Kaffeelöffel

Über mich

Kaffeelöffel
Kaffeelöffel
User, Resident
Beigetreten
Besuche
24,467
Zuletzt aktiv
Punkte
1,801
Birthday
1988-11-10 00:00:00
Wohnort
-
Kinder
2
Wohnbezirk
-
Interessen
Backen, Reisen, Zeit mit Freunden verbringen
Beiträge
11,950
Auszeichnungen
13
  • Ewiges Schlafproblem

    @SteirerMama28 klingt zu gut um wahr zu sein 😉
    Wenn es sich um Schlaftraining handelt (also kontrolliertes Schreien lassen des Kindes) dann bin ich tatsächlich dagegen. Wenn, was auch immer da empfohlen wurde, bei dir tatsächlich ohne weinen und Schreien lassen geklappt hat, dann ist das super. Ich kann's mir nur nicht vorstellen weil ich eben auch zwei Kinder habe die sehr schlecht geschlafen haben und bei denen einfach genau n i x von den tollen Tipps geklappt hat. Daher ja,ich bin skeptisch. Aber freut mich für dich, wenn's jetzt gut passt für euch.
    NastymiramiKFPSteirerMama28BabsiPill
  • Suizid der Oma

    Hallo Engelinchen,

    zunächst möchte ich die ganz herzlich mein Beileid aussprechen. Es tut mir so unendlich leid,dass du das durchmachen musst. Das muss wahnsinnig schwer sein. Die eigenen Eltern zu verlieren tut einfach weh. Auch, wenn sie schon lange krank war und es für dich nicht ganz überraschend ist, ist da natürlich trotzdem ein Schmerz und der darf auch gefühlt werden.

    Ich denke, in erster Linie würde ich den Kindern Mal sagen, dass die Oma tot ist. Und ich würde das wirklich ganz sachlich erklären: "ihr Herz hat aufgehört zu schlagen und sie ist tot. Das bedeutet, dass wir sie leider nicht mehr sehen können."
    Ich finde es in erster Linie gar nicht so wichtig, zu erwähnen oder zu erklären das sie sich selbst das Leben genommen hat. Ich würde das also nicht unbedingt sofort thematisieren. Das sie krank war, wissen die Kinder ja. Im Grunde kannst du ja auch einfach sagen, dass sie ja schon sehr lange krank war und jetzt wegen der Krankheit gestorben ist. Wenn die Kinder direkt nachfragen (und nur dann!) wie sie gestorben ist, würde ich wohl sehr,sehr vorsichtig sein mit der Wortwahl weil Kinder wahnsinnig schnell Bilder in den Kopf bekommen und sich dann nur Horror Szenarien ausmalen die ihnen am Ende Angst machen. Meinem Gefühl nach ist das für Kinder aber gar nicht so wichtig dieses "wie und warum". Das fragen sich so kleine Kinder meist nicht.

    Prinzipiell ist Trauer auch ein Prozess. Sie werden vielleicht nicht sofort Fragen stellen oder drüber reden wollen sondern die Kinder kommen dann von selbst und thematisieren das. Wie haben dazu auch das Buch "Abschied, Tod und Trauer" von der WWW Serie und das kann ich generell zu dem Thema empfehlen. Erklärt auf sehr einfühlsame Weise, was Tod bedeutet.

    Ich würde ihnen auch sagen, dass die Oma zwar nicht mehr da ist und sie darüber auch traurig oder wütend sein dürfen, dass sie sie vermissen werden aber auch über sie reden dürfen. Also ich würde versuchen das Thema oder eben auch über die Oma reden nicht zu vermeiden sondern sie auch drüber reden lassen. Nicht auch noch Tod schweigen. Und ja, sie einfach in allem ihren Gefühlen versuchen zu begleiten und die auch ok zu finden. Gerade bei Trauer dürfen alle Gefühle sein. Manchmal wird es sein, als wär alles wie immer und manchmal wird es hart weil Kinder eben nicht wie Erwachsene trauern. Da kommen dann vielleicht neue/andere (oft unerwünschte) Verhaltensweisen dazu. Also Verständnis, Verständnis, Verständnis.

