Das ist ja mal echt extrem mühsam, was du da durchmachst @schneehase187
Was ich mich frage, warum manche Frauen in meiner Umgebung so einfach und ohne Diagnose in Frühkarenz gehen können. Da steht doch auch für den Arzt einiges am Spiel, wenn er da trickst. Vor allem wirds ja weiter erzählt und man weiß dann, welcher Arzt das ganze so locker sieht, das kann ja auch jemand erfahren, ders nicht wissen soll.
Und 2 kenn ich fix, von denen ich weiß, dass sie ohne „echte“ Diagnose in Frühkarenz gingen.
Ein allgemeiner Tipp zu Urlaub mit Kindern, die gern malen: ich hab diesmal meiner Tochter (6) ein „Tagebuch“ (Notizbuch) geschenkt, damit sie jeden Tag auf einer Doppelseite ihre Erlebnisse malen kann. Stifte und Notizbuch kommen dann abends ins Restaurant mit und während wir aufs Essen warten, wird gemalt 👌🏻 dazu unterhalten wir uns meistens auch über die tollen Sachen. Gestern zB der Möwenschiss aufn Kopf 😂😂
Naja, war nur für 2 von 3 lustig 🤭
Ich arbeite seit 2010 in einem Betrieb mit einem sehr hohen Frauenanteil. Wir waren damals geschätzt 20 VZ und 25 TZ.
Ich glaub es war 2015 als von 45 Kolleginnen 8 schwanger wurden! Genau weiß ichs nicht mehr, aber es waren hauptsächlich VZ-arbeitende.
Wir reden heut noch drüber, weil das einfach so gigantisch war und im Endeffekt haben sich immer alle gefreut. Es waren zwar starke Jahre der Einschulung, weil viele neue Leute kamen, aber das haben wir gut geschafft!
Seit jeher kommen Schwangere meistens in 3er oder 4er Gruppen daher. Ich hab heuer als 1. angefangen und wir warten nur drauf, wer sich anschließt 😅
Gibt sicher Betriebe oder Branchen, wo das schlecht aufgenommen wird, aber das ist dann eine Sache der Leitung.
Ich würd mich nicht davon abbringen lassen, ein Kind zu bekommen, weil andere „schneller“ waren.
@blackcherry1991 stimmt, ich habe in Linz gewohnt. Da war das anders, da können Kinder immer in den Kiga gehen. Jetzt wohnen wir in Linz-Land, da ist das anders geregelt.
@Thessi es gibt ein Formular, das mein Arbeitgeber und der des Papas ausfüllen muss. Da müssen die Arbeitszeiten für jeden einzelnen Tag angegeben werden.
@Papaya es gibt ja leider auf dem Gebiet sehr viele unseriöse Angebote und somit schlecht ausgebildete Menschen, die sich selber einen Namen geben (Coach, Berater, usw.), aber ich persönlich kann nur empfehlen wirklich zu eine/m Psychotherapeuten/in zu gehen.
Wir waren vor 6 Jahren bei einer Paartherapie und das hat uns sehr viel gebracht. Die Tipps, die wir bekommen haben, waren nie auf so einer Ebene, wie du das beschreibst.
Bei unserer Therapeutin hätt ich nie eine persönliche Meinung rausgehört.
Was ist denn eine TBE?
Würdet ihr beide arbeiten gehen?
Wie könntet ihr die Betreuung selber organisieren?
Ich persönlich denke, dass eine Betreuung zw. 0 und ca. 3-3,5 nur wegen der Eltern zustande kommt. Fürs Kind würd ich das nicht machen, da reicht später dann der Kindergarten. Bis ca. 3 Jahre spielen sie sowieso nebeneinander statt miteinander. Und dann sind das eh noch 3 Jahre Kindergarten.
Meine Tochter (5,5) war in der Krabbelstube von 2-3,5 Jahre und das nur an Tagen, wo wir beide gearbeitet haben. Das war mal 1 Tag pro Woche und manchmal 3. Das haben wir aber nicht für sie getan, sondern für uns Eltern.
Auch wenns ihr dort gut gefallen hat und schöne Erinnerungen hat, aber für sie wars sicher nicht notwendig.
@MrsBatman kann, muss aber nicht. Man kann sichs vorstellen wie eine Art „Erhebung“, als wär das Papier da dicker.
Ich würd mir selber einen Gefallen tun und erst testen, wenn die Blutung ausbleibt. Da ist der Test dann normalerweise eindeutig und die Gefühle entsprechend klar und nicht voller Unsicherheiten.
Ich hätt nie gedacht, dass ich nochmal drüber nachdenken werd, aber wir haben gestern davon geredet, ob wir nicht doch ein zweites Kind wollen.
Mein Freund wünscht es sich schon immer, mein Kind wünscht es sich auch und ich hab das Gefühl, dass mir das Leben wieder leichter fällt und wieder mehr Ressourcen da sind.
Ihr seid die ersten, denen ich es erzähle 😂
Werden da aber jetzt nochmal genauer reden, wie das wäre. Nochmal möcht ich nämlich keine zwei Jahre Karenz.
Davon abgesehen hab ich gesundheitliche Einschränkungen und die klär ich im Juli beim Gyn. Hatte mal eine möglicherweise hormonell bedingte Gewebsveränderung über die Krebsvorstufe hinaus und das wär für mich ein KO Kriterium. Zwei Kinder ohne Mama riskier ich dann doch nicht.
Insgesamt macht mir der Gedanke durchaus Angst…mein Kind war ein Anfängerbaby und man weiß ja, dass noch nie jemals jemand zwei davon bekommen hat 🤣
@alienwunsch ich glaub auch, dass sehr sehr viele ein Problem herumschleppen oder ein Trauma. Was nicht heißt, dass man es behalten muss.
Aber ich muss auch zugeben, es zu behalten ist nicht umsonst die häufigere Wahl, weil es natürlich sehr schmerzhaft ist, die Wunde zu öffnen.
Inwieweit es einen beeinträchtigt, kann man eh nur selber sagen und ob mans angehen will. Manchmal entscheidet es das Leben für einen und manche wiederum leben ein Leben lang „gut“ damit.
@kuki09 es gibt Leute, die sofort auf das „zu verschenken“ anspringen, egal ob sie es brauchen oder nicht. Vielleicht verkaufen sie es sogar weiter. Da zieht man schon auch etwas seltsame Leute an, teilweise unfreundlich oder undankbar.
Was ich schon mal erlebt habe und gut fand: es war mal ein Möbelstück mit einem fairen Betrag inseriert und als ich es dann geholt hab, wurde es mir geschenkt. Eben weil die Verkäuferin das Stücken wem schenken wollte, der den Wert erkennt. Fand ich sehr nett!
Bei einem ganzen Haus könnte man einen Hausflohmarkt veranstalten. Kann aber halt sein, dass sehr viele Leute auftauchen 😬
Ist das Haus in OÖ? Ich bin nämlich immer sehr an alten Möbelstücken und Lampen interessiert!