@meandmia ja, das ist sehr schwierig und verständlich. Sie muss ja vor allem auch ganz schön viel kooperieren.
Wie viele Kinder hast du denn da jetzt inklusive deiner Kleinen?
Machen alle noch Mittagsschlaf.
Was du versuchen könntest ist, etwas Struktur in den Tag zu bringen indem du fixe "Mama und Mia Zeiten" einplanst. Also vielleicht eben in der früh, bevor die Kinder ankommen, wenn die anderen Kinder Mittagsschlaf halten und natürlich ganz, ganz viel wenn die Kinder abgeholt wurden. Da würde ich auch darauf achten nicht erst noch Haushalt oder dies und jenes zu machen sondern wirklich unmittelbar danach um die Kleine kümmern damit es für sie absehbar ist.
Ich möchte zu dem Satz von @Doris83 zu Bedenken geben, dass kleine Kinder das Wort "nicht" noch nicht gut verarbeiten können bzw. unser Gehirn das allgemein sehr schwer kann. Deshalb soll man Sätze mit diesem Wort vermeiden. Was das Kind hört, wenn du das sagst ist "lieber schubsen" weil das "nicht" ausgeblendet wird.
Besser wäre, wenn du z.B. "aufhören zu schubsen" oder ein simples "Stopp" sagst. Das ist unmissverständlich. Es darf ruhig auch streng sein, sie darf schon wissen, dass das nicht OK ist aber ausschimpfen oder böse werden würde ich halt vermeiden weil es kontraproduktiv ist. Sie weiß ja eh, dass es nicht OK ist was sie macht aber sie weiß sich vermutlich nicht anders zu helfen.
Du machst das bestimmt ganz toll. Die Kinder haben richtiges Glück, eine so liebe Tagesmami erwischt zu haben ☺️
@meandmia wie alt ist deine Tochter?
Kann sie schon gut reden oder noch nicht so?
Also ganz simpel ausgedrückt würde ich auf folgendes Tippen: sie hat (möglicherweise) das Gefühl, dass sie nicht genug Aufmerksamkeit bekommt und wenn sie andere Kinder schubst oder Haut bekommt die sofort Aufmerksamkeit von dir. Also negative Aufmerksamkeit ist - in ihren Augen - besser als keine...
Ich Stelle mir die Konstellation Tagesmutter mit eigenem, noch sehr kleinen Kind extrem schwierig vor weil es ja eigentlich jeden Tag so ist als hätte deine kleine von jetzt auf gleich ganz viele, kleine Geschwister die alle Mamas Aufmerksamkeit wollen.
Andere Theorie: sie kann sich sprachlich noch nicht gut ausdrücken und schubsen ist ihre Art zu kommunizieren.
Wenn es ersteres ist, was ich fast vermute, würde ich versuchen sie nicht zu bestrafen oder zu schimpfen sondern sich ihr positiv zuzuwenden. Also, sie sofort aus der Situation nehmen, dich mit ihr ein wenig weiter weg von den anderen Kindern ihr zuwenden und Mal ein paar Minuten Körperkontakt genießen lassen.
Wenn's irgendwie geht, würde ich auch in der früh jeden Tag bevor die anderen Kinder kommen eine extra Kuscheleinheit einlegen, damit ihr Bindungstank für den Tag gut gefüllt ist.
@whataboutme ich hab nur ganz normale Folsäure genommen. Wenn du Vegetarierin bist, isst du ja wahrscheinlich eh ausgewogen. Wenn du Folsäure nimmst sollte das im Normalfall ausreichen. Femibion ist auch gut aber halt teuer.
@Leni220619 vielleicht plagen ihn die Zähne und es ist zu was bzw. die Wärme Milch unangenehm am Zahnfleisch. Versuch m, die nächste Flasche etwas kühler anzurühren.
Wir haben uns jetzt bewusst für weniger Geld und mehr Zeit entschieden. Als mein Mann nach seinem Karenzjahr wieder arbeiten ging ist er in Elternteilzeit gegangen und uns war beiden klar, dass er in TZ bleiben wird wenn ich wieder schwanger werde (ich hab Vollzeit gearbeitet und sehr gut verdient). Das heißt, ich bin jetzt mit dem jüngeren Kind in Karenz und er in TZ mit 27 Stunden. Ich werde aller Wahrscheinlichkeit nach auch nicht wieder so schnell Vollzeit arbeiten.
Wir haben gesagt, die Kinder sind nur ein Mal so klein. Arbeiten können wir später auch noch genug aber jetzt sind eben andere Sachen wichtig.
Es fehlt uns an nichts (vor allem, weil wir davor lange Geld angespart haben von dem wir jetzt zehren können) aber klar wird es im zweiten Jahr,wenn ich kein KBG mehr bekomme enger werden.
Dennoch finden wir es toll und absoluten Luxus, so viel Zeit für unsere Kinder zu haben!
Ich hab ein Bild meiner verstorbenen Mama im Wohnzimmer hängen. Mein Sohn (5 Monate) grinst und lacht regelmäßig in Richtung des Bildes. Daran bin ich schon fast gewöhnt aber letztens hat meine große Tochter (fast 3 Jahre) daneben gespielt und plötzlich gesagt: die Oma im Himmel bekommt das große Pferd." So aus dem Nichts. Also wir haben kurz davor nicht über sie gesprochen oder so.
Mika finde ich viel schöner und "logischer" von der Aussprache hier in Österreich. Wird dir jedenfalls viele Erklärungen ersparen mit dieser Schreibweise.
Ich denke, dass ist das Grundproblem von Strafen bzw. warum sich diese Erziehungsform so hartnäckig hält: sie funktionieren! Aber um welchen Preis und was macht das mit der Beziehung zu meinem Kind?!
Wenn ich Strafen oder Drohungen anwende nutze ich als Erwachsener die Macht, die ich über meine Kinder habe, aus. Sie kooperieren nicht, weil sie den Sinn dahinter sehen sondern weil sie die Konsequenz dessen fürchten, was sonst passiert. Automatisch begünstigen ich somit eine Atmosphäre die sagt: "mein Kind ist mir nicht gleichwürdig. Ich bin der "Chef" und mein Kind muss tun was ich sage". Überspitzt formuliert.
Ich weiß, dass es absolut nicht die Absicht vieler (der meisten vermutlich) Eltern ist, ihre Kinder herabzuwürdigen. Dennoch muss man sich der Macht, die man nunmal über seine Kinder hat, bewusst werden und kann sie auch sehr sparsam einsetzen, wenn überhaupt.
Ich würde denke ich, meinen Mann bitten zumindest ein einziges Buch zu dem Thema zu lesen. Wenn er danach immernoch der Meinung ist, er will es so weiter machen würde ich mich doch sehr wundern. Ich finde, zumindest das wäre er seinem Sohn schuldig.
Ansonsten würde ich im Alltag immer wieder darauf achten, dass er Erfolgserlebnisse, die du mit deinem Sohn dahingehend hast, auch sieht. Oder ihm am Abend davon berichten (was natürlich nur hab so wirkungsvoll ist).
Tatsächlich kenne ich dieses Problem aber nicht da mein Mann und ich uns zum Glück sehr oft einig sind. Zumindest bei grundlegenden Dingen.
hier hab ich einen Artikel gefunden, der sehr schön beschreibt warum man seine Kinder NICHT bestrafen sollte. https://christopher-end.de/was-kinder-aus-strafen-lernen/
Vielleicht sind da ja genug Anregungen für deinen Mann dabei.