Kaffeelöffel

Über mich

Kaffeelöffel
Kaffeelöffel
User, Resident
Beigetreten
Besuche
24,467
Zuletzt aktiv
Punkte
1,801
Birthday
1988-11-10 00:00:00
Wohnort
-
Kinder
2
Wohnbezirk
-
Interessen
Backen, Reisen, Zeit mit Freunden verbringen
Beiträge
11,950
Auszeichnungen
13
  • Besessen vom Bildschirm?

    Wenn man nach der Logik (wenig Bildschirmzeit = höheres Suchtpotenzial) geht, würd das nicht erklären warum mein Mann z.B. sich selbst auch nicht von YT losreißen kann. Der hats schon ein paar Mal geschafft, dass er komplett in diesen YT shorts versinkt und gar nicht checkt, wie die Zeit vergeht (bevor jetzt der nächste aufreger kommt: Er schaut am Abend gern, wenn die Kinder im bett sind. Ist quasi sein Netflix). Er musste sich sogar selbst austricksen und sich eine Sperre einbauen, weil die Verlockung so groß war und er dann alles um sich herum vergisst. Und der ist ein mündiger Erwachsener mit voll entwickelten Gehirn. Für Kinder ist es somit fast unmöglich, sich dem bewusst zu entziehen. Egal ob viel oder wenig geschaut wird.
    Ich glaub, es ist tatsächlich Typsache. Nicht mehr und nicht weniger.

    Bitte auch aufpassen, dass wir hier nämlich sonst wieder den Eltern die Schuld an dem Verhalten geben. "Das Kind will ja nur ständig schauen weil es ja so selten schauen darf zu Hause und die Eltern so streng sind mit Bildschirmen" ist eine Verallgemeinerung die so sicher nicht stimmt. Nicht an jedem (tschuldigung) Furz, sind die Eltern schuld.
    mydreamcametrueKFPmirami
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @enive es wird im Leben deines Kindes möglicherweise noch einige Sachen geben, die du für sie entscheiden wirst und die sie die dann später vorhalten könnte. Als Mama kannst du nur mit bestem Wissen und Gewissen handeln. Wenn sie später fragt wieso und sie sogar Vorwürfe macht (was ich persönlich für sehr unwahrscheinlich halte) kannst du ihr sagen, dass du darüber gründlich nachgedacht hast und die Entscheidung so gefällt hast weil du zu diesem Zeitpunkt dachtest, das es das beste für sie ist. Du bist deinem Kind die beste Mutter, die du zu diesem Zeitpunkt sein kannst und du musst die Entscheidung mit deinem Gewissen vereinbaren können und die selbst treu bleiben.
    Ohrlöcher stechen oder nicht ist tatsächlich eine verhältnismäßig kleine Entscheidung. Vor allem, gemessen an einem ganzen Leben wo sie Zeit hat das selbst nachzuholen.
    UteBohemiaenive
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @Stella89 normale Badehosen. Ich hab Anfangs die "Boxershorts" Badehosen genommen. Da hüpft nicht gleich alles raus, falls doch mal was großes in die Badehose gehen sollte.
    Stella89Carina2722
  • Rauchen, Drogen, Alkohol

    @Thessi sehr guter Punkt. Deshalb bin ich sehr skeptisch gegenüber Legalisierung von Marihuana. Die Gehirne von uns Menschen sind ja bis Mitte zwanzig nicht vollständig entwickelt. In dieser Phase regelmäßig konsumieren kann sich negativ auf die Entwicklung auswirken und das wird bei der Diskussion meist außer acht gelassen. Wenn dann 18-jährihe das Zeug legal kaufen dürfen... Naja
    mydreamcametrueThessiForumianerin
  • LV Tasche- Lohn es sich ?

    @suse na jeder eben auf seine Weise. Oder in deinem Fall halt eben nicht. Aber ich denke, wir beide werden keine Freundinnen mehr also ignorieren wir uns am besten gegenseitig.
    susemydreamcametruemirami
  • Krabbelstube 12 Wochen im Jahr nur tw offen?!