    Wenn ihr bei einem Psychologen keinen Termin bekommt so schnell, kann ich erstmal eine Familienberatung empfehlen. Sehr oft, sind das auch ausgebildete PsychologInnen. Auf der Webseite von familylab gibt's eine List mit guten, einfühlsamen Familienberatungsstellen. Wenn du da anrufst und die Situation am Telefon erklärst, bekommst du sicher rasch einen Termin. Außerdem können die dir noch mehr Tipps geben, wie ihr als Familie da am besten damit umgeht.
    Und du musst da nicht alleine durch. Das ist eine Krise und es gilt nun, bestmöglich darauf hervor zu kommen. Sich Hilfe holen ist auf jeden Fall gut und richtig. Auch bei Freunden oder Familie.

    Ich hoffe, die hilft das ein bisschen. Ich wünsche dir und deiner Familie ganz viel Kraft für die kommenden Wochen und Monate!
    miramiEngelinchenMamaLamaNananix
  • Einleitung nach 10 Tagen, Baby will nicht kommen.

    Nur um das klarzustellen: bis zu 14 Tage über ET ist immernoch am Termin! Das heißt, du bist eigentlich erst in einer Woche wirklich drüber. Die Ärzte leiten gern früher ein aber grundsätzlich ist bis 14 Tage nach Termin noch immer fristgerecht.
    GlücksmamakatikaweihnachtswunderLillyVanillyLisi87
  • Allgemeiner themenloser Tratsch & Quatsch Thread #4

    @summerdreaming der Hofer und Lidl haben nicht nur "billigfraß". Es kommt drauf an, was man aus den Lebensmitteln kocht. Die haben genauso Bio Produkte. Wir kaufen auch dort wenig verarbeitet und viele frische Lebensmittel und kochen dann. Schmeckt nicht anders wie wenn ich die Lebensmittel beim Spar kauf.
    wölfinisi_bellaKFPmydreamcametrue_sarah_
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @ConnyLee ich frag dann oft: "willst du meine Meinung/Tipps haben oder willst du dich nur ausheulen?"

    Oder, auch legitim zu sagen "ich weiß gerade nicht, was ich noch dazu positives sagen soll und ich will keinen Streit anfangen also sei mir nicht böse denn ich werde mich dazu nicht mehr äußern."
    katikasosoConnyLeeKimiko
  • Wie wir die Welt retten

    @soso die Vorteile von Kreuzfahrten und Flugreisen stehen außer Frage. Dennoch muss man sich halt im klaren sein, dass das die unweltschädlichsten Arten sind zu reisen. Das lässt sich halt auch mit Argumenten wie "ich will meinen Kindern die Welt zeigen und ihren Horizont erweitern" nicht schönreden.

    Wir fliegen wahrscheinlich erst im Jahr 2026 wieder. Beruflich müssen wir beide nicht fliegen. Kreuzfahrten machen wir aus diesem Grund nicht.
    Ich denke, man kann sich halt schon fragen: ist es wirklich notwendig das ich jedes Jahr ans Meer fliege oder gibt es vielleicht auch schöne Destinationen die ich mit dem Auto oder Nachtzug erreichen kann. Wenn's nicht jedes Jahr sondern nur noch jedes zweite ist, dann ist das ja auch schon was. Das man nicht komplett drauf verzichten will und gewisse ferne Länder nur mit dem Flugzeug erreicht ist legitim. Ich find halt, es kommt auf die Menge an. 3-4x im Jahr zum spaß irgendwo hin zu fliegen find ich nicht notwendig.
    melly210sulmtalerKFPAn22Villacherin
  • Kindermund #3

    Mein Sohn spricht seit Wochen in KiGa immer von Fräulein Tina.
    Wer hat dir das gesagt? Fräulein Tina
    Und mit wem hast du heute gespielt? "Fräulein Tina". Wir sind wochenlang nicht dahinter gekommen, wen er damit meint.

    Gestern war dann eine Betreuerin da, die manchmal in seiner Gruppe aushilft. Ihr Name: FLORENTINA

    🤣🤣🤣
    CathérinaTamaraNKa48yve412keaBetti123MurmelNaryaPapayaMarleund 4 andere.
  • Lebt hier jemand Confidimus?

    Also es gibt von den Damen, die das Buch geschrieben haben auch einen Podcast. Ich hab mir da jetzt eine Folge dazu angehört. Gut, da ging es jetzt um den kompletten Verzicht auf Zucker und warum das langfristig gesehen bei Kindern problematisch werden könnte. So extrem lebt es hier, denk ich, niemand. Dennoch haben sie eben viel über den Zugang zu und mit Zucker gesprochen und die Haltung dahinter war das, was mich hier speziell interessiert hat und auch, was für Argumente da kommen. Ich denke, ich hab da einen kurzen aber guten Überblick bekommen, wie das mit dem Zuckerkonsum bei Confidimus, lt. Deren Theorie, funktioniert.

