicht glaubt dass ich dich derart in meinem Beitrag angegriffen habe…. Aber gut.
Ich hab auch nicht gesagt wie super toll das bei meinen funktioniert hat - nur dass es mit 3 so war, heißt nicht automatisch dass es easy cheasy war.
Weiteres hab ich eh auch geschrieben, dass das bei meinen Freunden ein extrem Beispiel ist aber dich mit deiner herabgehensweise in keinster Weise kritisiert.
Jeder wird seinen Weg finden und beim trocken werden ist’s wie beim laufen lernen oder sprechen - die einen sind halt schneller und die anderen langsamer. Das macht die Kinder weder schlechter noch besser.
Ich hab übrigens schon auch geschrieben, dass ab und an fragen sicher nicht das Problem ist - ich hab lediglich den Extremfall meiner Freundin geschildert. Nicht mehr, nicht weniger.
Ich würde bei Windpocken auch nicht mit ölhaltigen Sachen arbeiten weil ja das eigentliche Ziel sein sollte, diese auszutrocknen und abtrocknen zu lassen.
Im Gesicht ich ich meine Tochter immer mit einen Wattepad und dem badezusatz (natürlich verdünnt) gereinigt und danach eine einfach zinksalbe auf die Stellen gegeben. Damit kamen wir im Gesicht besser zu recht als mit der Lotion.
Prinzipiell muss ich sagen, geht bei uns das Zeug nie aus - weil es ebenso sehr gut Gel HMF hilft oder anderen juckenden, Ekzemen.
Find den Thread echt sehr interessant und hab eigentlich so auch noch nie wirklich näher über dieses Thema nachgedacht….
Unsere kleine wird jetzt 4 Jahre alt.
Sie hat geschwiegen bis nach ihrem 2 Geburtstag und dann war’s von einem Tag auf den anderen, als hätte wer auf den Knopf gedrückt, so dass sie in vollständigen ganzen Sätzen, grammatikalisch richtig gesprochen hat. Die hat plötzlich Wörter rausgehauen, die wir zum Teil kaum bis gar nicht verwenden. Zb hat’s mal im Sommer gesagt „Es ist erstaunlich wie warm die Sonne heut ist.“
Das Wort „erstaunlich“ benutzt niemand bei uns.
Jetzt seitdem sie im Kindergarten ist, spielt sie auch kaum mit anderen und wenn mit älteren. Sie spielt perfekt Rollenspiele nach und liebt es schon immer zu puzzeln oder Sachen zu sortieren - in wie fern dass alles „normal“ ist oder nicht, darüber hab ich nie nachgedacht.
Ich bin allerdings auch sprachlich ganz gut bewandert und Evt hat’s das einfach auch von mir mitbekommen.
Unsere große war und ist ganz anders als die kleine ist allen Belangen 😅
Ich hab auch schon viel auf Booking.com gebucht. Ich schau auch immer gern auf Tripavisor weil dort viele Rucksacktouristen schreiben und wir, wenn wir nur zu zweit Urlaub machen, gern abseits der Hotelanlagen sind und gern auch unter „Einheimischen“.
Auf Restplatzbörse und weg.at hab ich schon oft so kurztrios gebucht von 3-4 Nächten.
Bisher bin ich auch noch nirgends eingefahren.
@Sunshine2020
Genau so war’s bei mir auch, ich habe mich 2mal Grippe impfen lassen und in den Jahren war ich gefühlt nur krank und hatte 1x davon auch die echte Grippe.
Seitdem verzichte ich drauf.
Wir haben ziemlich genau 6 Jahre Abstand - mindestens 5 Jahre wollte ich und 6 sind’s geworden! Wir sind sehr froh dass es so ist! Anders hätte ich es mir nicht vorstellen können und wenn es nur nach meinen Mann gegangen wäre, wäre es auch bei einem Kind geblieben! 🤣
Unsere große war anfangs in einem katholischen Kindergarten - wo aber nur die Kirche der Träger war und dennoch auch Migranten dort waren. Zwar nicht viele aber doch. Der war sehr gut und es gab dort auch die jause.
Der Kindergarten schloss dann und sie wechselten alle in den Landeskindergarten über - auch dort war’s toll und auch dort wurde die jause vom Kindergarten gestellt.
Unsere kleine ist im Landeskindergarten und dort sind wir auch bisher sehr zufrieden. Er ist sehr klein und familiär.
Dort muss zwar die jause mitgebracht werden aber es gibt zusätzlich immer Obst und Gemüse welches wöchentlich von einem anderen Kind mitgebracht wird und dann im Kindergarten zurecht geschnitten wird.
Es ist also auch die jause von Kindergarten zu Kindergarten unterschiedlich.