@Mohnblume88 Deshalb werden wir versuchen, die Geburtstage nur in der Familie zu feiern und dafür unterm Jahr die Kinder mal eine Feier haben zu lassen, zu Fasching zB, oder eine Mottofeier. Da erwartet keiner was Bestimmtes wie Geschenke. Mal sehen, wie wir dann wirklich damit fahren und ob wir dabei bleiben. So hab ich es als Kind erlebt und fand es komplett in Ordnung. (Hab im Sommer Geburtstag, wo eh alle weg sind, aber meine Brüder zum Teil auch im Herbst.) Wir waren letztens auf der 1. Geb-Feier mit unserem Sohn. Die Tochter einer Freundin ist 4 geworden und am Ende hat jeder ein Geschenk bekommen. Fand ich vor allem für die Eltern einen großen Aufwand und zumindest für uns gar nicht notwendig, weil ja die Feier selbst schon schön für unseren Sohn war.
@ricz Ich finds auch gut, wenn man in beide Richtungen schaut! 👍 Unterscheiden muss man nur bei der Häufigkeit der Dinge, finde ich. Einmal jährlich eine Glühbirne wechseln ist was anderes als jeden Tag die Wäsche machen.
@Forumianerin Ja, ich finde, man sollte für Kinderbetreuung entlohnt werden! In Wien zB ist es ja absurd: Die Stadt Wien übernimmt die Kosten für den städtischen Kindergartenplatz, wenn ich meinen Sohn in Betreuung gebe. Wenn ich aber länger mit ihm zuhause bleibe, bekomme ich keineswegs das Geld, das für den Kiga-Platz ausgegeben worden wäre. Obwohl ich in dem Fall ja die Betreuung übernehme!
Ich schwöre auf Bodyverlängerungen, damit nichts übergeht. Die machen bei prallen Windeln echt einen Unterschied, finde ich! Man braucht halt welche mit zum Body passenden Druckknöpfen.
@miKkii Welches Genre interessiert dich? Liest du gern Krimis, Liebesgeschichten, Jugendbücher ...?😊 Eher was Leichtes oder darf es auch anspruchsvolle Sprache sein?
Eines meiner Highlights der letzten Jahre war "Was man von hier aus sehen kann" von Mariana Leky. Das hab ich auch schon einige Male weiterempfohlen. 🙂
@Linase danke für die Erläuterung! Ich glaub, ich bin einfach der unpassendste Mensch dafür. Ich bin auch nicht allzu gern am Handy und Whatsapp-Gruppen stressen mich. Da sind andere sicher eher happy mit der Online-Lösung. 😇
@tweety85 Du hast absolut recht, man kann Zeit verlieren und das ist im Moment mein wertvollstes Gut. 😄 Ich hab schon einige Kinderbücher geschrieben, im Frühjahr erscheint Nr. 17, glaube ich. Allerdings schreibe ich hier im Forum schon recht private Sachen und da ists mir lieber, den zugehörigen Namen nicht rauszuposaunen. 🤪 Wenn du neugierig bist, schreib mir gern einfach eine PN. 😉
@Salo24 Ich kenne eine dankbare Fünffachmami in Wien ohne eigenen Kinderwagen, falls du den Kinderwagen auch verschenken oder sehr günstig hergeben würdest. 😇 Schreib mir bei Interesse einfach eine PN!
@wölfin Die Autoren empfehlen es ab 18 Monaten. 😊 Klingt bei euch schon ehr passend. Dass er sich beim Wickeln so gewehrt hat, war auch bei meinen Sohn der Grund, wieso wir es angegangen sind. Es geht auch gar nicht so ums Alter, sondern eher ums Interesse vom Kind aus. Bei jüngeren Kindern muss man halt beim Hose-Ausziehen etc. noch mehr helfen.
Zum Essen gehen ist genau in dem Alter das Gundis echt super! Am besten im Kinderbereich reservieren, da kann man gut essen und gleichzeitig ist die Spieleecke gleich nebenan.
@kastanie91 Also in Wien ist es offenbar sehr ungewöhnlich, da gehen ja viele Kinder schon in die Krippe, wenns zB in NÖ noch gar nicht möglich ist. Es scheinen alle davon auszugehen, dass mein Sohn eingewöhnt wurde, bevor der kleine Bruder gekommen ist.
Ich kenne tatsächlich kein einziges Kind über 2, das noch daheim ist - mit Ausnahme vom Sohn einer Freundin mit Behinderung, weil da vor 3 gar keine Betreuung angeboren wird. Da find ichs dann wieder unglaublich, dass erwartet wird, dass die Mutter oder der Vater einfach unbezahlt bis zum 3. Geburtstag zuhause bleibt. Aber das ist ein anderes Thema.