Ich sag's ehrlich, mir könnts nicht mehr wurscht sein ob ich da frei hab oder nicht AAABER ich find's bescheuert sich nur über evangelisch und katholisch zu unterhalten. Was ist mit den Hindus, Moslems, Juden, Sikh's, Buddhisten, Orthodoxen Serben/Russen/Griechen/whatever die in Ö leben?? Mittlerweile sind das ja keine Minderheiten mehr. Die müssten sich ja dann auch aufregen dürfen und sagen "na am Tag des Fastenbrechens will ich frei haben".
Wenn man mich fragt (was ja keiner tut) sollten alle Feiertage die etwas mit der Religion zu tun haben abgeschafft werden. Dafür hat jeder Arbeitnehmer 5 Urlaubstage mehr und gut ist's. Wir haben bei den Feiertagen ja eh mal wieder in die goldene Schatztruhe gegriffen in Ö. Ich glaub kaum ein anderes EU Land hat so viele Feiertage wie wir und trotzdem bekommen wir den Hals mal wieder nicht voll genug.
@dinkelkorn ich sag nicht das Amis schlechte Eltern sind oder alle Amis dumm sind. Ich habe das Glück einige Amerikaner/Innen zu kennen und die sind alle sehr klug und gebildet. ABER manchmal tu ich mir schwer sie zu verstehen. Wenn du irgendwo hörst, dass ein 5-jähriger die geladene (!!!) Waffe seiner Mutter in der Handtasche findet und ihr damit in den Rücken schießt (natürlich nicht mit absicht) dann passiert sowas nicht irgendwo sondern in den USA.
Wenn du liest, dass ein Einbrecher durchs Küchenfenster steigt und sich dort an einem herumliegenden Messer verletzt und dann den Hauseigentümer auf Schadenersatz klagt und auch gewinnt, dann ist das auch die USA. Wenn es ein Land gibt, in dem man "bitte keine Katzen in die Mikrowelle stecken" auf Mikrowellen drucken muss weil ein Idiot vor Gericht gewonnen hat weil er genau das gemacht hat und dann eben mit dem Argument kam "das steht ja nicht drauf, dass man das nicht darf" dann ist das "good old USA".
Und bei diesen Dingen + der Fakt das sie den grauenhaftesten Präsidenten in der Geschichte gewählt haben, kann ich leider nicht ganz glauben das dort so viel intelligente Menschen rumlaufen.
Ich sag nicht, alle Österreicher sind schlau, aber die Amerikaner schaffen es halt immer wieder den Vogel abzuschießen mit diversen Aktionen über die, die gesamte Welt nur den Kopf schütteln kann.
Ich könnte da jetzt noch 50 Beispiele bringen aber ich denke ihr wisst worauf ich hinaus möchte.
@Pega die "Alpenchalets Weissenbacher". Waren da schon 2 mal (mit 2 Hunden) weil es uns so gut gefallen hat. Die Besirzer sind supernett und total unkompliziert. Aber billig ist es halt nicht...
Hallo,
Kann mich den anderen nur anschließen. Ich würde mal abwarten OB es denn überhaupt zu einer Beziehung kommt und dann mal die Karten auf den Tisch legen.
Wenn es für dich ein KO-Kriterium ist, dass dein Gegenüber (noch) keine Kinder will wird's halt schwierig mit der Beziehung.
Ich weiß jetzt nicht wie alt er ist aber ich würde jetzt mal schätzen, dass die wenigsten Männer Lust auf ein Baby haben bevor sie 20 sind.
Irgendwie klingt es für mich als würdest du ein Kind lieber wollen als einen geeigneten Partner zu finden?!
Nun ja, wie alle bereits geschrieben haben ist es schon sehr wichtig den "richtigen" (weiß man ja vorher eh nie so genau) Menschen an seiner Seite zu haben. So ein Baby kann die Geduld ganz schön strapazieren und dann ist es einfach schön wenn man alle Aufgaben mit dem Partner teilen kann.
Grundsätzlich finde ich 19 aber nicht zu jung. Meine Schwiegermama hat meinen Schwager mit 19 bekommen - allerdings umgeplant- und aus allen 3 Kindern ist was geworden und sie da sind wunderbare Eltern!
Du musst halt damit rechnen, dass ein Mann der mit Anfang 20 in einer Beziehung ist nicht sofort Kinder will. Wie lange kannst du diesen "Frust" des unerfüllten Kinderwunsches aushalten?
Also meine Bedenken sind weniger dein Alter wegen dem Kind sondern wegen dem passenden Gegenüber.
Woher weißt du denn das er nur Durst hat? Ich Stille meine Kleine auch von Anfang an voll (ist jetzt 5 Monate alt) und ich könnte dir nicht sagen ob es Hunger, Durst, nähebedürfnis, Bauchzwicken, Zahnweh, wasauchimmer ist. Kann also durchaus sein, dass er sich manchmal mit Tee zufrieden geben wird, sehr oft aber auch nicht...
Hat er denn schon einen Rythmus? Ich fand es wesentlich leichter als Hannah endlich einen Rythmus hatte (auch beim schlafen z.B. Weil sie momentan zu Hause nur beim stillen einschläft) weil ich mich viel besser danach organisieren konnte.
Du kannst natürlich Tee geben aber wenn es eines der oben genannten "Wehwehchen" ist weshalb das Kind trinken will wird dir der Tee nix nützen.
