Ich hab nicht viel dazu beigetragen. Bei der Grossen die glaub ich bis 5 nachts schnuller hatte (und keine Kiefer oder Zahnprobleme) hab ichs vor die Wahl gestellt entweder Schnuller oder Mama kuscheln zum einschlafen. Ich war dann doch wichtiger. Hat ein paar Tage länger gedauert aber kein Drama.
Zwilling 1 hat sich im Jänner? An der Lippe verletzt und wurde genäht. Da tat der Schnuller natürlich weh. Er hat nach der Nahtentfernung mal gefragt, da gabs aber stattdessen ein Geschenk der Schnullerfee.
Zwilling 2 (3,5) nuckelt immer noch. Mehr als gut für ihn wäre da er auch schlecht spricht. Aber er weint ohne stundenlang. An Schlaf ist dann für die ganze Familie nicht zu denken.
Manche haben das Saugbedürfnis halt länger.
Ich glaub mit druck geht da nix. Eher mal vergessen oder nicht finden.
Wir werden Ostern bei den Schwiegis sein und den Schnuller vermutlich daheim vergessen. Hat er dann die eine Woche geschafft wirds auch ein Geschenk geben. Aber hier daheim ist es momentan undenkbar für mich ihn jemals schnullerfrei zu kriegen. War zwar bei der Grossen auch so aber sie hatte halt keinerlei Probleme trotz nuckeln.
Wie gesagt ich kann es deiner Freundin schon nachfühlen. Sooo viele Ängste sind da mit im Spiel, ich kann heute leicht reden, hab ja vieles hinter mir und ist halt bei uns normal.
Anderes wird noch kommen, Schule, Pupertät etc. Ein ewiges auf und ab. Gedanken macht man sich immer.
Aber Ängste dürfen nicht den alltag bestimmen.
Ich versuchte mir immer einzureden das es anderen viel schlechter geht. Kinder mit echten Krankheiten, geringer Lebenserwartung etc. Ich hab immer gesagt mein Kind ist nicht Krank, nur gehbehindert ☺
Man braucht weder Füsse noch Ohren zum leben nur Familie die einem annimmt wie man ist.
Deine Freundin wird einfach Zeit brauchen.
Ich hab die Diagnose in der 20.ssw erhalten und konnte mich bewusst für meine Grosse entscheiden, mich 20 Wochen vorbereiten und trotzdem hat es noch Monate gedauert bis alles gut und normal war. Sie wurde in der ersten Lebenswoche 2x operiert, war ein paar Wochen im künstlichen Tiefschlaf....was ich sagen will ist das jede Mama unglaubliche Kräfte entwickeln kann wenn es ums eigene Kind geht. Und die Kleinen sind generell viel Stärker als Erwachsene, die stecken das super weg.
Vielleicht hilft es ihr wenn du ihr vor Augen führst wie viel schlimmer es hätte werden können?
Auch eine Selbsthilfegruppe ist Gold wert zwecks erfahrungsaustausch.
Du als Freundin kannst eigentlich nur zuhöhren und abwarten.
Ich hab zwar nicht im smz ost entbunden sondern 2x im akh, aber die grossen khs sind alle ähnlich.
Du musst wirklich klar sagen was du möchtest, dann wirst du unterstützt. Wenn du nix sagst wird das notwendigste natürlich gemacht, medizinisch top. Nur menschlich manchmal ein bisschen " kalt".
Was genau willst du denn wissen? Mit der Geburt selbst hast du dich vermutlich eh auseinandergesetzt, es geht nur um den Ablauf dort oder? Coronabedingt wird es anders sein als vor ein paar Jahren...bei mir ist das schon etwas her.
Ich denke du hast auch am Et falls du zum ctg hin musst noch zeit um zu fragen. Ansonsten setz dich mit deinem Gyn zusammen zum reden.
Bin bei allen 3 Kindern rund um den 2. Geburtstag auf Flasche mit Sportverschluss umgestiegen. Es ging hnen drum beim trinken liegen zu können weils Gemütlicher ist.
Sie bekamen warme Kuhmilch.
Vielleicht suchst du dir ein hobby?
Was machst du wenn die babies schlafen? Und das werden sie öfter tun am anfang. Da bist du dann auch daheim.
