@mydreamcametrue
Wir hatten am 15.5. OP in Döbling. Ebenfalls Polypen und Paukenröhrchen. Wir waren am Vorabend um 17 Uhr drinnen, und meine Maus ist gleich um ca halb 8 der erste Termin gewesen. Die "Beruhigung" hat es mittels einer Art Zäpfchen in den Popsch gegeben. OP hat ca ne stunde gedauert und bis sie dann wach war noch mal ne 3/4 Stunde. Alle waren superfreundlich und superkompetent.
Durften am selben Tag um 16 Uhr heim gehen. Einzig das Essen zu Mittag ist auf Schonkost für Erwachsene ausgelegt und war bei uns gar nicht Kindertauglich. Das Kipferl was ich zum Frühstück bestellt habe hat sie mir gute 5 Stunden nach der OP weggeputzt.
Für weitere Fragen kannst du mir auch gerne direkt schreiben.
Du bekommst am 20.6. das Wochengeld ausbezahlt und dann noch 4 weitere Mal. Durch die Frühgeburt bekommst du in Summe 12 Wochen nach der Geburt das Wochengeld und alles was sich vor der Geburt nicht ausgegangen ist bekommst du hinten dran gehängt. Das passiert automatisch. Meine beiden sind bei 34 0 auf die Welt gekommen. Alles Gute. Hoffe es geht euch gut. Du hast ja schon fast ein spätes Frühchen.
Hallo Johanna, meine Große mit ihren knapp 5 Jahren hat vor 2 Wochen ihre Polypen rausbekommen und auf beiden Seiten einen Trommefellschnitt inkl. Paukenröhrchen erhalten.
Der erste HNO hat kurz in die Nase geleuchtet, der 2. hat nur in die Ohren geschaut, er hat uns erklärt dass er bereits beim reinkommen gesehen hat dass ein Paradebeispiel eines "Polypen-Gesichtes" ist. Ich hab es gar nicht in Frage gestellt, er hat es studiert, er ist der Facharzt, warum sollte ich nicht darauf vertrauen dass er das richtige macht.
Bei uns war das selbe Problem, schnarchen, Atemaussetzer, atmen auch tagsüber durch den Mund und schlechtes Hören.
Im öffentlichen Bereich hätten wir 11 Monate auf den Termin gewartet (Februar 2024), privat 5 Wochen.
Nach der OP hat der Doktor gemeint er hat erst SEHR SELTEN so riesige Polypen gesehen, 5 cm Durchmesser und Auswucherungen in die Nasennebenhöhlen, ich vermute daher dass das tatsächliche Ausmaß sowieso erst bei der Operation direkt aufscheint.
Wenn es mein Kind mit Atemaussetzer wäre, ich würde mir keine Zeit lassen, es ist eh so schwer zeitnahe Termine zu bekommen.
Darüber kann man aber Zb streiten mit dem A am Schluss. Dialekt manifestieren sich in jeder Sprache, das ist keine Unart, das ist Zeitgeist. Wo es zu Zeiten meiner Urgroßeltern als schön galt französische Wörter zu benutzen... Trottoir, Lavour, etc., sind es heutzutage die Anglizismen die in der Sprache immer mehr Einfluss gewinnen.
Meine Oma hat schon vor knapp 70 Jahren in der Tanzschule gelernt dass alle Tänze die auf "A" enden mit rechts beginnen, da gehört auch der "Walza" dazu. Man merkt auch einfach dadurch das Sprachen lebendig sind.
Kürzlich sah ich eine Sementha, im Krankenhaus hatten wir im Bett gegenüber einen Louis der französisch ausgesprochen, ich hatte bisher dahin nur Louis gekannt die eingedeutscht wurden, schlussendlich bestimmst du als Mama wie der Name ausgesprochen wird, nicht alles ist immer eindeutig. Oft muss man vielleicht zig mal nachbessern. Die Nachbarstochter heißt Niobe. Ich hatte da anfänglich echt Probleme mit der richtigigen Betonung...
Schließe mich @Biancaa_ an. Wir haben ein gemeinsames Konto, von dem wird absolut alles bezahlt. Nur weil ich derzeit in Karenz bin, oder ab Dezember dann Teilzeit arbeite, arbeite ich ja nicht weniger sondern mehr im Care Bereich der Familie und dieser wird halt nicht entlohnt. Für meinen Mann ist es selbstverständlich dass ich mir auch was gönnen darf und muss, da ich ja auch arbeite und Bedürfnisse habe.
Ist doch eh schon schlimm genug das wir weniger Pension bekommen werden dafür dass unsere Arbeit nicht entlohnt wird.
@sabsie4517
Beim Paket ist die Sendungsnummer dabei, ist aber auch teurer, beim Päckchen S oder M musst du es extra dazunehmen. Habe ich auch schon 2 mal benötigt, da angeblich ja nichts angekommen ist... Ich nehme das immer für mich als Verkäuferschutz dazu.
@mydreamcametrue
Hast du Fragen zur Villa Lindenberg? Gerne pn. Meine Große war schon dort und die Zwillinge sind ab Oktober bereits angemeldet. LG
Zum Thema.
Ich empfinde es als Luxus das ich als Frau in Teilzeit arbeiten darf. Mein Mann und ich sind beide 35, vor 32 Jahren habe sich beide unserer Mütter gegen das Arbeiten entschieden da es keine Teilzeit Jobs gab. Meine Mama wurde Beraterin bei Tupperware, und konnte so tagsüber bei mir sein, bei meinen Mann ist die Mama Hausfrau geworden.
Wenn ich nur die Wahl hätte eines von beiden würde ich mir echt schwer tun.
Ich denke mit 3 Kindern werde ich frühestens erst wenn alle 12 sind kin Vollzeit zurückkehren (Haushalt, Schule, etc.), da wäre ich dann 47. Und ob ich mir dass dann noch antun bezweifle ich ganz stark.
Mein Mann verdient auch grundsätzlich so gut das wie Pensionssplitting alleine deswegen machen müssen weil er den Rahmen eh schon ausgeschöpft hat.