Ich sehe das große Probleme ja darin: Man möchte sich neutral informieren. Das verstehe ich vollkommen. Aber was ist neutral?
Ich persönlich vertraue auf gut gemachte Studien (die muss man aber richtig lesen und interpretieren können). Ich vertraue Pharmafirmen nicht blind (aus früherer beruflicher Erfahrung) und wunder mich, warum die Patente für die Impfstoffe nicht frei zugänglich sind (wurde ja genug an öffentlichen Geldern rein gesteck).
Was ich persönlich aber nicht glaube sind diese ganzen "da muss mehr dahinter stecken". Sieht man sich die Geschichte über hunderte von Jahren durch gab es diesen Ansatz immer wieder. Liegt also in der Natur des Menschens lieber an das Mysteriöse als an Fakten zu glauben.
Und dann kommt die problematische Filterbubble heutzutage dazu. Man verstrickt sich immer mehr in ein "das kann so nicht sein".
Also neutrale Berichterstattung ist das was man glaubt, dass es neutral ist. Irgend einen Anstrich oder ne Motivation hat es meistens. Damit meine ich jetzt aber nicht glaubwürdig oder unglaubwürdig. Da schießen sich ja gewisse Seiten selbst ins Aus.
Mädels jetzt kriegt euch wieder ein. Dieses "nachkeifen" ist ja auch nicht in Ordnung. Ich denke es haben genug kund getan wie die Situation ist, aber da jetzt alles nochmals wiederholen und darauf nen Stepptanz aufführen ist auch nicht notwendig.
@suse wir verstehen halt die Problematik nicht. Ganz einfach. Wenn man so egozentrisch in dem Thread unterwegs ist, kommt man nur schwer zu sinnvollen Lösungen und wird nicht verstanden. Oder verstehe ich was nicht? 🤔😉
Ich bräuchte auch schön langsam wieder Gewand. Den Stress vor Ort zu ich mir aber noch nicht an. Online shoppen mag ich nicht. Also sollte ich vorm nächsten Lockdown nicht mehr dazu kommen was zu kaufen seh ich's so: Sieht mich dann ja eh niemand 🙈🤣