Ich wurde bei meiner grossen recht spät in vorzeitigen Mutterschutz geschickt, da aber gleich inkl. Stationärer aufnahme, lungenreife, wehenhemmer und co. Bei den zwillingen dann von beginn an, worüber ich dankbar war.
Ich denke du solltest keine zeit in ängste investieren. Mehr in vorbereitung auf die zwerge, vielleicht das zimmer gestalten, planen. Oder eben was das dir spass macht. Kleidung nähen? Stricken, lesen , spazieren gehen, kleine ausflüge etc....
Probier ein zwischending. Konsequent sein ja, aber bei mir hat geholfen das ich mich in Augenhöhe am gehsteig gehockerlt hab und erkärt hab wie gefährlich es ist...schau wie schnell die autos fahren....können dir weh tun etc etc etc. Kind nicht festhalten, eher eine angedeutete Umarmung(ohne berühren) aber so dass du im Bedarfsfall natürlich zupacken kannst. Meine durften/dürfen durchaus allein gehen. (Sind in wien daheim)
Am gehsteig bei der Hausmauer und nicht auf der strassenseite. Beim randstein stopp usw.
Klappt es nicht , konsequent hand oder kinderwagen. Beim rückweg oder etwas später gerne ein neuer versuch.
Hat auch die zeit gegeben wo ich beide jungs links und rechts unter den arm klemmen musste, weil beide heulend wütend am boden gelegen sind.
Erwarte nicht das sie von jetzt auf gleich versteht was du von ihr willst. Sowas wie gefahr kennt sie in dem alter noch nicht.
14 monate ist halt noch sehr jung, geklappt hat es erst mit 2 so richtig bei uns und jetzt mit fast drei geben mir beide jungs freiwillig die hand. Zumindest beim überqueren der Strasse.
Ich weiss nicht ob wir jetzt vom gleichen kiwu zentrum reden. ,Meines" hat jetzt vom goldenen kreuz in den 6. bezirk gewechselt. Also das ganze Team.
Mir hat man immer gesagt der fond zahlt nicht umsonst 4 versuche. Das erste mal versucht man natürlich schon erfolgreich abzuschliessen aber man weiss nie wie welcher körper auf welche medis reagiert. Das könnte im lauf der zeit optimiert werden. Das war aber schon 2012.
Ich hab 3 isci kinder vom goldenen kreuz.
Meine grosse entstand beim 4. versuch 2014 , der insgesammt 6. waren dann 2017 meine zwillingsjungs.
Ich hab aber keine eileiter mehr, das spermiogramm war im unteren durchschnitt , uns blieb also nur isci.
Ich wüde über Möglichkeiten für euch wirklich mit dem arzt reden und nicht spekulieren.
Du schiesst dich sonst unabsichtlich auf eine Art ein und musst dich dann geistig umstellen wenn der arzt was anderes vorschlägt. Ich kenn mich hslt null aus was die schilddrüse betrifft.
Ich kann dir nur sagen das die ärzte top sind, vor allem die beiden leitenden Ärzte. Sie haben genug Erfahrung und sind wirklich sehr bemüht. Ob ihr aber in den fond fallt kann ich nicht beurteilen. Als selbstzahler ist die Insemination natürlich am billigsten.
Da ich meine drei wunder hab, kann ich nix negatives sagen. Der anfang und teilweise fehlversuche waren natürlich hart. Aber im nachhinein betrachtet wussten die schon was sie taten.
Ich war übrigens bei den Jungs schon 39. also keine panik.
@Viennagirl87 ich kenne eine junge frau die hat mit medikamenten mehrere einsprünge provoziert. (Obwohl sie die nicht gebraucht hätte) sie ist 30 und hat das 3. mal in folge zwillinge bekommen.
Möglich ist es also . die wahrscheinlichkeit das eines befruchtet wird ist höher als das beide befruchtet werden beim gv.
Zweieigige zwillinge entstehen natürlich eher seltener als eineiige.
Zwillinge werden nur soweit bevorzugt wie jedes einzelne Geschwisterchen. Also wenn dein grosser einen Platz hat bekommen die zwillinge ziemlich sicher einen in der selben Einrichtung.
Getragen hab ich mit Mai Tai (oder so ähnlich) bauchgurt zum schnallen, schultergurte zum Binden, so konnte man die versetzt anlegen das die Kids quasi auf je einem Busen lagen 😅. Man muss halt 2 kaufen.