Einweghosen und Binden bekommst du im Spital. Ich hatte zwar auch welche mit, hab aber dann die vom (in meinem Fall) Geburtshaus verwendet und meine eigenen gar nicht gebraucht. Zu Hause wirst du dann halt deine eigenen brauchen. Da hab ich dann aber normale, größere bzw. schon etwas ältere Unterwäsche angezogen und große Vorlagen.
So Themenwechsel:
Ich arbeite in der Reisebranche und ich geb euch jetzt einen Tipp: Bucht die nächsten 6 Monate keine Urlaube, bei denen ihr nicht bis zum allerletzten Tag kostenfrei stornieren könnt.
Nein, nicht nach Vietnam und nein, auch nicht nach Griechenland. Nichtmal nach Venedig. Es ist immernoch irre schwierig vorherzusagen, wie sich das alles entwickelt und wenn die Zahlen bei uns so munter weiter steigen, werden andere Länder Österreich bald wieder als Risiko Land einstufen und den Österreichern die Einreise verweigern.
Bitte lasst es bleiben. Schont eure Nerven und eure Geldbörsen und fahrt von mir aus nach Oberösterreich Ski fahren aber bitte lasst die Auslandsreisen (wenn's denn unbedingt sein muss und man auf Urlaub nicht verzichten mag).
Freundliche Grüße, Ihr Hausverstand!
Ich frag mich ganz oft, warum immer alle von Wäschebergen mit Kindern sprechen. Ich hab ein Kind mit 2 Jahren und einen Mann (Alter irrelevant? 😂) und es reicht aus, wenn wir 2x die Woche Gewand waschen. Handtücher und Bettwäsche kommt dann noch dazu aber das ist eine Maschine alle 10 Tage.
Zieht ihr die Kinder so oft um oder habt ihr nicht so viel Gewand (Kleidung für 7 Tage bringt wohl jeder von uns zusammen, oder?) Oder woran liegt das? 🤔
@KeinNutzername wenn es vertraglich geregelt wurde und du einen neuen Arbeitsvertrag erhalten hast, dann kannst du nach der Karenz zurück zu deinen 28Stunden.
@sushy wir verwenden dieses Bienenwachs Papier zum einwickeln und legen es dann noch in eine verschließbare Glasdose. Hat auch den Vorteil, dass die einzelnen Sachen nicht im Kühlschrank herum Kugeln 😉
@Charlotte die Dinger sind bis 100kg belastbar und mein Mann und seine Brüder hatten mit über 30 auch noch Spaß darauf 😅also nein, ich glaube nicht daß deine Tochter dafür zu groß ist ☺️
Ein bisschen Schade fand ich,dass es kaum gebrauchte gibt denn neu sind sie schon eher teuer und gerade solche Spielsachen werden ja nicht schlecht aber anscheinend sind sie nicht so beliebt (oder nicht so bekannt). Ich hab mich eben genau wegen der geringeren Verletzungsgefahr dafür entschieden.
@KeinNutzername wir haben eine Outdoor-Rutsche (so eine kleine aus Kunststoff) die wird nicht sooo viel bespielt. Ist nicht tragisch weil wir sie gebraucht gekauft haben.
Meine Kleine ist letzte Woche auch 2 geworden und wir haben ihr einen Hüpfpolster vom JAKO-O gekauft. Den kann man Outdoor und Indoor verwenden. Finde das eine super Alternative zum Trampolin und er ist schnell Mal verstaut. Funktioniert erstaunlich gut und sie hat so eine Freude daran. Vielleicht wär das was?
@Jacky92 krass oder? zu dem Zeitpunkt im April war ja schon lange Lockdown. Dem entsprechend hatte meine Freundin maximal zum Supermarkt-Mitarbeiter Kontakt aber dank Masekepflicht etc. Wäre eine Ansteckung dort unwahrscheinlich gewesen. Und, wie gesagt,ab dem Zeitpunkt wo ihr Mann positiv war mussten alle anderen Personen aus dem Haushalt ohnehin in Quarantäne für 14 Tage. Auch ohne Symptome.
Obwohl weder sie noch die Kinder je Symptome von Corona hatten würden wir es alle höchst unwahrscheinlich finden wenn sie es nicht gehabt hätten...
Wie das jetzt im August wäre weiß ich gar nicht aber ich glaube du musst dann alle Personen, mit welchen du in den letzten Tagen Kontakt hattest nennen und die werden dann alle darüber informiert (bzw. wird man ja proaktiv auch seine Freunde und Familie informieren).
@stolze_mami ich nehme den Kassenzettel mit oder gehe beim reingehen ins Geschäft kurz zur Kasse und zeige,dass ich dies und jenes mitgebracht habe. Grundsätzlich kann ich das Misstrauen schon irgendwie verstehen. Ich finde schon, dass es meine Aufgabe als Kundin ist nachweisen zu können,dass ich das Getränk wo anders gekauft hab (es sei denn, die Flasche ist schon fast leer und ganz offensichtlich eben schon länger angebrochen).
Edit: vor allem denke ich, ist es ein Unterschied ob du proaktiv zur Verkäuferin sagst "das hab ich mitgebracht" oder ob sie sich darauf hinweist und du ihr dann sagst,dass du es nicht von dort hast.
@Kathyxox die ersten Bücher hab ich mit meiner Tochter angeschaut als sie ca. 6 Monate alt war. Das war ein Bilderbuch mit ganz großen Früchten, je eine auf jeder Seite. Ich hab ihr dann einfach erklärt, was wir auf dem Bild sehen, welche Farbe es hat und wofür man es verwendet.
Bilderbücher mit Text haben wir mit ca. 1 Jahr angefangen. Wir lesen immer mit ihr gemeinsam also so, dass auch sie sich auf das auch konzentriert. Am Abend lesen wir manchmal auch schon was mit mehr Text und weniger Bildern was sich reimt. Das mag sie gern und kann auch schon "mit dem Text reden" (also z.B. den Satz mit dem richtigen Wort beenden).