@fraudachs da geht's sicher einfach auch um Frustrationstoleranz bzw. Ungeduld. Du sagst ja "du darfst aber später". Dazu ist sie halt wahrscheinlich zu ungeduldig. Da erklärst du dich ja auch wieder was halt immer die Tür dür DiskussionVielleicht hilft es eher wenn du dich nicht auf später festlegst sondern sagst "nein, ich möchte jetzt nicht, dass du fernsiehst. Ich möchte lieber mit dir raus gehen". Kann schon sein, dass es dann Theater gibt. Das kannst du dann begleiten "ja, ich höre dich und meine Entscheidung steht fest". Oder "ich kann sehen, wie sehr du dich über meine Entscheidung ärgerst."
Und dann machst du weiter womit sich immer Du gerade beschäftigt warst. Die darf ja raunzen und zwidern und sich ärgern. Es ist ja auch echt hart, wenn man seinen Wunsch nicht erfüllt bekommt.
@YvonneH nicht nach seinem Bedarf sondern nach deinen Werten! Wenn's für dich an dem Tag nicht passt dann darfst du das kommunizieren und seinen Frust darüber begleiten. Ohne schlechtes Gewissen. Du bist die Erwachsene. Du hast das Sagen über die Fernbedienung. Nicht der 3-jährige!
So wie du vorher gesagt hast: es ist ein Wunsch und dem musst du nicht nachkommen.
Kinder wissen immer was sie wollen, aber sie wissen nicht immer was sie brauchen!
@jasmini_bambini dann sperr das Kastl mit einem Magnetschloss ab! Wir haben in unserer Küche ein einziges Kastl, an dem eine Kindersicherung angebracht ist und das ist das mit den Putzmitteln. Da geh ich kein Risiko ein.
Da bin ich schon dafür, dass man sich als Mama das Leben so einfach wie möglich macht. Eine Freundin von mir hat einen irrsinnigen Wirbelwind zu Hause. Die hätte absolut keine ruhige Minute wenn sie nicht an vielen Kasteln schlösser hätte. Der kraxelt locker flockig Mal auf Küchensessel und räumt den kompletten Kühlschrank aus 🧐
Also bevor du da jedes Mal Stress hast, wenn sie an irgendein Kastl geht (und es einfach zu spannend ist und erklären nicht funktioniert) würd ich es mir einfach machen und es absperren.
Ansonsten klingts für mich, als hätte sie zu wenig zu tun. Wenn du ihr Aufgaben gibst und sie eben aktiv mithelfen lässt, kommt sie nicht auf die Idee mit Nüssen zu werfen. Sie will sich nützlich fühlen. Wie gesagt, es gibt so viele Sachen die Kinder (auch schon sehr kleine) machen können beim Kochen.
Vielleicht für dich (und alle anderen, die es interessiert) noch zur Verdeutlichung:
Es gibt zwei Arten von Grundbedürfnissen: die physischen und die emotionalen.
Physische Grundbedürfnisse sind relativ klar: Hunger/Durst, Müdigkeit, Kälte/Hitze, Wohlbefinden (also die Abstinenz von Schmerzen oder Krankheit),...
Zu den wichtigsten emotionalen Grundbedürfnissen zählen:
Autonomie/Selbstwirksamkeit/Unabhängigkeit
Verbundenheit
Sicherheit
Geborgenheit
Schutz
Nähe
Dazugehörigkeit
Anerkennung
das Gefühl, wertvoll für andere zu sein
das Gefühl, angenommen zu sein, so wie man ist
Ruhe und Erholung
Rückzug
Wertschätzung
Verständnis (sich mitteilen können und auch verstanden zu werden)
Aus dem Buch: "Kindheit ohne Strafen" von Katharina Saalfrank
Ich möchte aber noch hinzufügen @jasmini_bambini dein Kind ist noch sehr klein. Die ersten 6-7 der oben genannten emotionalen Grundbedürfnisse werden daher in erster Linie gefordert werden aber definitiv noch nicht so stark und so ausgeprägt wie die physischen Grundbedürfnisse.
