Einweghosen und Binden bekommst du im Spital. Ich hatte zwar auch welche mit, hab aber dann die vom (in meinem Fall) Geburtshaus verwendet und meine eigenen gar nicht gebraucht. Zu Hause wirst du dann halt deine eigenen brauchen. Da hab ich dann aber normale, größere bzw. schon etwas ältere Unterwäsche angezogen und große Vorlagen.
@Maggie ich sage ja nicht, dass es nur ohne Tränen gut ist und ich sage auch nicht, dass man das Kind sofort retten soll aber die Zeit in der das Kind weint sollte sich nach einigen Tagen immer mehr verkürzen und das Kind sollte sich auch (im Idealfall) von den Betreuern dort trösten lassen. Und da erwarte ich auch ein gewisses Maß an Empathie der Betreuer, gegenüber meinem Kind und der individuellen Situation.
Zur Frage, wie das Kind lernen soll, dass ihm nichts passiert: indem man dem Kind die Möglichkeit gibt eine Bindung zu den Betreuern aufzubauen. Bei manchen Kindern dauert das länger, bei anderen kürzer.
Und ich bleibe bei meiner Aussage, dass Kinder unter 3 nicht mit böser Absicht weinen. Hast du schon Mal überlegt, dass deine Tochter deshalb grinst, weil sie sich einfach freut das sie tatsächlich bekommen hat, was sie wollte. Und zwar nicht, weil sie den Papa um den Finger gewickelt hat sondern schlicht weil sie sich über das freut, was sie erhalten hat? Das es bei dir weniger Tränen gibt kann natürlich daran liegen das du konsequenter bist. Die Kinder sind ja auch nicht dumm und verstehen sehr wohl das Papa vielleicht etwas nachgiebiger ist als Mama was aber trotzdem nicht bedeutet, dass sie "Absichten" hinter ihrem weinen hat und weint um zu einem höheren Ziel zu kommen. So weit im voraus können so kleine Kinder noch gar nicht denken. Dazu fehlt ihnen noch die kognitive Entwicklung ihres Gehirns.
Aber klar ist es einfacher, dem Kind nachzusagen, dass es manipulativ ist und man sieht halt immer das, was man sehen will.
Ich glaube, ich habe meinen Standpunkt dazu klar gemacht. Es muss nicht jeder meiner Meinung sein aber ich will es jetzt nicht auch noch länger ausführen weil ich das Gefühl habe, wir kommen vom Thema ab.
@KeinNutzername wenn es vertraglich geregelt wurde und du einen neuen Arbeitsvertrag erhalten hast, dann kannst du nach der Karenz zurück zu deinen 28Stunden.
@sushy wir verwenden dieses Bienenwachs Papier zum einwickeln und legen es dann noch in eine verschließbare Glasdose. Hat auch den Vorteil, dass die einzelnen Sachen nicht im Kühlschrank herum Kugeln 😉
@Charlotte die Dinger sind bis 100kg belastbar und mein Mann und seine Brüder hatten mit über 30 auch noch Spaß darauf 😅also nein, ich glaube nicht daß deine Tochter dafür zu groß ist ☺️
Ein bisschen Schade fand ich,dass es kaum gebrauchte gibt denn neu sind sie schon eher teuer und gerade solche Spielsachen werden ja nicht schlecht aber anscheinend sind sie nicht so beliebt (oder nicht so bekannt). Ich hab mich eben genau wegen der geringeren Verletzungsgefahr dafür entschieden.
@KeinNutzername wir haben eine Outdoor-Rutsche (so eine kleine aus Kunststoff) die wird nicht sooo viel bespielt. Ist nicht tragisch weil wir sie gebraucht gekauft haben.
Meine Kleine ist letzte Woche auch 2 geworden und wir haben ihr einen Hüpfpolster vom JAKO-O gekauft. Den kann man Outdoor und Indoor verwenden. Finde das eine super Alternative zum Trampolin und er ist schnell Mal verstaut. Funktioniert erstaunlich gut und sie hat so eine Freude daran. Vielleicht wär das was?
@Jacky92 krass oder? zu dem Zeitpunkt im April war ja schon lange Lockdown. Dem entsprechend hatte meine Freundin maximal zum Supermarkt-Mitarbeiter Kontakt aber dank Masekepflicht etc. Wäre eine Ansteckung dort unwahrscheinlich gewesen. Und, wie gesagt,ab dem Zeitpunkt wo ihr Mann positiv war mussten alle anderen Personen aus dem Haushalt ohnehin in Quarantäne für 14 Tage. Auch ohne Symptome.
Obwohl weder sie noch die Kinder je Symptome von Corona hatten würden wir es alle höchst unwahrscheinlich finden wenn sie es nicht gehabt hätten...
Wie das jetzt im August wäre weiß ich gar nicht aber ich glaube du musst dann alle Personen, mit welchen du in den letzten Tagen Kontakt hattest nennen und die werden dann alle darüber informiert (bzw. wird man ja proaktiv auch seine Freunde und Familie informieren).
@stolze_mami ich nehme den Kassenzettel mit oder gehe beim reingehen ins Geschäft kurz zur Kasse und zeige,dass ich dies und jenes mitgebracht habe. Grundsätzlich kann ich das Misstrauen schon irgendwie verstehen. Ich finde schon, dass es meine Aufgabe als Kundin ist nachweisen zu können,dass ich das Getränk wo anders gekauft hab (es sei denn, die Flasche ist schon fast leer und ganz offensichtlich eben schon länger angebrochen).
Edit: vor allem denke ich, ist es ein Unterschied ob du proaktiv zur Verkäuferin sagst "das hab ich mitgebracht" oder ob sie sich darauf hinweist und du ihr dann sagst,dass du es nicht von dort hast.
Ich arbeite quasi in der Reisebranche und halte es erstmal für sehr unwahrscheinlich,dass sie Grenzen wieder geschlossen werden. Rein schon, aus wirtschaftlichen Gründen.
Du kannst dich kostenlos beim Außenministerium registrieren, dann wirst du im Ausland vom österreichischen Konsulat in der Türkei kontaktiert, falls sie sie Grenzen doch wieder dicht machen und sie setzen dich und deine Familie in den nächsten, verfügbaren Flieger nach Hause. Das ist also empfehlenswert, wenn ihr euch entscheidet zu fliegen. Covid-Test am Flughafen wird euch möglicher Weise ohnehin nicht erspart bleiben aber das hängt von den jeweiligen Grenzkontrollen ab.
Falls ihr storniert würde ich mich erkundigen, ob ihr vom RB aus eventuell auf eine andere Destination umbuchen könnt. Oft sind sie da kulanter weil das Geld nicht beiden geht.