Also mein Sohn hat untertags immer auf mir geschlafen. Wollte ich ihn ablegen, hat er das schon nur beim Gedanken daran gemerkt und ist sofort aufgewacht 🤣 ich habs immer wieder probiert und irgendwann hats dann geklappt das er für 30 min (exakt! 🙈) im bett geschlafen hat und dann bei mir in den armen weiter. Jetzt (17 Monate) schläft er 1 1/2 Stunden in seinem bett ohne Probleme, manchmal mehr manchmal weniger, manchmal wacht er auf dann kuschel ich mich kurz zu ihm und er schläft weiter und ich geh wieder. Nachts haben wir ihn mit 4 Monaten einfach in sein Bett gelegt 🤣 war ihm egal er hat durch geschlafen. Eingeschlafen in den armen und dann ins Bett gelegt. Mit 6 Monaten kam die schlafregression 🙈 alles fürn popo gewesen, keine Chance mehr mit eigenem bett 🤷♀️ wir haben ihn dann immer ins eigene bett gelegt nachdem er eingeschlafen ist und wenn wir schlafen gegangen sind und er dann munter geworden ist haben wir ihn rüber geholt. Bis vor 1 1/2 Monaten. Plötzlich schläft er in seinem bett durch.
Aber,... Wir haben unser gitterbett zu einem Boden bett umgebaut. Dieses ablegen von oben in das gitterbett ging gar nicht 🤷♀️ und funktioniert auch bei Reisebetten oder so überhaupt nicht. Er merkt es sofort und wird munter. Beim Boden bett kann ich mich zu ihm kuscheln und das mag er oder er liegt auf meinem Arm. Weggehen ist dann kein Problem für ihn.
Wichtig ist halt, jedes Kind ist anders, was für das eine passt, passt nicht beim anderen. Ich würde deinen Plan mal testen und schauen was dein Kind davon hält und das dann anpassen ans Kind. Ich persönlich hab die Erfahrung gemacht, wenn er zum 4 mal aufwacht und nach mir ruft, ja dann braucht er einfach die nähe und ich leg mich mit ihm ins Schlafzimmer, auch wenn ich dann halt nicht schlafe. Zwingen kann man die kids eh nicht.
Mit dem liegend beruhigen, ist es so eine Sache, bei mir klappt es ohne Probleme, beim Papa gar nicht 🤷♀️
Ausprobieren und anpassen,... das gemeine an der Sache,... was heute klappt ist oft morgen schon wieder 💩 🙈🙈🙈 grauenhaft 🤣
@Kaffeelöffel@minx na da bin ich jetzt wirklich überrascht,.. die Ärztin ist eigentlich sehr jung. War die Vertretungs Ärztin! Aber danke für den Hinweis, jetzt weiß ich das ich das nicht mehr mache
@kathi87 ja ihm fällt es im Kindergarten leider immer noch sehr schwer und sie feiern kleinkindergruppe und Kindergartengruppe gemeinsam und das ist dann sehr viel 🤷♀️ sie haben nicht genug Personal dass sie eine Person abstellen um beim fest nur bei ihm zu sein. Aus pädagischer Sicht verstehe ich es, aus Mama Sicht bekomm ich die Krise und aus inklusiver Sicht ist es auch nicht gerade toll 🤷♀️ naja, es ist so und jetzt kann ich es nicht mehr ändern 😔 und weils so toll heut ist. Sind seine Augen wieder komplett verklebt und nach der Bindehautentzündung die wir seit einer Woche los sind,... hat er anscheinend wieder eine Bindehautentzündung 🥳🥳🥳
@Klumpenstein oh danke, in meinem Frust hab ichs nicht gefunden. Musste aber alles trotzdem mal raus.
@Admin und @Admina da es schon einen Thread mit diesem Thema gibt,... bitte diesen schießen. Sorry für die Arbeit.
Diese sit ups sind etwas ganz natürliches und sind eigentlich kein Versuch sich hinzusetzen, sondern einfach nur tatsächlich natürliche Übungen um den Bauch zu trainieren. Meiner hat es auch gehasst am Boden herumliegen und er wollte auch immer mehr sehen. Aber hinsetzen, auch wenn es mit stützen ist, ist eigentlich ziemlich gefährlich für den Rücken sowie Gelenke und auch für die motorische Entwicklung selbst. Ich weiß es ist wahnsinnig anstrengend weil sie alles wollen aber noch nichts können,... wenn du ihr jetzt aber hilfst beim sitzen, fehlen ihr unglaublich viele entwicklungsschritte dazwischen und diese sollte sie selbst erlernen. Immer wieder wechseln, zwischen Bauch, Rücken, tragen, trage, Kinderwagen, wippe, verschiedene anregende Spielsachen. Hilf ihr es selbst zu tun mit einer Umgebung die sie anregt es zu tun und dann wird es von selbst kommen.
@puffin wie war es heute? Konntest du zumindest ein kurzes Gespräch führen?
Also ich finds wirklich schlimm wenn das so ist. Prinzipiell kenne ich es nur so (corona jetzt mal weggerechnet) dass die Eltern in der früh mit kind kommen, gemeinsam umziehen gehen, zur Gruppen Türe gemeinsam gehen und dort wird das kind dann von der Pädagogin oder der assistentin begrüßt und in die Gruppe begleitet. Natürlich. Wenn schon mehr Kinder da sind und mich voll in Beschlag nehmen, z.b. ein Buch mit mir lesen wollen, wirds schwierig, aber auch da weiß ich ja wer da bei der Türe steht und weiß wer eine persönliche Begleitung braucht und wer nicht. Bei vielen kids reicht es oft wenn man ihnen zu lächelt, winkt und zu ruft, komm zu uns. Aber bei vielen eben nicht und das ist vollkommen in Ordnung so!!! Jedes Kind ist anders und darf eine Begleitung brauchen 🤷♀️ (wir Frauen gehen ja auch gern zu wzweit aufs Klo 🤪)
Mit entwicklungsgesprächen,... ja, vor und nach Weihnachten ist wirklich meistens für die Kinder reserviert welche in die Schule kommen weil ja im jänner die Termine in der Schule sind und man vorher noch mit den Eltern redet. Aber!!!!!,... es muss immer zeit sein für Eltern wo es etwas gibt! Du redest ja keine 3 Stunden mit ihr 🤦♀️ ich würd da wirklich dran bleiben und im Notfall auch zur Leitung gehen.
@sarina das selbe gilt bei dir auch! So kann einfach kein Beziehungsaufbaupassieren und gelingen. Bitte unbedingt das Gespräch suchen und versuchen die Wünsche des Kindes zu vermitteln. Es ist so schade wenn es an solchen eingesessenen Damen liegt das Kinder nicht gerne in den Kindergarten gehen, das ärgert mich so sehr!