@Mohnblume88 man merkt beim schreiben das du eigentlich schon für dich entschieden hast. Ich würde es dann auch so machen und deiner Tochter erklären wieso es nicht geht und so wie welche schon geschrieben haben auf die Empathie deiner Tochter setzten. Ich finde wenn man Ja sagt dann sollte es aus Überzeugung sein und nicht ein Ja mit Bauchweh, weil man eigentlich Nein sagen möchte.
Das Nein ist ja nur für jetzt, sie kann es sich ja zu einen anderen Anlass selbst wünschen.
@nini2303 mein Großer hatte auch öfter mal Wachphasen von 2 Stunden und hat meist mit schreien geendet bis er wieder eingeschlafen ist. Ich würde dir raten nicht aufzustehen, also nicht Licht an und spielen. Ich finde das kontraproduktiv. Sie sollen ja verstehen das die Nacht zum schlafen da ist und es nicht aufgestanden wird zum spielen, sonst kann dir passieren das sie das einfordert.
Ich hab ihn immer wieder zu mir gelegt, gestillt oder ihm im Bett einfach herumwurschteln lassen, aber hab mich weitgehend schlafend gestellt und möglichst wenig interagiert mit ihm. Wenn er dann geweint hat dann hab ich ihn hochgenommen oder bin mit ihm auf und ab gegangen damit er wieder einschläft, aber hab einfach alles Richtung weiterschlafen gemacht. Waren immer nur kurze Phasen und dann wars wieder vorbei.
@finey ich hab das Make up von M.asam und finde da kommt sonst keines ran. 🙈 Zumindest hab ich noch keines gefunden. Wird auch in Deutschland hergestellt. Ich komm 1 Jahr damit aus und es wird nicht anders finde ich. Inhaltsstoffe müsstest auf der Seite anschauen.
Wimperntusche hab ich Sante oder eine von Alverde (die Tausch ich öfter aus, bei den Augen soll man vorsichtig sein).
@annam meiner schläft meist so um halb 11 oder 11. Für so 1 1/2 bis 2 Stunden. Dann bleibt er eigentlich bis am Abend wach. Wenn er früher schläft oder nur kurz z.b. nach 30 min wieder wach ist, dann leg ich ihn später nochmal nieder. Das geht aber dann frühestens 3 Stunden nach dem letzten Aufwachen. 16.00 leg ich ihn nicht mehr nieder, da wäre er am Abend nicht ins Bett zu bekommen.
Aufwachen in der Früh tut er zwischen 6 und 7. Entweder selbst oder durch den Großen, da wechseln sie sich ab. 😅
Im Bett schläft er am besten. Wenn wir unterwegs sind werden es meist 2 Schläfchen weil er da nur kurz schläft und dann einfach später nochmal schläft. Beim Kleinen bin ich da jetzt entspannter als beim Großen. Würde nicht zu viel Zeit aufwenden ihn zum schlafen zu bekommen ab einem gewissen Alter, das hab ich beim Großen zu oft gemacht🙈. Im Endeffekt wenn sie müde sind schlafen sie ein und sonst wird es später nochmal versucht oder es fällt hald aus. Beim zweiten ist die Zeit meist nicht da und es verläuft dann trotzdem entspannter.
@annam mein Großer hat mit 11 Monate auf 1 Schläfchen umgestellt und der Kleine 11 Monate stellt auch um. 🙈 Die meiste Zeit haben wir 1 Schläfchen. 2 sinds nur mehr wenn er das erste früher macht weil er bald aufsteht und dann zu kurz schläft. Seine Bettgehzeit liegt auch so zwischen 18 und 19 Uhr. Meistens genau halb 7.
Ich schätze das das zweite Schläfchen bei euch auch nach und nach wegfallt wenn er es schon anfängt zu verweigern, da er ja auch schon 1 Jahr geworden ist oder?
@Stella89 was euch vielleicht auch helfen kann ist. Ich wollte das er es im Zuge auch schafft ohne einzuschlafen und nicht dann plötzlich ohne der Möglichkeit ist es abzubrechen. Wir haben den Schnuller auf die Fensterbank in sein Zimmer gelegt und da musste er auch liegen bleiben, sonst kann ihn die Schnullerfee ja nicht holen. Ich hab ihm vorher gesagt er soll sich verabschieden vom Schnuller und er darf ihn auch nochmal in den Mund nehmen, aber er muss ihn dann wieder hinlegen damit er geholt wird. Er ist 3x aufgestanden und hat ihn nochmal kurz in den Mund und hat ihn wieder hingelegt. Er ist dann ohne eingeschlafen und ich hab das Geschenk später dann hingelegt. Hätte er es nicht geschafft, hätten wir es an einen anderen Tag nochmal probiert.
@annamaus ich glaube da brauchst du dir keine Sorgen machen. Sie akzeptieren das oft ganz gut wenn die Mama nicht anwesend ist. Ich würde es 1 -2 Monat davor ein paar mal probieren, also das du in der früh nicht anwesend bist, sondern der Papa oder die Großeltern. Wenn du da bist kannst du ja weiterhin in der früh stillen, wenn das für euch passt. Also du musst es nicht deshalb abgewöhnen.
Ich hab beim großen mit 1 Jahr unter Tags nicht mehr gestillt. Also tagsüber ist das denk ich kein Problem, er hat zwar die Flasche genommen, aber unter Tags haben wir das stillen nicht ersetzt, er hat einfach mit uns gegessen.
@Dani2511 seh ich nicht einen Grund warum es automatisch zur Diskussion führen sollte. Es ist ja dann nicht SEIN Konto sonderen Eures. Also es landet ja auch DEIN Geld darauf, also gibt es keinen Grund warum du das nicht vom gemeinsamen zahlen dürftest.
Mir kommt manchmal vor wenn man hört gemeinsames Konto, das automatisch ER mehr rechte hat. Was aber nicht stimmt.
Ich finde auch immer unfair wenn bei es durch ein Haushaltskonto prozentual richtig geteilt wird, aber dann kommt gemeinsamer Urlaub z.b. und dann wird aufeinmal die Hälfte gemacht. Das ist ja eigentlich genauso wenig fair.
Bei uns war es mehr Streitthema als wir noch kein gemeinsames hatte. Er hatte das Gefühl er zahlt genug mit und ich fand zu wenig. So ist es finde ich gerecht und es gab keinen einzigen Streit mehr seitdem. Wenn ich mir mal Kleidung oder Schuhe kaufe, dann zahl ich das immer von unserem Konto. Ist ja auch genauso mein Geld darauf.
Schlimm finde ich auch wenn die Frau automatisch für die Kindersachen (Kleidung, Versicherung, Einkauf) zuständig ist. Das versteh ich nicht, da es ja ein gemeinsames Kind ist.
@Lynni87 bei uns hat es sich mit 11 Monate auf 1 Schläfchen umgestellt. Da wurde dann der Tagschlaf auch länger. Vorher auch immer nur 30 - 40 Minuten. Er hat dann so 1 1/2 Stunden geschlafen.
Bei uns ist der Vormittagsschlaf immer später geworden und dadurch hat sich alles soweit rausgeschoben und da haben wir dann auf 1 Schläfchen umgestellt.