    Ich muss sagen, auch wenn die zwei das natürlich wunderbar eloquent rüber bringen und für alles ein Argument zu haben scheinen (hab ich auch, wenn ich von etwas überzeugt bin) so find ich doch, dass sie sich alles ein bissl drehen und wenden wie es gerade passt. Z.B. war da von einer Studie die Rede, die belegen soll wie Abhängig Zucker macht (raffinierter Zucker wohlgemerkt). Da wurden Ratten getestet und es wurde eine Abhängigkeit festgestellt. Die Damen haben das aber so ausgelegt, dass es ja "nur" Verhaltenveränderungen waren, die schlichtweg darauf zurückzuführen seien, das die Ratten ja davor tagelang hungern mussten und es dann natürlich völlig logisch wäre, das die sich auf das Zuckerwasser stürzen und verängstigt in ihrem Käfig sitzen. Darüber, das es auch eine wissenschaftliche Bestätigung gibt, was bei Konsum von Zucker in unserem Hirn passiert (unterbewusst und eben auf die chemische Zusammensetzung von raffiniertem, industriell hergestelltem Zucker zurückzuführen) darüber wurde kein Wort verloren. Also die eigentliche Kernaussage der Studie, dass es Zuckerbgängigkeit tatsächlich gibt und sich Menschen dem "nicht einfach so" entziehen können und immer mehr davon wollen wurde nichtmal ansatzweise erwähnt. Also ich hätte es gut gefunden, wenn auch darüber gesprochen wird was denn in unserem Hirn passiert wenn wir Zucker zu uns nehmen und welche Belohnungsareale da angesprochen werden.
    Ich weiß, ich häng mich da jetzt am Zucker auf aber das ist tatsächlich der Punkt, den ich bei diesem Prinzip am schärfsten kritisiere. Denn ja, für mich ist es ok wenn mein Kind zum Abendessen einen ganzen Paprika und 10 Paradeiser isst aber es ist nicht ok, wenn es zum Abendessen 3 Scheiben Striezel mit Marmelade isst. Da ziehe ich eine ganz klare Linie für meine Kinder (und mich selbst auch). Und die fehlt mir hier.

    Wen es interessiert, der kann sich die Folge ja jederzeit anhören. Vielleicht seit ihr ja anderer Meinung als ich.

    Ich bleibe daher bei meiner Ansicht: sich Tipps holen aus dem Buch zu intuitivem Essen - ja! Die Kinder über ihren gesamten Zuckerkonsum im Alter von 0-6 Jahren alleine entscheiden lassen - nein!
    KFPmydreamcametruekeaForumianerinKeinNutzername
  • Die Qual der Wahl - Reiseziele gesucht

    Kathyxox schrieb: »
    @sasalu solang die Kinder klein sind, sind die Malediven ein reiner Sandspielplatz. Meine Tochter könnte man einige Tage lang an den Strand setzen 😅 aber würde auch nur ein paar Tage machen und das dann mit Dubai oder so in Kombination machen 😊

    Genau DAS ist der Grund, warum sich mir die Sinnhaftigkeit eines Langstreckenfluges mit kleinen Kindern entzieht. Ob die in Thailand oder in Lignano im Sand buddeln ist denen doch wirklich wurscht.
    Es bleibt eh jedem selbst überlassen, mir wär's halt zu stressig und nur für Strandurlaub auch einfach zu teuer.
    melly210Mom_of_2itchifyjulie02kastanie91
  • Reisen #2024

    Nie, nie, nieeeemals würd ich mein Baby/Kleinkind im Auto auf meinem Schoß sitzen lassen. Nur weil das keine Pflicht ist, heißt das nicht, dass das Risiko bei einem Unfall geringer ist. Viel zu gefährlich. Ja, wahrscheinlich passiert in 99% der Fälle nix. Und das eine Prozent in dem dann doch was passiert machst du dir ewig Vorwürfe! Sorry aber dafür fehlt mir jegliches Verständnis!

    @KatrinWWW bei Uber weiß ich es nicht aber es gibt Taxis mit Kindersitzen. Ruf am besten in der Zentrale an und frag direkt nach. Wahrscheinlich kannst du eines vorab reservieren.
    mydreamcametrueKFPalmarmirami

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum