@Miximaxi finanzielle Förderung - ich seh das halt so: wenn ich mein kind in den Kindergarten gebe und arbeiten gehe, zahle ich steuern und Sozialversicherung. dafür wird meinem kind die Betreuung finanziert. da steigt der Staat noch immer positiv aus! aber wenn du nicht arbeiten gehst, dann zahlst du auch nix ins system ein - warum sollte der Staat dir dann geld geben? er finanziert immerhin eh schon deine Krankenversicherung, etc.
@Barbara73 in Wien ist der Kindergarten gratis - und zumindest mein Sohn ist in einem ganz ganz tollen städtischen Kindergarten mit dem ich wirklich sehr zufrieden bin. ja ich weiß es ist schwierig einen platz zu bekommen! aber sooo teuer find ich auch die privaten Kindergartenplätze nicht... arbeiten gehen zahlt sich da schon aus.
Die Idee vom verpflichtenden Kindergartentante is bitte nicht direkt die Vorbereitung auf die Schule! Der Hintergrund is dass Kinder die nicht gut Deutsch können eine Chance bekommen sollen es vor der Schule zu lernen. Und das betrifft jetzt bei weitem nicht nur migrantenfamilien.
Deswegen wird auch diskutiert ein zweites verpflichtendes Jahr einzuführen-um Kinder, die Förderung benötigen, möglichst früh zu erwischen und ihnen dieselben Chancen zu bieten die die anderen Kinder auch haben. Und sprache is ein sehr großer Teil davon.
Also wenn eure Kinder gut Deutsch sprechen und ansonsten nicht irgendwie Hilfe benötigen wird's kein Problem sein wenn sie nicht in den Kindergarten gehen.
hm ich versteh die aussage von der Kindergärtnerin nicht ganz. ich kenn einige Kinder die zuhause nur mit Hilfe einschlafen können aber im Kindergarten ganz ohne Probleme alleine einschlafen? Gruppendruck, andere Situation, mama is halt nicht da, etc
ich an deiner stelle würde auf die schnelle mal gar nix tun. erstens - wer weiß ob es wirklich ein problem is. zweitens - die Wahrscheinlichkeit dass du der kleinen in den nächsten zwei Wochen alleine einschlafen (ohne schreien) beibringst is sehr gering. und ihr habts beide nur stress. drittens - was wird denn passieren wenn die kleine wirklich im Kindergarten weint beim einschlafen? die Kindergärtnerin wird ihr so oder so helfen (müssen) einzuschlafen.
längerfristig find ich das buch "schlafen statt schreien" von Elisabeth pantley ganz toll. da könnten einige tipps für euch drin sein. zB hat sie einen 5-stufen plan wie Kinder allein einschlafen lernen,... statt am arm oder mit streicheln langsam auf was akustisches umstellen, etc. fand ich persönlich sehr hilfreich.
ah ja, schläft sie im auto oder im Kinderwagen ein? dann kann sie nämlich allein einschlafen. dann würd ich mir echt mal keine sorgen machen.
@augustmami aha und mit welchen Argumenten schließt du öffentliche schulen von vornherein aus? würd mich interessieren. schließlich sollts nicht um die form gehen sondern welche schule die beste ist - und welche am besten für mein kind passt.
also ich hab nicht das Gefühl dass wir zuviel Gewand haben - eher zuwenig. nach dem essen is oft alles von oben bis unten dreckig (trotz Lätzchen), dazwischen wird was nass, etc. wasche eh schon fast jeden tag, also öfter würd echt nimma gehen. die Wäsche muss ja auch trocknen dazwischen!
wir teilen uns die nächte. ich könnte mir das auch überhaupt nicht anders vorstellen.
ich find das hat auch wenig mit berufstätig oder sonst was zu tun. sich um ein kind zu kümmern is genauso viel wert wie arbeiten gehen. und was ich da oben gelesen hab mit "Schicht" und "anstrengender job": es kann wohl keiner behaupten dass ein kind nicht auch schichtbetrieb erfordert und anstrengend is!
das kann natürlich jeder regeln wie er will, will mich da auch gar nicht einmischen. wer seinem mann da "davonkommen" lässt der muss halt selbst mehr aufstehen!