Man muss es auch nicht immer beim ersten Mal gleich richtig haben. Es ist ok, wenn sich MaPa da ein bisschen durch probiert und erst beim zweiten oder dritten Versuch draufkommt, dass es doch kein Wunsch sondern ein Bedürfnis war. Unsere Kinder sind da zum Glück sehr resistent und halten viel aus (viel mehr, als wir denken).
@Marietheresss ich glaube, du musst dich von dem Gedanken lösen es in seinen Augen richtig machen zu könne. In meinen Augen, geht es in erster Linie darum das DU mit deinem Sohn zurecht kommst und sich die Situation ein wenig beruhigt indem du wieder mehr in Beziehung bist mit deinem Kind. Und wenn das dann klappt und ihr euren neuen Weg gefunden habt (und das wir nicht über Nacht passieren denn das erfordert viel Geduld und etwas Zeit) dann kannst du dich mit deinem Partner hinsetzen und sagen "OK. Was ist die wichtig, was ist mir wichtig? Wo gibt es Überschneidungen?" Er wird kein perfekt funktionierendes Kind bekommen. Wenn du Tipps dafür suchst, wir dein Kunde "funktioniert" dann wirst du vergeblich danach suchen. Alles was du tun kannst ist zu schauen, wie ihr beide am besten miteinander auskommen könnt.
Ich würde ihm morgen mit deinem Papa fahren lassen. Wahrscheinlich muss er sich auch dort sehr viel "benehmen". Das ist für ein Kind wahnsinnig anstrengend und dieser angestaute Frust kommt dann eben am Abend raus, wenn er wieder mir dir zusammen ist.
Im übrigen brauchst du die Bindung zwischen den Geschwistern nicht extra fördern und ihn daheim lassen. Ihr wohnt doch alle zusammen. Die Bindung ergibt sich automatisch durch das Zusammenleben in der Gemeinschaft. Der Große kennt den Bruder seit er ein Baby ist. Vertrau darauf, dass das ausreicht.
Zu guter Letzt sei gesagt: respekt ist keine Einbahnstraße! Wenn du willst, dass dein Sohn reseptkvoll mit dir umgeht musst du das auch bei ihm tun und so mit ihm reden, wie du gern behandelt werden willst. Und dein Freund natürlich genauso!
Ich finde, dass klingt doch schon ganz gut bei euch. Vor allem, wirst du jetzt wenn ihr länger zusammen wohnt sehen ob es auch passt wenn ihr Mal Meinungsverschiedenheiten habt und wie es mit Aufteilung von Verantwortung und Pflichten ist (Haushalt, mental load,...).
Ich glaube, viel wichtiger als wie lange man zusammen ist ist, ob man mit dem Partner die selben Werte teilt. Und wie gesagt, habt ihr ja die beste "Übung" für weiteren Familienzuwachs bereits zu Hause 😉
Wir waren 9 Jahre zusammen als unser erstes Kind zur Welt kam. Gewusst, dass ich nur mit ihm Kinder haben will, hab ich aber ungefähr 3 Monate in der Beziehung mit ihm. Kein Zweifel bei uns beiden.
Also wenn es sich für euch richtig anfühlt... Warum nicht?!
Für so kleine Kinder...
Motorikschleife oder Würfel
Knisterbuch oder diese baby pixi
Erste Bausteine
Wasserspielmatte
Mobile
Spielbogen
Oder so Greiflinge mit Teilen aus Silikon zum ansabbern und rein beißen
Warum solltet ihr das denn jetzt schon abgewöhnen?
Gibt Kinder, die nachts mit 2 auch noch Pre trinken und das passt auch.
Ich würd da vorerst gar nix abgewöhnen wenns für ihn und euch noch so passt. Würdest ja auch keiner stillenden Mama raten, mit genau DEM Alter abzustillen.