    @coconut sorry aber das ist Blödsinn. Du schmeißt alle Eltern in einen Topf. Weißt du, was der Grund ist warum Kinder heute kaum noch draußen spielen? Konsolen, Handys, Tablets und Fernsehen.
    In unserer Kindheit gab's ORF 1 und 2. Da hat's am Nachmittag halt nicht pausenlos jede TV Serie gespielt, die man sich wünschen kann. Kinder verbringen heute mehr Zeit denn je vor irgendwelchen Bildschirmen. Tendenz steigend.
    Ist das gut? Nein!
    Wer kann was dran ändern? Die Eltern!
    Setzen alle Eltern ihre Kinder täglich mehrere Stunden vor einen Bildschirm? Nein!
    Es gibt immernoch genug Kinder, die zwischen 14 und 15 Uhr vom KiGa abgeholt werden und dann draußen oder drinnen frei spielen. Bei dir klingt es so, als würden alle Kinder in Österreich täglich bis 17 Uhr in Betreuung sein. Dabei trifft das wahrscheinlich nur auf einen kleinen Teil der Kinder (vor allem unter 3 Jahren) zu. Wie ich bereits hier schrieb.

    Wie schön, das du gern bei deinem Kind ausschließlich daheim warst die ersten paar Jahre. Passt für euch als Familie - wunderbar! Ich z.B. nicht. Mir ist die Decke auf den Kopf gefallen und ich war tatsächlich noch nie so unausgelastet und gleichzeitig so müde. Ist es dann besser, ich bleibe beim Kind zu Hause oder ist es besser, ich geh wieder arbeiten (nicht Vollzeit!) und mein Kind in Betreuung?
    Aber nein, warte. Da bin ihn ja eine schlechte Mutter denn die hat sich ja gefälligst 24/7 gern um ihr Kind zu kümmern und darf keine eigenen Ambitionen mehr haben. Das ist das, was ich aus deinem Posts raus lese. Bitte korrigiere mich gern, wenn ich das falsch verstanden hab.
    Ein Blick über den Tellerrand würd dir nicht schaden.
    vonni7MarleThessi
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    Danke sehr bezüglich Meinungen zum Thema Kino. Wir haben beschlossen, dieses Jahr nur mit unserer Tochter zu gehen. Der Kleine darf in der Zeit mit dem Papa was gaaaaanz besonderes machen. Ich denke, es ist besser so. :smile:
    wölfinMami122016mydreamcametrue
  • Kindermund #3

    H. singt mir zu meinem Geburtstag ein selbsterfundenes Lied: "du bist die beste Mama. Es gibt keine bessere Mama auf der Welt..."
    🥲🥲🥲🥰
    yve412Papayamaria1712
  • Angst vor der Geburt - Erstgebärende

    @Sunny2808 ich empfehle dir, dich mit Hypnobirthing auseinanderzusetzen. Ich hab damals das Buch gelesen und dann auch einen Kurs gemacht (statt einem Geburtsvorbereitungskurs) und hab dort alle Techniken gelernt, die ich dann zu Hause mit meinem Partner geübt und intensiviert habe. Ich hab, vor allem meine zweite Geburt, durch diese Techniken fast schmerzfrei erlebt. Ich hab dadurch vor allem auch gelernt, auf mich und meinen Körper zu vertrauen und das hat mir wirklich total geholfen mich auf den ganzen Prozess einzulassen.
    Wenn du nicht unbedingt einen Kurs machen willst (die Hypnobirthing Kurse sind ziemlich teuer) würd ich sie trotzdem das Buch ans Herz legen. Ich bin sicher, dass du danach einen anderen Blick auf das Thema Geburt im allgemeinen haben wirst.

    Wir sind Frauen, wir schaffen alles 😉
    Bei der Geburt werden so unglaubliche, fast übermenschliche Kräfte mobilisiert, von denen ich nicht wusste das sie in mir stecken. Meine Geburten waren wirklich unfassbar schöne, intensive, natürliche und ganz rigorose Erfahrungen. Ich war so bei mir und so mit mir verbunden wie selten davor und danach. Ich hab mich nach meinen Geburten nicht verletzlich sondern unbesiegbar gefühlt. Als hätt ich einen riesigen Berg bezwungen und kann nun die tolle Aussicht genießen. Eine Geburt ist vieles - etwas wovor du dich fürchten musst ist sie definitiv nicht!
    Alles Gute!
    Sunny2808Wunschkind1991
  • 2. Kind - wenig Unterstützung vom Freund finanziell!!!

