Wir haben statt dem Geburtsvorbereitungskurs einen Hypnobirthing Kurs gemacht und der hat uns beiden sehr viel gebracht. Mein Mann hat da nämlich auch gelernt, wie er mich unter der Geburt am besten Unterstützen kann. Die Männer haben bei Hypnobirthing nämlich tatsächlich eine aktive Rolle und fühlen sich dann nicht so hilflos.
Ich bin immernoch überzeugt davon, dass meine positiven Geburtserfahrungen vor allem damit zusammenhängen. Haben wir aber natürlich nur beim ersten Kind gemacht.
Am hilfreichsten waren für mich tatsächlich die Affirmationen. Ich hab sie in der Schwangerschaft so oft gehört, dass ich sie auswendig konnte und hab mir an Anfang jeder Wehe eine im Kopf vorgesagt und das hat mich sehr entspannt.
@Lisi87 gern. Also ich wasche ihre Haare nicht mehr mit Shampoo sondern gebe in die Längen nur eine milde Spülung rein. Paar Minuten einwirken lassen und dann auswaschen. Und in der früh mach ich die Haare mit so einer Sprühflasche feucht und kämme sie mit einem großzinkigen Holzkamm. Danach knete ich ein wenig von einem leave-in ein. Den verwende ich aber nicht jeden Tag. Manchmal reicht es auch, wenn ich die Haare anfeuchte, kämme und dann mit der Hand knete ohne einem Mittel drin. Ich mag halt nicht zu oft was auf die Haare geben weil ich nicht weiß, ob das nicht langfristig mehr schadet als nutzt.
Ich würde mir, vor einer Fruchtwasseruntersuchung eine zweite Meinung einholen und wenn da auch eine Auffälligkeit besteht eben diese nicht-invasiven Tests machen wo dir einfach nur Blut abgenommen wird.
Uns versucht euch darüber klar zu werden, was es für euch bedeuten würde wenn rauskommt, dass das Baby Trisomie 21 hat.
Einen Plan zu haben hilft mir oft, mit solchen Situationen besser umzugehen. Und noch ist nicht aller Tage Abend. Jetzt macht ihr Mal die Tests und dann schauts weiter.
Bei meiner Kinderärztin wird das sehr penibel gemacht, dass sie die kranken von den gesunden Kindern trennen. Das geht relativ leicht: sie bekommen unterschiedliche Termine (z.B. die gesunden von 08:30 bis 11 Uhr und alle kranken danach) und es gibt auch zwei Eingänge. Das heißt, ich muss mit meinem kranken Kind nicht durch den Wartebereich wo die gesunden sitzen und kann auch danach gleich hinten wieder raus.
Das find ich echt super und da bin ich vor allem über die enorme kompetente und super organisierte Ordinationschefin froh, die das immer alles im Blick hat. Die ist echt Gold wert.
Ich bin so erschüttert über den Tod von twitch (der von Ellen DeGeneres show). Er hat immer so fröhlich, lustig und voller Lebensfreude gewirkt. Kaum zu glauben, dass dieser Mensch tatsächlich Selbstmord begangen haben soll.
Mentale Gesundheit ist so, so wichtig und wird immernoch viel zu wenig ernst genommen. Für seine Frau und seine Kinder sicher total furchtbar.
Ich werde mich der Diskussion hier jetzt entziehen.
Einerseits um das Thema zu beruhigen und andererseits, weil ich merke, dass ich beginne mich zu ärgern und das möcht ich nicht. Ich schätze den Austausch mit euch. Auch, wenn wie nicht alle immer einer Meinung sind.
Ich bin niemandem hier böse und weiß, dass wir uns in anderen Threads freundlich begegnen werden.
Ich wünsch euch einen schönen zweiten Advent!
Ganz unten bei "Karenz und Arbeiten über die geringfügigkeitsgrenze". Trifft ja auf dich dann eben nicht zu weil du eh keinen AG hattest.
Wie gesagt, ich glaub da geht's rein um den Kündigungsschutz, den du dann verlierst.