Ich sag immer, dass es 2 Themen gibt über die Kinderärzte keine Ahnung haben und das ist Ernährung und Schlaf. Frag 10 Ärzte und du wirst 10 Meinungen aber keine auf Fakten basierte Antwort bekommen. Da sagt halt jeder das, was er für richtig hält und du kannst somit getrost das machen, was sich für dich und dein Kind richtig anfühlt!
Meine Kinder haben 2 Jahre und 4 Monate Abstand.
Ich will nicht lügen: das erste Jahr war enorm anstrengend. Die ersten 3 Monate sind sowieso Ausnahmezustand. So lange dauert es in etwa, bis die Krise (in der die Kinder automatisch kommen wenn ein kleines Geschwisterchen zur Welt kommt) überwunden ist und jedes Familienmitglied seinen Platz neu gefunden hat.
Das Große Kind wird nicht weniger Liebe bekommen. Die Liebe zum ersten Kind wird nicht weniger. Die Zeit und Zuwendung die man dem Kind geben kann allerdings schon. Man findet aber seinen eigenen Weg und es ist auch so, dass die Kinder dann nicht die selbe Art von Zuwendung und auch nicht im selben Ausmaß brauchen. Als Elternteil findet man das nach einer Zeit heraus. Und die Dynamik ändert sich ja auch ständig. Ein Neugeborenes braucht natürlich sofortige Zuwendung, wenn es weint. Ist das kleinere Kind aber erstmal ein Jahr, kann es auch Mal warten und/oder lernt das die große Schwester/Bruder auch Mal zuerst dran kommen. Das Warten lernen die kleinen relativ rasch weil's einfach nicht anders geht.
Ich muss sagen: ich hätte gern einen größeren Abstand gehabt und würde den Abstand von mindestens 3 Jahren wählen. Bei und hat der Wunsch irgendwann schwerer gewogen und deshalb haben wir früher als ursprünglich geplant wieder zu basteln beginnen aber meine Tochter war einfach noch sehr klein. Hab auch von vielen anderen Eltern gehört, dass es einfacher wird wenn das größere Kind 3 Jahre oder älter ist. Aber auch da finden es die Älteren natürlich nicht lustig, vom Thron verstoßen zu werden.
Das ist aber meine persönliche Erfahrung und kann natürlich von anderen Mamas ganz anders wahrgenommen werden.
Bezüglich gerecht werden wollte ich noch sagen: manchmal geht's einfach nicht. An vielen Tagen wird man nicht beiden Kindern gerecht und am allerwenigsten sich selbst. Egal, wie sehr man es will. Es gibt einfach Tage, da ist die Strategie zu überleben, also irgendwie durch den Tag zu kommen. Man kommt mit zwei so kleinen Kindern irgendwann an seine eigenen persönlichen Grenzen. Und dann gibt's wieder andere Tage wo alles easy peasy läuft und der Nähe-Tank von allen rundum gut gefüllt ist. Wer was anderes behauptet, der lügt oder erzählt sich selber eine schönere Wahrheit.
ABER Geschwister haben sich ihr ganzes Leben. Sie werden sich (hoffentlich) noch lange nachdem mein Mann und ich nicht mehr sind lieben und aufeinander verlassen können. Und um nix in der Welt würd ich meinen jüngsten hergeben oder irgendwie verändern wollen. Sie sind zwei wunderbare Individuen die wir eine Zeit lang auf ihrer Reise begleiten dürfen. Und ich würd Mal behaupten, dass wir das gut machen☺️
Meine Tochter hatte ihn nur noch zum einschlafen oder wieder weiter schlafen in der Nacht. Sie war aber nie die Dauer-nucklerin.
Eigentlich war es ganz easy: hab ein Buch gekauft wo Kinder ihren Schnuller abgeben. Darüber haben wir dann immer wieder gesprochen.
Irgendwann hat sie dann gemeint, sie will es ohne probieren und hat den Schnuller (von sich aus) ihrem Bruder geschenkt. 🥰
Am Gebiss sieht man es übrigens überhaupt nicht bei ihr. Aber wie gesagt, sie war nicht die Dauer-Nucklerin.