@Katikat ich kann's dir nur von uns sagen: ich bin SO froh, dass wir Menschen in der Mähe haben die sich um die Kinder kümmern können. Wir wohnen so 45min von Wien entfernt und haben auch überlegt, ob wir in Wien bleiben. Letztendlich sind wir in den Heimatort meines Mannes gezogen. Es ist so viel einfacher. Ich hab einfach wen in der Nähe der die Kids Mal am vom KiGa abholen kann (letztens war ich krank und wollte/konnte nicht raus) oder Mal kurz auf die Kids schauen wenn sie krank sind und man was einkaufen muss. Ich weiß nicht, wie Leute das schaffen die wirklich nur zu zweit sind.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich mich mit der Familie meines Mannes sehr gut verstehe und wir ein sehr gutes und enges Verhältnis haben. Wär die Schwiegermutter garstiger hätt ich wohl nicht in Erwägung gezogen in ihre Nähe zu ziehen 😬
@Farfalla06 meine Tochter hat auch nie ohne Körperkontakt geschlafen tagsüber. Sie hatte abends auch eine Zeit, in der sie länger geweint hat. Das hat sich mit der Zeit aber von selbst gegeben.
So wie ich das verstanden habe, seid ihr aktuell noch zu zweit (ist dein Mann im Papamonat?). Wenn ja, kann ich die nur den Tipp geben: gönnt euch gegenseitig Pausen. Ihr müsst nicht zu zweit 24/7 für das Kind da sein. Er kann es z.Bm in der Trage haben während du Mal ein paar Stunden schläfst und dann wechselt ihr. Auch beim begleiten am Abend, wenn sie so heftig weint, würd ich mich abwechseln. Einer gibt sich noise-cancelling Kopfhörer rein und wenn der andere nicht mehr kann wird abgewechselt. Sonst seit ihr nach kürzester Zeit komplett ausgebrannt (wie es jetzt eh schon anfängt). Schaut, wie ihr euch gegenseit entlasten könnt ohne das ihr beide ununterbrochen 100% für das Baby gebt.
Ich hab z.B. meinen Mann anfangs in der Nacht zum wickeln geweckt, ihn aber sonst schlafen lassen weil ich eh im liegen gestillt hab. Er war dafür tagsüber dann fitter als ich (und ich ja noch im Wochenbett) und hat mit Baby in der Trage den Haushalt gemacht während ich geschlafen hab. Dann hat er sie mir zum stillen gebracht und wir haben zu dritt eine Runde geschlafen oder so.
@Katikat ich hab gearbeitet bis zum Mutterschutz 🤔
Und dann: aufräumen und ausmisten stand ganz oben im Programm. Hab jeden Tag Yoga gemacht, alle Netflix-Serien nach gescheut die ich mich offen hatte, hab fürs Baby einiges vorbereitet, viel gelesen oder mich mit Freundinnen getroffen, war spazieren,... Bei meiner Tochter war ich im Sommer hochschwanger, da war ich auch oft im Freibad.
Also fad war mir nicht 😉
Waren bei mir halt aber auch nur 9 Wochen (vom Anfang muschu bis meine Tochter da war). Davor hab ich ganz normal 40 Stunden gearbeitet. Wäre ich länger daheim gewesen wegen vorzeitigem Muschu, weiß ich nicht.
Papa versucht den Staubsauger wieder zum Laufen zu bringen. J. beobachtet ihn ganz interessiert und fragt nach einer Zeit "was machst du da, kleiner Mann?"
@xolixo my best guess: Liebesbisse. Er hat so viel Liebe für dich und weiß nicht wohin damit und deshalb beißt er. In dem Alter ist auch noch die "orale Phase". Das heißt, dass sie viel über den Mund probieren und sich ausdrücken. Positiv wie negativ. Versuch Mal, bei nächster Gelegenheit ihn zu fragen was genau er vor hat. Er kann vielleicht noch nicht gut reden aber er versteht genau was du sagt. Versuch es Mal mit "willst du mir ein Bussi geben/mir zeigen, dass du mich lieb hast?" und dann zeig ihm, was er stattdessen machen kann (dich umarmen, sich an dich kuscheln...).
Auch beim hauen: da vermute ich, dass er einfach deine Zuwendung will. Er will dir etwas mitteilen aber er weiß nicht wie es geht. Da kannst du auch sagen "Aha, du möchtest mir was sagen. Schau, du kannst mich einfach am Bein anstupsen" und ihm dann vorzeigen wie du möchtest, dass er das macht.
Er kann selber mich nicht so gut reden aber du kannst fragen stellen und ihn liebevoll anleiten, wie er mit dir kommunizieren kann. Das fördert auch gleich wieder Gespräche zwischen euch und dadurch wird das Sprechen auch immer besser.
Ich würde das in der Krippe bei den Pädagogen aktiv ansprechen, dass er momentan eben in dieser Phase ist und sie ihn da bitte gut beobachten sollen und das ihr zu Hause auch schon daran arbeitet. Es braucht halt Zeit.
Hallo,
also ich kann dich schon beruhigen: mein Sohn ist 2 und wacht immernoch zwischen 2 und 5x die Nacht auf. Es gab jetzt aber immerhin auch schon Nächte, wo er von 20 Uhr bis 04 Uhr durchgeschlafen hat. Wenn er aufwacht sind das meist kurze Schlafunterbrechungen (Durst oder Schnuller verloren) und dann schläft er sofort weiter, braucht dabei aber meinen Mann oder mich.
Meine Tochter hat lang nicht durchgeschlafen. Das kam dann quasi von einen Tag auf den anderen als wir ihr mit ca. 15mon die Nachtflasche abgewöhnt haben.
Die Fragen die sich mir stellen ist:
- wann steht sie in der früh auf?
- wie verläuft ihr Tag (geht sie z.B. schon in die Krippe oder betreust du sie zu Hause)?
- wann kommt ihr abends heim?
- wann kommt der Papa abends heim?
- wann macht sie ungefähr Mittagsschlaf?
- warum glaubst du, schreit sie beim Einschlafen? Was ist das für ein schreien (ängstlich, frustriert/wütend, ...)? Fängt das schon an, wenn ihr sie ins Bett legt oder erst nach einer Weile?
- seit wann ist das Einschlafen am Abend so schwierig?
Ich Stelle alle diese Fragen, weil der Schlaf nie "isoliert" betrachtet werden sollte. Also man kann besser rausfinden an welchen Schrauben man drehen kann, wenn man sich den gesamten Tag anschaut. Bei Kindern hängt alles irgendwie zusammen.