    Kiwi_88 schrieb: »
    Biancaa_ schrieb: »
    @orangebutterfly

    Warum muss man seinen Mann fragen was man machen darf? Es ist ja mein Geld genau so auf dem Konto wie seins 😅 hab da noch nie gefragt wenn ich was bezahlt habe. Man ist deshalb nicht weniger unabhängig.

    Alles gemeinsam und romantisch schön in allen Ehren, aber bei sowas frag ich mich aber auch immer, ob das die Betroffenen wirklich immer so locker sehen? Meine Frage soll keinesfalls provokant rüberkommen, ich bin wirklich interessiert.

    Beispiel: Ihr arbeitet etwa gleich viel und teilt euch Haushalt und Kinderbetreuung. Du hast aber den besseren Job und verdienst 2/3, er nur 1/3. Du bist eher sparsam, für die Kinder oder für den Notfall. Er hingegen gibt irrsinnig gern Geld aus und nachdem die Fixkosten abgebucht sind, räumt er immer 90% des restlichen Geldes ab. Für seine Klamotten, für sein Auto, für sein Hobby, aber jedenfalls für sich oder was er sich für zuhause einbildet. Fändest du das auf Dauer wirklich fair?

    Sicherlich kann man über sowas reden und es muss kein Extremfall sein, aber für mich sind sowas Schieflagen, die ich persönlich nicht tolerieren möchte. Denn in den seltensten Fällen arbeiten und verdienen beide gleich viel. Es ist meist immer einer dabei, der viel weniger beiträgt (und nicht unbedingt dafür mehr zuhause macht!) und da fände ich es nicht korrekt, wenn derjenige dann ständig das Geld des anderen rausschaufelt. Familie hin oder her.

    Und nochmal, mein Partner und ich lieben uns abgöttisch. Also unsere Familie ist keine steife Zweckgemeinschaft. Aber sowas wie von dir beschrieben - no way :D

    Bitte mein Beispiel wirklich nicht als Angriff verstehen. Ich will gern andere Meinungen hören und nachvollziehen.

    Bei aller Liebe: mit SO jemandem, mach ich fix kein gemeinsames Konto. Da bin ich voll bei dir. Deshalb wurde ja schon mehrfach gesagt, das es gut klappen muss und man schon in etwa die selben Ansichten hat was Finanzen, Sparen, Ausgaben angeht.
    Und ja, tatsächlich funktioniert es bei uns sehr gut. Eben weil wir da sehr ähnlich ticken. Meinen Mann ist es wirklich egal, wofür ich Geld ausgebe und umgekehrt genauso. Weil so viel Vertrauen da ist und wir uns nach 15 gemeinsamen Beziehungsjahren gut genug kennen um zu wissen wofür er und ich Geld ausgeben.
    Und dann macht es keinen Unterschied ob ich jetzt 500 Euro weniger aufs Konto einzahle und es ist auch keine Schieflage. Also ja, es ist ihm wirklich vollkommen wurscht. Solange noch Geld am Konto ist, wird es ihm egal sein.
    Und auch der Rest ist relativ ausgewogen. Ich arbeite weniger in meinem Job, dafür betreue ich die Kinder mehr Stunden daheim. Trotzdem fühlt sich keiner von uns benachteiligt. Wir haben uns das schon gut ausgemacht vorher. Wir wollten beide Kinder und da war es nur logisch, das einer von uns Teilzeit arbeitet. Mein Mann war übrigens genauso ein Jahr in Karenz und danach in TZ während ich VZ gearbeitet hab und da hat er im zweiten Karenzjahr 0 Euro bekommen. Na was? Soll ich ihm da jetzt vorhalten, dass er ein Schmarotzer ist?! Geh bitte...

    Ich glaub eher, dass das Beispiel das du da jetzt gebracht hast ein sehr extremes ist. Wenn mein Mann so ein Konsumverhalten hätte, würd ich mir definitiv ohne Diskussion wieder mein eigenes Konto nehmen. Genauso wenn er plötzlich ein Spielproblem bekommen würde oder...

    Ich bin aber generell nicht die Shopping Queen insofern geben wir beide eher wenig Geld für nicht essenzielle Dinge aus.
    Je älter ich werde, desto weniger gibt mir dieser Konsumwahn was. Aber das ist ein anderes Thema.
    Biancaa_mydreamcametrueannamaus

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum