Solange es solche Angebote gibt, werden sie angenommen. Niemand macht etwas illegales, wenn man solche Kurse macht. Nur weil es für manche sinnlos ist, sollen andere darauf verzichten?! Sicher wird man sich das anders gedacht haben, als man die BK ins Leben gerufen hat. Vllt.sollten sich die zuständigen mal fragen, WARUM so viele Mütter das im zweiten Jahr machen. Es geht nicht immer nur um mangelnde Betreuungsplätze. Viele wollen einfach die Kinder unter 2 nicht betreuen lassen. Und wenn es eine Möglichkeit gibt 2 Jahre zu Hause zu bleiben und dadurch auch noch Geld zu bekommen 🤷 Ich wäre sowieso 2 Jahre zu Hause geblieben, hab durch die BK aber im zweiten Jahr Weiterbildungsgeld bekommen. Arbeitnehmer hat es genehmigt, AMS hat es genehmigt, warum soll man es dann nicht machen. Niemand hat etwas zu verschenken. Ich habe jahrelang ins System eingezahlt, woher das Geld dann kommt ist mir persönlich egal. Ich glaube, dass wir genug Geld an anderen Stellen verplempern, da braucht man jetzt nicht auf Mütter drauf haun "die das System ausnutzen".
Wichtig zu wissen ist,dass man die ca.6 Monate eakbg oder eakbg+gehalt (wenn Mann in Karenz ist) zusammenbekommen muss. Haben wir nämlich nicht gewusst und wäre schon fast zum Problem geworden. Ich war nämlich die 2 Monate im unbezahlten Urlaub, als mein Mann in Karenz war.
Ich hab das falsch verstanden. Es ist vorerst nur ein Antrag. Mich hat das Datum dazu verwirrt, daher dachte ich, dass es schon durch ist.
Rückwirkend glaube ich nicht, dass man das dann noch ändern könnte.
Ich finde trotzdem, dass sich das jeder selber aussuchen soll, ob und wie lange wer in Karenz geht. Jeder sollte seine 24 Monate haben, ob alleine oder zu zweit, sollte mMn egal sein.
8h vorm PC ist kein Grund für vorzeitigen Mutterschutz. Du hast ja die Möglichkeit,dass du aufstehst bzw.muss dir der Betrieb die Möglichkeit zum Ausruhen geben. Notfalls musst du dich vom Hausarzt krankschreiben lassen.
Man muss 6 Monate (182 Tage) kranken und pensionsversicherungspflichtig arbeiten um erneut Anspruch auf das eakbg zu haben. Berechnet wird es dann vom Gehalt der letzten 3 Monate.
Ich würde einfach nochmal mit der Pädagogin das Gespräch suchen und fragen, wie sie die Situation beobachten. Ihr aber auch erklären, dass es dein Kind anscheinend ziemlich beschäftigt, da es dauernd davon spricht.