Und ja bei einem Verwandtschaftsverhältniss ist alles anders. Mmn.
Immerhin ist DG und werdender Papa die selbe Person. Da brauche ich persönlich keine Gesetze.
Wenn es mir nicht gut geht lege/setze ich mich ohne um Erlaubnis bitten zu müssen. Wenn ich krank bin, Falle ich ein paar Tage aus ohne ärztliches Attest. Immerhin schlafe ich mit dem DG in einem bett
Im Kindergarten lernen sie dann nochmals so Blödsinn, hört aber auch bald wieder auf.
Im Moment ist die grosse vier und die Zwerge 1 Jahr. First Lady weiss natürlich das man es nicht macht. Aber wenn ihre Brüder an ihren Haaren ziehen, Haut sie schon ab und zu hin.
Mein Problem ist das die Kleinen auch anfangen damit, mach es aber wie bei der grossen damals. Viel ignorieren aber wenn's zu bunt wird Konsequenz.
Wenn ich ein zwerglein hoch nehme, am schoss hab oder so und ich werde gebissen, setz Ichs runter. (Auch gegen Protest) bin ich am Boden beim spielen und es kommt eine "Attacke" steh ich auf. (Erklärung das möchte ich nicht usw inkludiert)
Nach 60 Sekunden such ich wieder Nähe, klappt es ist es gut und wenn ich wieder gehaut oder gebissen werde das gleiche Spiel von vorne Wenn es sein muss eine Stunde lang.
Und die "Ignoranten Zeit " immer leicht verlängern.
Wie gesagt ich hab Dr Kindermann nur einmal gesehen und das war 2014.
Ich hatte im gk immer nur mit den Leitern zu tun.
Ich würde dir Raten dich in einer anderen Klinik beraten zu lassen, ich weiss das es Medikamente gibt um das Immunsystem also die killerzellen zu schwächen sodass sich was einnisten kann und nicht sofort als fremdzelle attackiert wird. Es gibt auch Medikamente die eine vorzeitige Abstoßung der Schleimhaut verhindern (proluton Depot)
Vielleicht hat auch dein Hausarzt eine Idee wie man die killerzellen"schwächt", oder der Gynäkologe.
Einen Arzt der dir hilft den Grund fürs nicht einnisten zu finden wird nicht möglich sein.
Die Einnistung ist einfach zu Komplex und zu unerforscht....
Dr krebs, Dr scheibl (Wien mit privat Ordi) in speising Oberärzte.
Sehr kompetent, beide. Wobei Dr scheibl mehr auf das Kind eingeht .
Meine grosse geht gern hin. Sind aufgrund von klumpfüssen (unter anderem )
seit Geburt in Behandlung.
Naja , es kommt drauf an was du mit den 17 euro zahlen/machen musst.
Ich bin's gewohnt mit wenig geld Haushalten zu müssen.
Windeln und eventuell Milchpulver gehen sich aus.
Und wie @claudia86 schreibt, es hört wieder auf. Bei uns hat es allerdings knapp 6 Monate gedauert.
Wichtig ist nur das du dich nicht verunsichern lässt. Du machst alles gut und richtig. Das Zwergleine wird durch deine Hilfe die innere Ruhe finden. Früher oder später.
Viel Kraft
@Julie79 ich bin der Meinung das man sich sehr wohl aussuchen kann ob man in einem Raucher oder Nichtraucher Lokal arbeiten möchte.
Es ist der Grossteil der lokale so umgebaut das Eingangs und Schankbereich mit der Mehrzahl an Sitzplätzen rauchfrei ist.
Das Tür auf und zu lässt vermutlich genauso viel Schadstoffe raus wie man auch auf der "Strasse" einatmet.
@IreneG kein Gast setzt sich freiwillig hinter eine Glaswand. Ein Raucher nicht, weil er eh net rauchen darf und ein Nichtraucher nicht weil man wahrscheinlich ewig riecht das geraucht wurde. Das heisst wieder umbau. Im besten Fall "nur"Renovierung.
@mädchenmama16
Unsere Kinder haben es nicht, aber
Mein Mann . Er wird nächstes Jahr 40.
Bei ihm hat man es durch Zufall bei dem Check fürs Bundesheer entdeckt mit 18 oder so.
Da es keinerlei Probleme gibt bzw gegeben hat hat er es nicht weiter verfolgt.
Alles liebe euch, mach dir nicht zu viele Gedanken.