Ganz ehrlich.... Ich les seit gestern mit und mich hätte es gestern schon fast zerrissen dabei.
Punkt 1: Ja wie du siehst, geht es das man mit Epilepsie adoptieren kann. Ist damit die Frage beantwortet?
Punkt 2: Würde sich das Amt irren (sind ja auch nur Menschen) könnte eine außenstehende Person, so wie du, eh nichts daran ändern.
Punkt 3: Warum reitest du auf der Krankheit so herum?
Du könntest deine Bekanntschaft (Freundschaft nenn ich das jetzt eh nicht) bei ihrer Entscheidung unterstützen und fragen ob du ihr bei Bedarf helfen kannst, ohne das man das Wort Epilepsie überhaupt in den Mund nimmt.
Und sich vielleicht freuen für die Familie. Ich denke mir das schon ein längerer Kinderwunsch besteht.
Zum Thema Apfelstrudel: Wir haben heute zwei Stückchen Apfelstrudel zum Frühstück verputzt, dir gesten im TooGoodtoGo-Sackerl drinnen waren.
Wir dürfen jetzt eine gute Woche das MODU Set testen.
Unsere 2 Kinder haben sich sofort auf die Bausteine gestützt. Noch bevor wir uns an den Heftchen gehalten haben, haben wir selber an eigenen Kreationen experimentiert.
Natürlich haben wir uns auch an die Ideen vom Büchlein getraut. Angefangen von der Wippe bis über die Küche (die der heimliche Favorit von unserer Großen ist)
Die Materialien von den Bausteinen bis über die Rollen sind allesamt hochwertig. Die Rollen haben ein gutes Gewicht, trotzdem auch schön leise und man damit auch super driften 😅.
Die Schaumstoffräder sind aber ab einen gewissen Körpergewicht eher für Sachen die zum schieben sind. Bei der Großen (16kg) fallen sie runter, wenn die zum fahren verwendet werden. Alternativ haben wir dann zusätzlich zu den Rädern noch unten die Rollen dazu gesteckt.
Das Stecksystem ist super einfach. Will man umbauen, ist das in wenigen Minuten erledigt. Auch der Kleine (1 Jahr alt) hat gleich gewusst wie die Stäbe reingesteckt werden müssen.
Was uns wirklich gefällt ist wie vielseitig die Bausteine verwendet werden können. Angefangen von einen Parkour über Stühle/Bänke bis hin zu fahrbaren Untersätzen in verschiedensten Variationen. Mit ein bisschen Phantasie lassen sich auch einige Kreationen bauen. Wir haben uns z.B. ein Fußballtor gemacht, das wir höher gemacht haben, was zum durchkrabbeln verwendet wurde.
Wenn man es geschickt anstellt, kann man auch 2 Fahrzeuge für 2 Kinder gleichzeitig bauen.
Über die Reinigung können wir noch nichts sagen, da die Module noch nicht wirklich dreckig sind und wir sie daher noch nicht in den Geschirrspüler getan haben. Wir werden berichten, sobald es soweit ist.
Vom Preis her haben wir nicht wirklich einen Vergleich. Ca. 270€ sind dann doch eher ein bisschen happig, wenn nur Eltern ein Geschenk suchen. Als gemeinsames Geschenk, wo z.B. Oma, Opa, Tante und Onkel zusammenlegen, wäre das schon eher in Ordnung.
Es ist aber definitiv ein sinnvolles Spielzeug, was man auf jeden Fall weiterempfehlen kann.
Danke nochmal, das wir Testen dürfen. Wir werden natürlich weiter testen und noch einmal ein Feedback geben, wenn uns noch etwas auffällt.
Wenn du froh bist, wenn die Kinder mal 2 Minuten beschäftigt sind.
Auch wenn das heißt, das man sich das Kochgeschirr später wieder im Kinderzimmer zusammensuchen kann.
Habt ihr gemeinsam einen Geburtsvorbereitungskurs gemacht?
War damals für uns beide sehr informativ.
Bei uns stand es eigentlich nie zur Diskussion ob er mitkommt oder nicht. Und wir sind auch damals das erste Mal Eltern geworden.
Aber wie schon geschrieben, finde ich schon das die Väter ein Recht haben, dabei zu sein. Ist doch schön, die Vorfreude zu zweit zu teilen. Die letzten paar Stunden/Minuten noch die Zweisamkeit zu genießen (soweit es geht mit Wehen) mit den Wissen das bald ein weiteres Familienmitglied auf die Welt kommt.
Auf den Gedanken, ob er mich dann noch attraktiv findet oder nicht, bin ich nicht eine Sekunde gekommen.
Ich, an deiner Stelle, würde mit deinen Partner darüber reden. Was ihr beide wollt, aber mit ihm auch über deine Ängste reden.
@Anne_ verstehe total was du meinst. Unsere Große ist auch schüchtern, gerade am Anfang immer.
Sie hasst es total wenn wir wen besuchen und wir schon beim durch die Tür gehen fast überfallen werden mit Willkommensgrüßen. Oder mit Hundegebell.
Sie braucht immer ein paar Minuten, bis das sie "warm" wird mit der Umgebung.
Hat ewig gedauert, bis wir die Verwandtschaft dazu gebracht haben, uns einmal rein kommen zu lassen ohne mit Hallo angeschrien zu werden.
Und auf Fremde reagiert sie auch extrem schüchtern.
Wir hatten diese Woche Entwicklungsdiagnostik mit ihr. Natürlich ist dieses Thema auch zur Sprache gekommen. Und es wurde dann gemeint, dass das eigentlich eine "gute, gesunde" Reaktion von den Kindern ist.