@schneehase187 "Amtswege" hast du gar keine. Im Zeitalter des Internets kannst du alles online machen. Der AG muss die Arbeits- und Entgeld Bestätigung an die KK schicken damit du Wochengeld bekommst. Familienbeihilfe geht automatisch und KBG kannst du online nach der Geburt beantragen.
Und das mit den Überstunden geht gar nicht. Punkt. Du kannst deinen AG nett darauf hinweisen, dass du das jetzt nicht mehr darfst bzw. würd ich die auch ga z klar verweigern und einfach nach meinen 8 Stunden heim gehen. Wenn er sich aufregt schickst ihm das Arbeitsinspektorat vorbei.
@Goldregen ich mein das jetzt nicht bös aber "nur" wegen Übelkeit in vorzeitigen muSchu zu gehen find ich nicht ok. Wie bereits gesagt ist die Übelkeit ja in vielen Fällen (auch wenn du die Ausnahme warst) mit der 14 Woche vorbei.
In deinem Fall hättest du ja dann eigentlich auch noch locker 8 Wochen arbeiten gehen können...
Ich sag nicht, dass es bei dir nicht gerechtfertigt war, ich sage nur, dass ich es nicht ok finde sich deshalb in Vorzeiten MuSchu schicken zu lassen. Mal ganz abgesehen davon das mir persönlich stinklangweilig geworden wär wenn ich von Woche 16 bis 41 (mein Kind kam eine Woche zu spät) daheim gesessen wär.
Da find ich Krankenstand und wieder arbeiten sobald es der gesundheitliche Zustand zulässt die bessere Lösung.
Hi,
Das ist ein sehr umstrittenes Thema und ich denke, es gibt darauf keine "einzig wahre" Antwort. Es wird hier Mamas geben, die dir von einer wunderschönen, tollen und kurzen Spontangeburt erzählen (wie ich sie hatte) und es wird die andere Seite geben die dir sagen sie würden sich lieber 100mal unters Messer legen lassen als noch einmal ein Kind natürlich zur Welt zu bringen.
Es spielen halt sehr oft die gesamten Unämstände eine Rolle. Wie ist das Krankenhausperdonal drauf, wie verläuft die Geburt, wie lange dauert sie, etc. Eine Geburt ist halt immer eine unsichere Sache und niemand kann vorhersagen wie sie ablaufen wird. Ich persönlich glaube aber, dass der weibliche Körper dazu gemacht wurde um ein Kind zur Welt zu bringen. Man muss nicht im Vorhinein schon alles schwarz malen (was ist wenn...). Außerdem hat man als Erstgebärende immer "the benefit of the unknown". Du weißt nicht wie sich Wehen anfühlen also brauchst auch keine Angst davor haben
Ich habe meine Tochter in einem Geburtshaus, ohne Ärzte, ohne "Sicherheitsnetz", ohne Schmerzmittel zur Welt gebracht. Also eigentlich das krasse Gegenteil von dem was du dir vorstellst. Es war perfekt. Für mich war das Szenario Kaiserschnitt mein schlimmster Alptraum. So, ist eben jeder anders.
Wenn die Angst vor der Geburt aber größer ist als die Freude darauf, dann kann ein Kaiserschnitt unter Umständen aber die richtige Wahl sein. Angst ist bei der Geburt kein guter Begleiter.
Ich würde dir aber ans Herz legen, dir ein paar Bücher zum Thema Geburt zuzulegen und zu lesen. Nicht zu viel im Internet recherchieren weil da eh immer nur die Horrorstories kommen, sondern wirklich einschlägige Fachliteratur. Vielleicht kannst du die Geburt ja dann positiv sehen.
Wie auch immer du dich entscheidest, für dich muss es passen!! Alles Gute!
@Carry0303 ach ja und eine Freundin hat im März in HL mit eigener Hebamme entbunden und war sehr zufrieden. Arzt hat sie erst am nächsten Morgen (Baby kam in den Abendstunden) gesehen. Da hat er ihr gratuliert- mehr nicht. Sie hatte nichtmal einen Zugang weil sie das nicht wollte.
Also man kann sich auch überlegen mit eigener Hebamme ins Krankenhaus zu gehen, wenn man gerne diese Sicherheit hat.
Süßkartoffelauflauf mit Feta, Kirschtomaten und Pinienkernen.
Leider hab ich das Rezept nur überflogen und nicht gesehen, dass es zuerst 15min und dann noch weiteren 20 in den Ofen muss. Meine Erdäpfel waren noch roh
@Carry0303 der Post war ja damals von mir. Ich hab mein Kind in der Zwischenzeit auch im Presshaus zur Welt gebracht (ca. Ein Monat vor @Lura und kann allem was sie sagt zu 100% beipflichten. Bei der Geburt selbst sind dann zwei Hebammen anwesend und wenn was sein sollte zeichnet sich das ja meist schon früh ab und es wird dann gemeinsam besprochen was gemacht wird (Verlegung in ein KH).
Die Atmosphäre war super entspannt und ich hab alle Zeit der Welt bekommen. Die Hebamme (Vroni) war da wenn sie gebraucht Würde, hat sich aber auch im Hintergrund gehalten wenn sie das Gefühl hatte es passt gerade.
Du musst, denke ich, deinem Körper und den Menschen dort vertrauen. Wenn das Vertrauen nicht da ist dann wird's halt schwierig.
Ich wünsche dir alles Gute. Falls du noch weitere Fragen hast, gerne per PN!