@Jacky92 weil sie mehr als das Doppelte von der EU bezahlen pro Dosis. Die EU war sich dafür zu geizig. Die haben nir auf den Astra Impfstoff gesetzt, weil der deutlich billiger war. Leider verzögert sich der aber, und scheint auch weit nicht so gut zu wirken.
Jetzt fällt uns diese Strategie ganz kräftig auf den Kopf, noch weitere Lockdowns kosten sicher mehr als der Impfstoff gekostet hätte...
@ohmy du bist falsch informiert, eine Impfpflicht kann auch mit den bestehenden Gesetzen angeordnet werden. Da bräuchte es noch nicht einmal eine Gesetzes- und noch viel weniger eine Verfassungsänderung.
Es muß nur die Verhältnismäßigkeit gegeben sein, und das wäre bei Corona definitiv so. Sowohl aus gesundheitlichen als auch aus wirtschaftlichen Gründen
@littlelo bei mir wäre das auch so gewesen. Ich habe mich dann einfach für 2 Monate vom AMS abgemeldet, so daß mir noch ein paar Tage Anspruch auf Arbeitslosengeld stehengeblieben sind, und paar Tage vom Mutterschutz wieder an. Natürlich verliert man aber dann für die 2 Monate die Notstamdshikfe, rechne die durch ob sich das für dich auszahlt.
@soso ja. Das ist quasi ein Zuckerl damit sich möglichst viele Leute für diese Studien melden. Da melden sich ja Leute die möglichst schnell geimpft werden wollen. Dh deren größte Sorge ist daß sie in die Placebogruppe kommen und keine Impfung erhalten. Es wurde versucht ihnen diese Sorge zu nehmen mit der Zusicherung daß sie spätestens nach Abschluß der Studie auf alle Fälle geimpft werden wenn sie das möchten. Vor allen anderen, und lange bevor sie regulär drankämen.
Es gibt ja hinreichend Statistiken wie häufig bestimmte Erkrankungen in der Bevölkerung auftreten. Dh, um bezüglich etwaiger Langzeitfolgen abzuschätzen ob eine Erkrankung unter denen die geimpft wurden häufiger auftritt, braucht man die Placebogruppe nicht, das kann man mit den statistischen Durchschnittswerten vergleichen.
Nein Metastudien gibt es sicher noch länger nicht. Um Metastudien zu erhalten, muss man ja die Ergebnisse aus vielen Studien bündeln und analysieren. Erst jetzt nach der Marktzulassung kann überhaupt jemand anderer als der Hersteller Studien durchführen. Realistisch kannst du mit aussagekräftigen Metastudien in ca 2 Jahren rechnen.
@soso die Berechnungen im 2. Link sind schräg und falsch. Genau sowas ist gefährlich, weil es scheinbar wissenschaftlich aussieht. Wenn in der Kontrollgruppe von 18000 Menschen 168 erkranken und in der Impfgruppe nur 8, ist die Schutzwirkung definitiv 95 % und nicht wie in dem Link errechnet 0,85 %
Alle Daten zu den Impfungen sind öffentlich verfügbar und in Peer Review Journals publiziert. Ich kann nur jedem ans Herz legen sich an diese Originalquellen zu halten, und nicht an irgendwelche dubiosen Internetseiten und -Videos
@soso das macht nichts, auch wenn man schon Antikörper durch eine Infektion hat kann man geimpft werden. Ist dann quasi ein Booster bzw eine Auffrischung