kea

Über mich

kea
kea
User
Beigetreten
Besuche
19,157
Zuletzt aktiv
Punkte
331
Wohnbezirk
-
Beiträge
7,049
Auszeichnungen
11
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @Carola9 grundsätzlich geb ich @Kaffeelöffel und @Klumpenstein recht.

    Aber in der Volksschule kann man als Elternteil bei Freundschaften doch noch nachhelfen.

    Du kannst deine Tochter mal fragen wen von den Mädchen sie am liebsten mag. Und sie dann nach Hause einladen. So was gibt Freundschaften bei Kindern in dem Alter oft einen Riesen Schub.

    Du kannst auch mit den Eltern der anderen Kindern mal über die Situation reden. Vielleicht ist das denen nicht so bewusst.

    Du könntest auch mal die Lehrerin drauf ansprechen. Wie sie das sieht, ob es aus ihrer Sicht stimmt (es könnte auch sein dass nur deine Tochter es so empfindet! - das wertet ihre Gefühle nicht ab aber es ändert die Situation schon etwas oder?). Auch die Lehrerin kann viel beeinflussen, je nachdem wie die Kinder zB sitzen.

    Dann find ich dass das bei Kindern in dem
    Alter irgendwie eine normale Situation ist. Also ich kenne das grad bei Mädchen häufig. Und das ist mühsam für die Eltern aber gehört irgendwie zum Leben dazu - es wird immer wo Kinder geben die was nicht mit ihr machen wollen.

    Um sie zu stärken würde ich ihr Freundschaften außerhalb der Schule ermöglichen und fördern. Sportverein, Kurse, Kinder von anderen Eltern die ihr kennt - das stärkt ihr Selbstvertrauen. Dann definiert sie sich nicht nur über die Freundschaften in der Schule.
    Kaffeelöffelsoso
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @Kathyxox es gibt ein paar Wettermodelle, auf denen basieren alle Vorhersagen. Es gibt zwei große globale Modelle (EC und GFS) und dann ein paar lokalere (zB in England). EC ist auch gratis im Internet verfügbar, da kann man auch direkt selbst schauen.
    Soweit ich weiß gibt es für Österreich kein eigenes Modell, das hätt auch keinen Sinn. Die nehmen auch nur die Daten von EC und GFS.
    Alle Apps interpretieren nur die Vorhersagen von den Modellen. Man kann halt abwägen und Risiken schätzen, und das ist dann halt die Schwankung. Das machen eigentlich immer Meteorologen.
    Schwierig sind die lokalen Vorhersagen, grad in Österreich mit den Bergen. Stabile Wetterlagen sind da einfacher zum vorhersagen. Aber wann es genau in welchem Tal regnet…

    Die Vorhersagen sind schlechter dieses Jahr weil es halt wechselhafter ist.
    UteBohemiaLisi87
  • Wie viel steuert ihr in Teilzeit bei?

    @ricz keine Ahnung was man dagegen tun kann. Ob man was tun kann.

    Ich finde das Argument „is halt so wenn man Kinder hat“ immer sehr komisch. Wenn jemand wegen Arbeit, Beziehung, sonst was jammert würde man nie antworten: „is halt so. Selber schuld. Hast du dir selbst ausgesucht“. Aber wenn’s um Kinder geht ist das auf einmal in Ordnung?
    wölfinMurmel
  • Dem Geschwisterwunsch nachkommen?

    @Mohnblume88 ich finde es sehr zwiespältig von deinem Partner dass er ein Kind will aber nicht bereit ist sich darum zu kümmern! Ich würde ihm das auch genauso sagen.
    „Wir können noch ein Kind bekommen, aber nur wenn du in Karenz gehst und nachher in Elternteilzeit bis es sieben Jahre alt ist“

    Damit bist nämlich auch nicht du „die böse“. Sondern er.

    Ich wollte ein drittes Kind, aber mir war auch klar dass es anstrengend wird. Mein Mann wollte eh auch ein drittes. Und wir haben deswegen vorher ausgehandelt dass wir beide uns die Karenz teilen und dann beide Stunden reduzieren! Ich hätte sonst kein drittes Kind bekommen.

    Generell finde ich aber dass man auf keinen Fall Kinder kriegen soll wenn nicht beide Eltern das wollen!


    weißröckchenKaffeelöffelwölfin
  • Allgemeiner themenloser Tratsch & Quatsch Thread #4

    Bei uns im Kindergarten gibts Masern! Ich hab gar nirgends gelesen dass es noch mehr Fälle in Wien gibt.

    So was unnötiges, echt. Ich hoffe die Kinder überstehen das gut.
    Kaffeelöffelvonni7ricz
  • "Mütter oft freiwillig nicht berufstätig"

    Ich kann die sogenannten „finanziellen Gründe“ meistens nicht nachvollziehen.
    @magicbustrip Ich glaube es ist nicht so einfach zu sagen, wenn man nicht zurückstecken könnte, bräuchte man auch kein Kind. Mir blutet schon auch das Herz, wenn ich die Kleine abgeben muss. Jeder Mutter. Aber wir brauchen das Geld, weil nur ein Vollzeitgehalt einfach nicht ausreicht, damit unser Kind in Wien in einem Haus mit Garten in einer sicheren Gegend aufwachsen kann und nicht einer winzigen Wohnung. Wir arbeiten nicht, obwohl wir ein Kind haben, wir arbeiten für das Kind.

    Meine Kinder sind soooo arm. Die wachsen in Wien in einer Wohnung auf. 😉

    Echt, ein Haus in Wien ist wirklich ein Luxusproblem. Damit kann niemand seine „schwierige“ finanzielle Situation begründen.
    tweety85Forumianerinitchify
  • Rollenbilder in der Familie - wie wird das bei euch gelebt?

    Ich möchte an der Stelle erwähnen dass ich wesentlich mehr verdiene als mein Mann und trotzdem in Karenz gegangen bin. (Länger als er).

    Ja wir können uns das leisten, aber wir wollten uns das auch leisten. Wir leisten uns auch die Elternteilzeit die wir jetzt beide machen. Dafür wohnen wir halt nicht in einem Haus oder einer Dachgeschosswohnung sondern in einer normalen (zu kleinen) Wohnung.
    Was macht unsere Kinder langfristig wohl glücklicher?

    Ein Mann an dieser Stelle hätte vielleicht gesagt, das geht ja nicht, ich verdiene mehr. Und wenn ich nicht Vollzeit arbeite können wir uns das Haus nicht leisten. Etc.

    Es ist eine Frage der Prioritäten und die muss jeder für sich selber festsetzen.
    MagicbustripKaffeelöffelwölfin
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #43 🧐

    @Butterfliege wir haben immer nur eine softshelljacke, eine Regenjacke, eine gefütterte Winterjacke und einen skianorak.
    Wofür man mehr Jacken braucht kann ich persönlich nicht nachvollziehen.
    riczmarieclaireKaffeelöffel
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #43 🧐

    @Nadine_ wenn sie beim einkaufen muss lasst du alles stehen, läufst mit ihr raus und lässt sie irgendwohin machen. Idealerweise auf eine Grünfläche. Du kannst sie ja halten.
    Machen alle Eltern so am Anfang mit kleinen Kindern, anders gehts ja nicht. Da hat sich auch noch nie wer aufgeregt…
    Nadine_ricz
  • Kleinkind - 2,5 Jahre - läuft regelmäßig weg

    Wenn stopp nicht funktioniert müsst ihr ein anderes Wort suchen, zB halt. Und dann mit den Kindern üben (kann man als Spiel gestalten) - bei halt muss man sofort stehen bleiben.

    Das darf man als Eltern aber nicht dauernd verwenden sondern nur wenn Gefahr droht. Dafür müssen die Kinder immer sofort reagieren. Das setze ich auch streng durch - wenn es nicht klappt muss das Kind sofort in den Kinderwagen oder das Laufrad ist weg und es muss an der Hand gehen.
    winniericz

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum