Es kommt halt drauf an, welche Erwartungen man hat. Ich denke kleine Kinder brauchen noch kein richtiges Programm. Die Zeit vergeht eh beim spielen mit den anderen Kindern und dem Alltag gut. Und wenn ich als Elternteil mein Kind bei gewissen Sachen fördern will, kann ich das ja auch noch daheim. Ich verstehe eine Tagesmutter nicht als Ausbildungsstätte, sondern als familienähnliche Kinderbetreuung.
@HeidiMJJ wenn du sagst, du bist so antriebslos und es geht dir so schlecht... Rede mal mit einem Arzt. Vielleicht hat sich eine Depression entwickelt?
Das mit dem Kinderwunsch würde ich in dieser Situation auch erstmal nicht überstürzen. Schau, dass es dir besser geht und überlegt dann in Ruhe, was ihr beide wirklich wollt.
@Christina91 ja voll, Wochenende ist ne Stunde länger, find ich allerdings ehrlich gesagt trotzdem kurz 😅
Bei uns waren zwar auch viele Schulklassen, aber das hat gar nicht gestört. Vllt wenn wir ein älteres Kind hätten, aber so war es perfekt. Meistens nur 1 runde gewartet.
@Kaffeelöffel
Meine Schwester hat eine und meine Mutter hatte früher (in meiner Jugend) auch eine. Die ist aber irgendwann mal kaputt gegangen und borgt sie jetzt immer mal wieder von meiner Schwester aus. Beide so selbstkühlende. Wenn man sowas prinzipiell gern macht, find ich es schon empfehlenswert. Du kannst ja dann auch wirklich kreativ sein und alles mögliche machen. Und viel Arbeit ist es auch nicht. Ist halt ein großes Teil.
@Selina1234 ja klar, aber es war auch eher auf deine Aussage bezüglich Genussmittel bezogen. Hummus oder Toastbrot seh ich jetzt nicht als Genussmittel, nur weil Zucker drin ist.
Mit dem Zuckerverzicht ist sicher auch Typ-Sache und vllt auch warum man es macht. Ich hab im April einfach so auf Süßigkeiten, Kuchen, Chips, etc verzichtet (nicht komplett zuckerfrei, also wie du sagst, der Zucker ist ja überall, aber Zucker im Toast zb war mir egal). Hab danach auch nicht reingeschaufelt und noch immer fast meine ganzen Ostersüßigkeiten im Kasten...
In der Schwangerschaft hatte ich damals Diabetes, musste auch auf vieles verzichten, auch nur Vollkornprodukte gegessen, etc. Das hat mich viel mehr gestört,... Vllt war das aber auch das "müssen"
Ich war auch in Bildungskarenz, verbrauche jetzt noch Vollzeit meinen Urlaub und dann starte ich in Elternteilzeit. Seit der Meldung 3,5 Monate vor geplanter etz-termin hab ich jetzt den Kündigungsschutz durch die ETZ. Aber dazwischen hätte ich, wie du gesagt hast, gekündigt werden können. Dem muss man sich halt bewusst sein...
@mydreamcametrue ja voll, da geb ich dir auch recht. Wollte nur anfügen, dass etz halt trotzdem geht. Hab erst vor kurzem mit einer Mutter geredet, die dachte nach Bildungskarenz geht keine ETZ mehr...
Dann ist das eine falsche Auskunft gewesen. Kündigungsschutz ist an Bekanntgabe, frühestens 4 Monate vor Beginn. 3 Monate ist die Frist, wann du die Elternteilzeit spätestens melden musst.