Bin mit 2 Geschwistern auf einem Bauernhof in eher bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen. Arm an Geld (war nicht so spürbar) aber vor allem arm an Liebe. Meine Eltern hatten nen ONS und dabei entstand ich. Für meine Mutter die ideale Ausrede fürs ganze Leben, mich bzw. meine Geburt als Sündenbock für Vieles herzunehmen.
Da meine Mutter jung, ohne Geld u Ausbildung war, war sie froh, dass sie geheiratet wurde. Kinder musste sie dann kriegen, bis mindestens 1 Bub dabei ist, weil Mädchen - naja, die zählten halt nicht.
Jedenfalls, das ganze Leben meiner Eltern passierte sehr unreflektiert, rücksichtslos und lieblos und so kam es wie es kommen musste, am Ende müssen wir 3 Kinder das nun als Erwachsene ausbaden.
Ich hab bereits eine erfolgreiche Psychotherapie hinter mir, denn ich wollte das alles aufgearbeitet haben, bevor ich selber Kinder kriege.
Bei meinen Geschwistern fehlt noch die passende Lösung, aber auch die werden sich was einfallen lassen müssen, denn sie wurschteln sich durchs Leben, da kann ich manchmal nicht hinschaun.
Ich glaub, dass viele Eltern denken, sie würden dauernd Fehler machen oder stellen Kleinigkeiten in Frage, aber meiner Meinung nach gibt es nur 1 Fehler wirklich und das ist fehlende Liebe.
Alles andere ist Erziehungssache und kann man auslegen wie man will, aber ohne Liebe verkümmert der Mensch innerlich.
So, Update: ich hab mich getraut und das Gespräch gesucht.
Es war alles halb so wild 😬
Hab mit der Mama geredet und sie hats voll verstanden. Sie meinte, dass sie da ganz anders sind, einerseits haben sie immer gern Besuch und andererseits tun sie sich leicht mit Nein sagen. Sie meinte, warum ich nicht Nein sage. Hab dann erklärt, dass ich das eh manchmal mache, aber ihr Kind das ignoriert oder zumindest diskutiert. Das wusste sie natürlich nicht, ihr Kind erzählt halt was andres.
Haben uns geeinigt, dass bei uns Besuch ausdrücklich eingeladen wird. Und nicht einfach vorbei geschaut wird, weil wir daheim sind.
Umgekehrt hat sie aber gesagt, dass unser Kind jederzeit kommen darf, weil das immer gut funktioniert hat.
Bin sehr zufrieden, wenn das jetzt auch so umgesetzt wird 👌🏻
Egal was einem eher zusagt, Miete, Kauf, Wohnung, Haus, Reihenhaus, Forsthaus usw. - was ich nicht mehr machen würde: wegen des Kindes dies oder das zu wählen.
Ein Kind fühlt sich dort wohl, wo die Eltern gern sind.
Und was ich auch raten kann: Ansprüche im Auge behalten. Nicht am Limit investieren.
Wir wohnen seit 1 Jahr im selbstgebauten Haus. Es ist im Vergleich zu anderen Neubauten bescheiden, aber wir haben in die Qualität investiert. Beispielsweise haben wir team7 Esszimmermöbel, aber second hand zum Schnäppchenpreis. Die sind 15 Jahre alt, aber halten einfach was aus.
Wir haben eine Kreditrate gewählt, die locker geht und entsprechend klein gebaut. Die Bank hätte uns das doppelte gewährt.
Um jetzt aber nochmal auf meinen ersten Punkt zu kommen: wir fühlen uns hier nicht angekommen. Unser Kind merkt das. Wir sind einfach Stadtmenschen und die 60 m2 Wohnung hätts eigentlich auch getan. Unser Haus ist zwar sehr schön geworden u wir sind stolz drauf. Dennoch ist das Leben am Land … anders.
Warum wir gebaut haben? Die Umstände waren passend und wir dachten unserem Kind wirds am Land besser gefallen.
Nun ja, wir werden sehen was wir langfristig draus machen.
Edit: was uns überhaupt nicht wichtig ist, dass sich Geld oder Besitz vermehrt. Sicher könnte man da besser investieren, aber wir sind zufrieden mit dem was wir haben und unser Kind kriegt trotzdem mal ein bissl Startkapital.
Ich möchte mich heute mal bei allen hier im Forum bedanken! Egal mit welcher Frage und welchem Anliegen ich daher komme, ich krieg immer eine Antwort und das ist nicht selbstverständlich, immerhin nehmt ihr euch die Zeit dafür, obwohl wir uns nicht persönlich kennen.
VIELEN VIELEN DANK IHR LIEBEN!!
Ich verlinke hier mal ein paar, es soll sich aber jeder angesprochen und keiner ausgeschlossen fühlen bei meinem Beitrag, ihr seid alle gemeint! @itchify@delphia680@ConnyRu@Cookie1985@Skandinavienfan@hafmeyja@Julia.@janie@schnoggele@rumplbär@ricz@lolle@kea@kastanie91@Kaffeelöffel
PS: dafür lass ich mich gerne von meinem Freund dafür belächeln, wenn ich mal wieder sag "vielleicht weiß das wer im Babyforum" (ich glaub er kanns nimma hören )
Ich will euch nicht entmutigen, aber kurz ein bisschen Theorie zu Schnelltests. Da ich im Labor arbeite, hab ich mit Schnelltests Erfahrungen.
