Ich bin kein arzt aber ich würde mal sagen es wird nicht von ein paar Ärzten empfohlen, sondern von der who, und auch in Österreich wird diese Empfehlung unterstützt 🤷♀️ also ich bin mir ziemlich sicher dass dies nicht einfach so geschieht. Man sollte nicht leichtfertig ein ganzes Glas ins Kind stopfen wenn dieses das nicht möchte, aber genau dafür gibt es auch einen wirklichen guten Leitfaden von der ögk und Kinderärzte und Hebammen bei denen man nachfragen kann.
@Lila2022 ich nehme an dein Kommentar ist an mich gerichtet,....
•Interesse an Beikost ist EIN Zeichen und es gibt sehr viele. Zum einen habe ich auch nirgends geschrieben das er sonst keine gehabt hätte, zum anderen habe ich ehrlich geschrieben dass ICH das wollte.
• ich habe nicht geschrieben das ich gleich eine stillmahlzeit ersetzt habe!
Und das wichtigste es muss für jeden selbst passen. Es gibt nicht um sonst die "erlaubnis" mit der 17. Woche zu beginnen.
Es gibt viele komplett veraltete Sachen (mit einem bestimmten brei beginnen, oder ein brei eine Woche lang geben,..) und es gibt neue empfehlungen wie zum Beispiel dass man auch gleich mit fleischbrei starten könnte 🤷♀️
Jedes Kind ist anders, jede Familie ist anders und ich bin der Meinung das niemand für irgendetwas fertig gemacht werden sollten! Für uns hat es gepasst, dass muss es nicht für jeden!!! 💕
@KatrinWWW ich hatte auch Probleme mit dem stillen und hatte den Gedanken mit der 17. Woche anzufangen, zum einen weil mein Sohn Interesse am Essen gezeigt hat, zum anderen, und so ehrlich bin ich, weil ich hoffte dass es MIR dann besser geht. Das stillen hat mir wirklich extrem viel abverlangt und auch allen in meiner Umgebung weil ich oft sehr traurig war. Ich hatte die Hoffnung, wenn er isst, wirds für mich leichter/weniger. Mit Stichtag hat er den ersten löffel kürbisbrei bekommen und am zweiten Tag hat er bereits 70g gegessen 🥰 er hat jeden brei mit Freude wie ein staubsauger verschlungen. Bis er 6 Monate alt war habe ich ihm nur mittags brei gegeben aber da alles. Nur Gemüse, dann mit Getreide und dann auch schon mit Fleisch und Fisch, und er hat alles verputzt. Ab 6 Monaten hab ich dann angefangen auch einen obstbrei einzuführen, aber auch schon fingerfood dazu und seit er 9 Monate alt ist, isst er sogar wie alles mit uns mit (Salz, Zucker und Honig frei!) Jetzt ist er 12 Monate und isst wirklich komplett mit uns vom Tisch mit. Er isst selbstständig was eine enorme Sauerei ist aber er hat Freude, isst und ist gesund! Gestillt habe ich ihn noch bis zum 7 Monat allerdings nur Tropfen und er bekam noch Fläschchen. Seit dem 10 Monat trinkt er Fläschchen aber nur noch abends vor dem Schlafen gehen davor war es vom 8-10 Monat nur abends und nachts.
Es gibt 10000000 Empfehlungen und Erfahrungen, Sprüche wie "food under one ist just for fun",... und sie haben bestimmt alle ihre Berechtigung. Aber!!!!
Es muss fürs Kind passen und auch für dich! Hätte mein Sohn den brei ausgespuckt, dann hätte ich es gelassen und mit 6 Monaten wieder probiert. Nur weil das eine für den/die eine passt heißt es nicht das es auch für den/die nächstes passt.
Probier es aus und du wirst sehen ob es für dein Kind passt, du schadet deinem kind mit einem löffel brei sicher nicht 😉 wenn er/sie es mögen super 🥰, wenn nicht dann steig aufs Fläschchen um oder gib dem stillen noch eine chance, so wie du dich wohl fühlst 💕🥰
Wir haben uns über die Stadt Wien einfach angemeldet und das kh donaustadt(smz ost), kh Landstraße (rudolfstiftung) und das akh angegeben. St. Josef wäre sehr weit für uns. Wir wohnen im 3. Beim Gasometer ums eck. Schauen wir mal welches uns "zugewiesen" wird. Bin schon ur neugierig und hoffe dass wir es uns dann auch anschauen gehen können und nicht eine online Führung oder so bekommen. Mich macht das, alles online, schon so fertig!