Schöne Spaziergänge machen - dann kannst du auch gleich nette Routen für dich und dein Baby entdecken…
Babysachen waschen, einräumen etc. - was noch ausständig ist…
Vielleicht etwas Essen kochen/einfrieren für das Wochenbett…
Mir war nie langweilig, war beim 1. Kind vor 15. SSW in vorzeitigen Mutterschutz - habe Krabbel-Patchwork Decke genäht (nur mit der Hand), Kinderwagenkette gehäkelt, bei mir war aber hauptsächlich Sommer/warmer Herbst, dafür sehr viel Lockdowns 🙃.
Bei Kind 2 hatte ich dafür keine Zeit mehr, da mein Sohn mich voll beansprucht hat 🤣.
Schaue vielleicht, ob es in deinem Bezirk jemanden von „Frühe Hilfen“ gibt. Die können auch helfen mit Kontakten für Babysitter, unterstützen bei neuen familiären Herausforderungen etc.
@jasmini_bambini also bei den obersten geht es, ev. umräumen oder ständig erklären, dass sie das nicht soll.. unsere unterste Lade mit Glasschüsseln lässt er inzwischen in Ruhe…sie lernen es…
Meiner wirft gerne alles in die Abwasch 😆 sie machen uns eben nach 😬
@sdo1992 es ist eben ein Unterschied ob man es sich dann auch anschauen kann und das kauft was man braucht und gut findet.
Gerade wenn ich etwas geschickt bekomme, nehme ich immer günstigere Pakete, weil immer etwas dabei ist, dass ich nicht brauche, doch andere Größe ist, schon durchgewetzt ist etc. Da rechne ich gewissen „Schwund“ mit ein und dafür kommt das was gut ist, aber ich nicht brauche gratis zum Flohmarkt der Pfarre…
Einfaches Verlängerungskabel für einen Anschluss- meistens sind die Steckdosen weiter weg und dann kann man es sich mit Ladekabel und Handy/Tablet gut einrichten 😬
2 Paar warme Anti-Rutsch-Socken - dann spart man sich im Kreißsaal Patschen und die sind leicht zu reinigen 😉
@mi.kr meine Tochter (8 Monate) schläft derzeit hauptsächlich im Kinderwagen. Sie will nicht im großen Bett sein, nicht auf mir liegen, in meinem Arm einschlafen. Wir müssen spazieren gehen mit dem Wagerl (und sei es nur am Gang) bis sie schläft - wehe es steht zu früh still - je mehr Rumpelpiste umso besser (Favorit ist das Kopfsteinpflaster im Hof zu jeder Tages- und Nachtzeit). Ab und zu kann ich sie schlafend umlegen, ab und zu schläft sie dann nach einem Fläschchen doch wieder im Gitterbett. Mein Sohn hatte auch solche Phasen.
Sie hat gerade ihre ersten Zähne bekommen, für mein Gefühl mehr Bedürfnis nach Begrenzung beim Schlafen und kann dabei im Wagerl anders mit der Decke kuscheln, an ihren Fingern lutschen…ohne zuviel Bewegung im freien Bett. Da würde sie sich in der Decke auch noch zu sehr verheddern und hat keine. Hat sie aber bis vor kurzem auch nicht gestört.
Und ja, sie hat schon durchgeschlafen….wird sie wieder und dann später auch wieder nicht….mein Sohn mit 22 Monaten schläft derzeit auch schlechter wegen der Backenzähne und wenn sie das 3x abwechselnd machen, ärgere ich mich auch, aber das eine ist wie man sich kurz im Affekt ärgert, das andere wie man es kommuniziert, wenn man eigentlich um Tipps bittet…im Endeffekt musst du Wege finden mit weniger Schlaf auszukommen/schneller wieder einzuschlafen/ diesen nachzuholen…bei einem Kind ist das noch leichter
Was mir hilft, während ich nicht zum Schlafen komme - schöne (Schlaf-)Lieder singen, die einem verdeutlichen, dass man eigentlich nur Gründe hat trotzdem glücklich zu sein, die einen selbst beruhigen - mein Sohn liebt Mamor, Stein und Eisen bricht seit er 6 Wochen zu früh auf die Welt kam und meine Tochter Wie schön, dass du geboren bist (Version Anouschka Zuckovski)