An der Stelle, wo die Linie wäre, wenn der Test positiv ist, sind Antikörper gebunden. Diese würden mit dem hcg-Antigen binden, wenn es vorbei kommt. Somit kann man bei ganz ganz genauem Hinsehen ein „Linie“ erkennen, die aber nur feucht ist und nicht positiv. Die Stelle ist quasi ein Platzhalter und entsteht nicht komplett neu, wenn die Urinprobe drüber läuft.
Dennoch drück ich die Daumen, dass der Strich sich demnächst bei allen zeigt, die es sich so wünschen 💖
Ich freu mich grad voll über eine „Kleinigkeit“ aber die Person, der mein Dank gebührt wirds nie erfahren: Meine Mama hat meiner Tochter einen Brief aus der Kur geschickt. Sie hat eine spezielle Karte gekauft und in den Postkasten geworfen. Ohne Briefmarke 😓
Heute ist sie angekommen und jemand ein großes Herz gehabt und trotzdem abgestempelt 💝
Keine Ahnung warum, aber ich freu mich echt extrem 😄
Für die 2jährige aus Deutschland, die vermisst wurde und nun tot in einem Fluss gefunden wurde. Sie ging abends unbemerkt im Pyjama aus dem Haus.
Es muss für die Familie wirklich schrecklich sein, nicht nur der Verlust, auch die Urteile der Menschen. Einfach schlimm, wenn so was passiert.
@Kaffeelöffel ich schreib einfach mal so vor mich hin, vielleicht passt was für dich.
Ich habe mir ein inneres Regelwerk zurecht gelegt, daran orientier ich mich, wenn ich merk, dass etwas nicht funktioniert, wie ich das wollte.
Mein persönlich häufigstes Thema wird mit dem Tipp einer Freundin gelöst: „Handeln statt Reden“.
Ich erkläre dann nicht mehr bis ins Detail, sondern stelle Körperkontakt her, sag 1 Satz mit meiner Idee und dann mach ich. Sie tut mit oder auch nicht (meistens macht sie dann eh mit).
Keine Fragen stellen, sondern Aussagen tätigen - meine größte Schwachstelle 😅
Vorbild sein - zB aufräumen und nicht erwarten, dass aufgeräumt wird. Sie wird es automatisch übernehmen. Irgendwann. Vielleicht 😂
Aufmerksamkeit durch auffälliges Verhalten - oft will sie einfach Aufmerksamkeit, ich habe sie dann wahrscheinlich schon zu oft nicht gehört/gesehen. Dann nehm ich mir bewusst Zeit.
Manchmal sucht sie durch ihr Verhalten nach einem Ventil, ich biete ihr dann an, dass sie mit mir raufen kann. Das tut mir auch gut und ich merk da richtig, wie die Energie rausgeht.
Verständnis/Verständlichkeit - möglicherweise versteht sie die Situation nicht, da sie keine Erfahrung in dem Bereich hat. Für Kinder ist ja jeden Tag was Neues dabei.
Ich werd manchmal richtig laut und dann weint sie, danach sind wir beide ruhiger. Ich denke oft, ich hätte vorher schon was für das Entladen dieser Gefühle tun können, übersehe es bei mir aber immer noch, dass ich mich rechtzeitig um mich selbst kümmere.
Ich empfinde hier überhaupt keine Kommentare als Angriff.
Fühl ich mich getriggert, seh ich mich mit meinem Thema konfrontiert, ich darf mich dem annehmen und bin dankbar dafür. So handhabe ich das.
So geht mir die Arbeit nie aus 😂
Grundsätzlich gesagt, Medien zur Ablenkung oder Beschäftigung gibts bei uns nicht. Gezieltes Fernsehen ist mMn in dem Alter nicht notwendig, ebenso Tablet und Videos aller Art.
Ich lass sie beim Video-Telefonieren teilhaben und wenn mal wo ein Bildschirm läuft (zB im Geschäft), schaut sie hin und das lass ich sie auch.
Oft wurde mir geraten, dass ich ihr beim Autofahren ein Video zeige, weil sie da meistens geweint hat. Das kam mir so ganz unpassend vor und habe es daher nicht gemacht. Wir fanden andere Lösungen - zB Zugfahren, Besuch kommt zu uns, jemand sitzt bei ihr. Hat ein gutes Jahr gedauert und seit dem gehts schon viel leichter.
Bin aber generell kein Freund von Ablenkung.
Und trotzdem kann ich es nachvollziehen, wenn andere das nutzen, nicht jeder Tag ist gleich, keine Situation ist wie die andere, keine Familie wie die andere. Nicht immer stehen alle inneren Ressourcen zur vollen Verfügung und dann brauchts einen Plan B, dass man nicht explodiert.
Ich freue mich für alle, die gut haushalten mit ihren Kräften - von solchen Menschen konnte ich mir schon einiges abschauen.