@Hasi19 ich hab exakt dasselbe Problem wie du! Und find auch keine Lösung.
Bei mir wär die Hochzeit noch dazu im Ausland, lange Anreise, wir müssten die Kinder aus der Schule nehmen. Das haben wir fix entschieden machen wir nicht (die Kinder haben auch keinen Bezug zum Brautpaar).
Mein Mann mag nicht. Und wir hätten auch keinen Babysitter für drei Kinder für so lange. Der kleine ist auch noch etwas zu klein um ihn so lang wo zu lassen.
Ich hab das Gefühl ich sollte (war doch eine sehr enge Freundin bevor sie ins Ausland ging, und wir haben regelmäßig Kontakt) aber allein freut es mich überhaupt nicht! Kenn sehr wenig Leute dort. Noch dazu ist das ganze als „eine Woche Hochzeit“ geplant… was mach ich dort eine Woche alleine!!
Meine Mutter ruft gern an und sagt so Sachen wie „der Laptop/Fernseher/ereader lässt sich nicht einschalten“.
Und dann erwartet sie dass ich das per Ferndiagnose (Magie) löse…
Ich hab mir vor Kind nr 3 auch viele Gedanken zu dem Thema gemacht weil mein damals vierjähriger auch immer bei uns geschlafen hat.
Aber nach der zweiten Nacht mit Säugling der alle 2h aufwacht und gestillt wird, ist der vierjährige freiwillig in sein Bett im Kinderzimmer gezogen und schläft seitdem dort…
Kind (2) ganz entsetzt in der Früh: „Mama, wohin gehst du?!“
Ich: „In die Arbeit.“
Kind: „Wieso Mama, dort ist deine Arbeit!!“ - zeigt aufs Schlafzimmer wo mein Schreibtisch steht.
Eh, in den letzten 5 Monaten war ich halt nur im Home Office…
Ich glaub das is halt so eine „coolness“ Geschichte. Wenn das „coole“ Kind in der Klasse sagt es testet nicht dann schließen sich natürlich gleich sieben weitere an. Rebellion war schon immer in.
Meine kleine Cousine (8) hat den Test auch nicht mitgenommen aus der Schule weil ihre Mutter es ihr verboten hat. Die Eltern leben getrennt, der Vater (Risikogruppe) rauft sich die Haare aber kann nix machen.
Ende der Geschichte: jetzt geht sie wieder nicht in die Schule, nur weil die Mutter gegen testen ist (warum wissen wir nicht - mikrochip?)