Ich bin aktuell in der 29.SSW mit unserem 3. Kind schwanger, auch eher ungeplant weil wir doch noch etwas warten wollten. Die Midi und der Mini haben dann einen Abstand von 18 Monaten.
Übelkeit hatte ich diesmal leider auch ganz heftig bis zur 18.SSW, ich hab dann ab der 12.SSW Xonvea genommen weil es anders einfach nicht mehr ging. Die Tabletten haben den Alltag dann wirklich wieder erleichtert. Hinsichtlich einer Frühgeburt würd ich jetzt nicht so negativ denken, ich hab einige Bekannte die durch diverse Indikationen beim 1. Kind eine hatten, 2. Kind kein Thema. Versuch da vielleicht ein bisschen auf deinen Körper zu hören was Pausen angeht und sofern möglich kannst du auch die Schlafzeiten deiner Tochter nutzen um da etwas mitzurasten.
@Kunaa wie wär’s mit einfach selbst in Bildungskarenz gehen? Nicht bös gemeint aber auf anderen, teils sozial schwächeren Personen, herumzuhacken ändert auch nichts an diesen Regelungen. Da wurde halt einfach beschlossen 180% von AMS Geldleistungen, unabhängig davon welche und fertig. Außerdem wird das Weiterbildungsgeld vom Lohn davor berechnet und ist somit auch individuell angepasst und nichts was einem „nachgeschmissen“ wird. Ich hab z.B. nicht so viel bezogen, weil ich vor der Karenz schon nur Teilzeit arbeiten war, ganz einfach. Wenn davor Vollzeit gearbeitet wurde, dann logisch das es mehr ist. Ähnlich wie beim eaKBG.
Und wenn Frauen in Bildungskarenz waren, steht ihnen danach z.B. nur das pauschale Modell zu, sprich man „büßt“ dann hier finanziell etwas ein, wenn man davor gut verdient hat. Unfair ist da definitiv was anderes in meinen Augen
Also in dem Zyklus als ich schwanger war hatte ich lustigerweise kein PMS 😄 verraten haben es meine empfindlichen Brüste, das war normal erst ab der Periode so und da waren sie viel früher so empfindlich dann hab ich getestet
Vielen Dank an alle und für‘s Thread missbrauchen jedenfalls, hab jetzt heut auch mit der AK telefoniert und bin da jetzt wesentlich klüger und weiß wie ich was einteilen muss🤗 kann also jedem nur empfehlen bei solch verstrickten Situationen eine Beratung in Anspruch zu nehmen!
Bei mir war damals ein Formular fehlerhaft, ich hab dann die Info bekommen dass ich das neu einreichen soll und ziemlich spät meinen Leistungsbescheid mit dem Taggeld bekommen. Da hat meine Bildungskarenz eigentlich schon begonnen, es war aber in der Hinsicht kein Problem. Wie das aktuell mit den ganzen Änderungen aussieht und bis wann man wie in Bildungskarenz gehen muss, kann ich dir aber nicht sagen da ich 2022 bis 2023 war.
Die ISL Angaben von Affenzahn findet man recht genau auf den Webseiten von Freizehn oder z.B. Zehenspiel, dass es mit Affenzahn selbst nicht übereinstimmt kann ich bestätigen. Hab mich nie wirklich daran orientiert
Das kommt immer auf die Einrichtung drauf an, kann man sicher erfragen. Grad viele private Träger gewöhnen das ganze Jahr über ein. Bei uns z.B. ist der Start jederzeit möglich. Der September ist halt immer noch der Klassiker nach den Ferien wo dann meist mehr Kinder starten.
Eine Bekannte von mir hat auch mehrere Kurse kombiniert und gleich alle angegeben, da wurde dann 1 Jahr ab Start genehmigt und sie musste einfach laufend die Bestätigungen schicken wenn was abgeschlossen war. Da kriegt man normalerweise von den Instituten die jeweiligen Lehrpläne mit Dauer usw. also am besten gleich alles einreichen und das so planen.