@linda1 ich würde mich nach einer anderen Stillberatung umsehen. Ich hatte auch eine Beraterin im KH, aber richtig helfen konnte sie mir nicht weil es eben nur ein ganz kurzer Termin war.
@Baghira0601 ich hab es vorgestern auch runtergeladen 😅 aber nur um zu schauen ob der eine Bug bei mir behoben wurde..und ja, das wurde er. Vielleicht hab ich dann auch Lust wieder weiterzuspielen.
Ich bin zu Hause beim Kind. Ich muss aber ehrlich gestehen dass ich mir darüber vorher keine Gedanken gemacht hab da es für mich klar war beim Kind zu bleiben. Die "typischen" 2 Jahre Karenz. Bestimmt auch weil es mir von allen Seiten so vorgelebt wurde. Meine Eltern waren seitdem ich denken kann Selbstständig, der Papa von früh bis spät in der Firma. Sonntag hat er etwas mit uns Kindern unternommen. Haushalt, Garten, Kinder, etc. hat alles meine Mutter über gehabt.
In der restlichen Familie sind auch nur die Frauen bei den Kindern geblieben (meist die 2 Jahre).
Erst nach der Schwangerschaft ist mir nach und nach gekommen das man das mit der Karenzzeit auch anders hätte lösen können. Ich denke mein Partner wäre der Elternkarenz nicht abgeneigt gewesen. Gehaltstechnisch hab ich sogar leicht mehr verdient als mein Partner. Er ist auch von seiner Mutter alleine großgezogen worden und zum leiblichen Vater gab es nie Kontakt.
Haushalt wird von uns Beiden gemacht. Neben dem Kind mache ich eigentlich nur das Notwendigste. Ich bin selbst nach knapp einem Jahr noch nicht ganz in der Mutter und Hausfrauenrolle angekommen und ich habe manchmal das Gefühl im Beruf wäre es mir leichter ergangen. Ebenso denke ich, mein Freund wäre zu Hause beim Kind vielleicht glücklicher gewesen.
Unser Kind ist erst 11 Monate alt und hatte bisher noch keine eigenen Wünsche was Spielzeug angeht. Bisher gabs halt eher Babysachen, die sind meiner Meinung nach eh geschlechterneutral. Sollte er sich dann mal eine Puppe oder Küche wünschen, würde ich ihm diesen Wunsch auch jederzeit erfüllen.
Ebenso kann ich mir vorstellen meinem Sohn mal die Fingernägel zu lackieren wenn er es bei mir sieht und es auch ausprobieren möchte. Ich finde da ist nichts Verwerfliches dabei.
Gerade trägt mein Bub auch eine Strumpfhose mit Pinguin-Mädchen drauf. Dieses Kleidungsstück haben wir Second-Hand erhalten und ich würde es nur wegen dem Motiv nicht aussortieren.
@Nanash Wir hatten wie schon geschrieben den Papa-Monat ausgewählt. Ohne die finanzielle Unterstützung der Familie (als Babygeschenk) wär es auch bei uns nur gegangen mit dem Ersparten.
Aber die Zeit war mir in dem Fall auch lieber als das Geld.
Habe auch das eaKbg und spare monatlich die Hälfte weg. Nutze aber im zweiten Jahr noch die Bildungskarenz und hab dann zum Glück weiterhin ein Einkommen. Wollte so oder so zwei Jahre zu Hause bleiben, aber mit der Bildungskarenz fühlt es sich wesentlich sicherer an.
@Kimiko die Spardosen gibt es aber noch. Bei der Raika hab ich zur Geburt meines Sohnes eine bekommen. Klassisch wie die, die ich schon als Kind hatte mit Sumsi drauf.
Ich schließe mich allen anderen hier an, ich würde auch nicht kündigen. Das eaKbg auf jeden Fall nutzen.
Bei mir wars auch mühsam nach Bekanntgabe der Schwangerschaft. Einschulen hat dann auch nur so halb geklappt wegen Corona, dann wurde keiner für die Stelle gefunden und dann war's eh schon Zeit für den Mutterschutz. 🤷🏻♀️ Einfach weitermachen, die Tage sind ja gezählt 💪
@Kimiko ja, bei mir hat alles tadellos funktioniert. 😊 Das einzige womit es Probleme gab waren die Stempel im Muki Pass, da musste ich 2 Mal was neu hinschicken weil die Ärztin was vergessen hat. 🙈
Aber der Antrag selber ging ohne was durch 👍
Und ich hab trotz der Problemchen das Kbg dann rechtzeitig bekommen.
@Kimiko an diese Karenzfrage kann ich mich noch sehr gut erinnern, da hab ich auch nachgefragt. 😅 Ich habe Nein angekreuzt, da es mein erstes Kind war und ich damals Mutterschutz