@mama1990s ich würd dir auch dringend raten, dass du nochmal mit deinem Mann redest ob er nicht doch an zumindest 2 Tagen die Woche später anfangen kann. Ja, dann ist er an diesem Tagen halt erst später daheim... Ich weiß schon, dass es auch auf den Job ankommt aber grundsätzlich ist es oft eine Frage des Willens und nicht des Könnens.
Ich arbeite 28 Stunden auf 4 Tage aufgeteilt. Meine Kinder sind trotzdem nicht länger als bis 15:30 Uhr im KiGa und das auch nur an einem Tag in der Woche. Mein Mann hat zum Glück sehr flexible Arbeitszeiten und Gleitzeit. Deshalb ist das möglich. Sonst würde ich aber wahrscheinlich auch 4 Tage die Woche kurz anstatt 3 Tage die Woche lang arbeiten.
In dem Alter hats am besten funktioniert, wenn wir die Kinder in ein Spiel verwickelt haben. Die Hose muss das Bein einfangen oder die Socken, Hose,... Sind gaaanz traurig und weinen (ich tu dann halt so als ob die Hose traurig wär) weil sie niemand tragen will und sie würden doch soooo gerne getragen werden, oder "Anzieh-Monster": die Kinder laufen herum und ich bin das Anzieh-Monster. Wenn ich ein Kind fange kommt immer ein Kleidungsstück an. Oder tu tust so, als würdest du ihnen das Gewand komplett falsch anziehen wollen "wo gehört nochmal die Hose hin? Ach ja, auf deinen Kopf" und dann setzt du dem Kind die Hose auf den Kopf. Das Kind wird dich dann berichtigen und die sagen, wo die Hose wirklich hin gehört.
Wenn alles nicht hilft, ruhig bleiben! Nicht wütend werden, denn das Kind ärgert sich nicht mit Absicht. Hin gehen und sagen "ich hab gehört, dass du anziehen gerade doof findest und ich ziehe dich jetzt trotzdem an." Das Geschrei aushalten und ruhig mit dem Kind sprechen. Rasch anziehen. Danach beruhigen und los gehen. Kein Drama draus machen sondern ganz klar aber mir Ruhe vermitteln "ich übernehme jetzt die Führung".
@Jacqueline1994 hab beiden Kindern normales Naturjoghurt gegeben seit sie 7 oder 8 Monate alt waren. Musst auf nix aufpassen.
@KFP das betrifft an und für sich pure Kuhmilch. Aber auch das ist mittlerweile überholt. Man sollte nur aufpassen, wenn es in der Familie Laktose Unverträglichkeiten gibt. Ansonsten kann man Milchprodukte aber bedenkenlos ab Beikostreife geben. So zumindest mein letzter Stand.
Papa ins Bett bringen lassen. Oder ihm sagen "ich bleib jetzt eine halbe Stunde bei dir, dann übernimmt der Papa". Nicht als Drohung sondern als Entlastung für dich selbst.
Ich würde mal vermuten, dass du selbst auch nicht mehr wirklich entspannt bist und er deshalb noch mehr hochdreht.
@alpakamama geht das nicht online? Mein Mann war im Papamonat und ich hab nicht im Kopf, dass er da wohin musste! Ganz wichtig: der erste Tag vom Papamonat muss der Tag sein, an dem du von KH entlassen wirst, NICHT der Tag der Geburt. Den Fehler haben wir nämlich gemacht und das Geld dann nicht bekommen.
Hab gerade nachgelesen: du kannst die Meldung per Mail übermitteln.
@wölfin nein, du musst nichts melden. Die Krankmeldung ist nur für die interne Ablage. Die Meldung über den Krankenstand wird automatisch von jeweiligen Arzt an die ÖGK übermittelt.
@Ichdieandere Federwiege kannst du auch mieten. Haben wir auch so gemacht.
Und ja, der Haushalt bleibt dann liegen. Who cares. Ansprüche runter schrauben. Deine Prioritäten haben sich jetzt geändert.
@Vogi wir waren letztes Jahr in Bulgarien. Kann ich wärmstens empfehlen. Auch erster Flug mit den Kids. Die Flugzeit war wirklich angenehm kurz und es war sehr schön! Preis-Leistungsmäßig gehört es auch zu den günstigen Gegenden. Wir waren in Varna am Goldstrand. Hat uns sehr gut gefallen!
@Fuchsili ja, er darf jetzt auch lernen, dass du nicht immer springen kannst prompt in dem Moment. Ich würde diese Situationen aber nicht meiden, um ihn Absichtlich Frust auszusitzen sondern, wenn es eben die Situation erfordert und halt gerade nicht geht. Wenn du kochst z.B. es wäre wahrscheinlich zu gefährlich ihn auf seinem Arm zu haben beim Kochen. Also zuwenden und sagen "ich hör dich. Ich rühre gerade die Soße um. Danach kann ich dich wieder hoch nehmen."
Wenn du am Klo sitzt, musst/kannst du auch nicht abzwicken und ihn sofort hoch nehmen. Kurz zuwenden und sagen was du machst und warum du ihn gerade nicht hochnehmen kannst. Damit übersiehst du sicher kein Bedürfnis.
Und! Nicht vergessen: Bedürfnisse müssen nicht immer sofort erfüllt werden. Manchmal dürfen diese (dem Alter des Kindes entsprechend wenige Minuten oder eben länger) aufgeschoben werden und wir wenden uns diesem Bedürfnis zu, wenn es möglich ist. Also nur, weil du ihm in dem Moment nicht hoch hebst, heißt das ja nicht das dh das Bedürfnis (oder den Wunsch) ignorierst.