Kaffeelöffel

Über mich

Kaffeelöffel
Kaffeelöffel
User, Resident
Beigetreten
Besuche
24,466
Zuletzt aktiv
Punkte
1,801
Birthday
1988-11-10 00:00:00
Wohnort
-
Kinder
2
Wohnbezirk
-
Interessen
Backen, Reisen, Zeit mit Freunden verbringen
Beiträge
11,950
Auszeichnungen
13
  • Selfcare für Mütter

    @kuki09 katja saalfrank hat beim Podcast Familienrat schon öfter erzählt, dass sie es bei ihren Kindern irgendwann so gemacht hat, dass sie abends ab einer gewissen Uhrzeit nicht mehr verfügbar war für die Kinder. Also, natürlich konnten sie trotzdem zu ihr kommen wenn was wichtiges war aber sie hat dann quasi eingeführt, dass es abends ab z.B. 20 Uhr die Regel gibt das alle Kinder in ihren Zimmern sein sollen und die Erwachsenen da auch Pause haben. Natürlich erst, als sie älter waren und auch selbst schlafen gegangen sind. Vielleicht passt das ja zu euch, dass ihr in diese Richtung was überlegt. Bei ihr war das wahrscheinlich noch viel mehr notwendig weil sie ja 5 Söhne hat. Da ist ja sonst absolut niemals Ruhe 😅
    kuki09
  • TV Konsum 3,5 Jährige

    @Selina1234 ich seh das z.B. bei meinem Mann, der früher und auch in seiner Jugend schon, sehr viel und gern PC Spiele gespielt hat (ja, auch die bösen Ego-shooter und er ist kein psychopath 😉). Er hat erzählt, als er damals Zivildienst gemacht hat, hat er regelmäßig bis 3 Uhr früh gespielt, hatte dann um 6 Uhr Dienstbeginn, hat gearbeitet und als er heim gekommen ist hat er wieder bis in die Nacht rein gezockt. Auch als er ein Teenager war haben er und sein Bruder schon gern Computer gespielt und das sicher nicht wenig. Wie haben seine Eltern geschafft, das er da nicht in eine Abhängigkeit oder ähnliches rutscht? Indem sie mit ihm drüber gesprochen haben, sich dafür interessiert haben was sie spielen und was ihnen daran so gut gefällt und einfach den Dialog über das ganze Thema offen gehalten haben. Und auch klar gesagt haben, wann es zu viel ist nämlich dann, wenn Computer spielen wichtiger ist als alles andere. Er hat dann auch selbst die Erfahrung gemacht, dass er dadurch wahrscheinlich auch die Beziehung zu seiner damaligen Freundin quasi aufs Spiel gesetzt hat (die war auf Partys und er daheim vorm PC) UND er dadurch aber auch gemerkt hat, dass er nicht will das es so weit kommt. Er hat also auch aus seinen eigenen Fehlern gelernt.

    Also ich denke, um jetzt den Bogen zu deinem Post zu spannen, Handy und co sind jetzt eine andere Form von dem aber die Geschichte ist ja quasi die selbe. Meiner Meinung nach geht in der Pubertät sowieso nur mehr alles über Beziehung. Erziehung kannst du dann vergessen. Die ist dann halt gelaufen. Deshalb müssen wir uns JETZT um eine gute Beziehung zu unseren Kindern kümmern, damit wir eine gute Basis haben.

    Ich gebe zu: ich hab riesengroßen Respekt vor dem ganzen Thema soziale Medien. Was da auf Insta und co teilweise verbreitet wird und auch die Kommentare, können einen jungen Menschen schon ganz schön aus der Fassung bringen. Geht ja selbst an uns Erwachsenen nicht spurlos vorüber (auch hier im Forum gibt's ja Kommentare die einen selbst ärgern oder betreffen und hier herrscht aber - im Gegensatz zu vielen anderen sozialen Medien - ja ein sehr wertschätzender Umgangston). Aber ja, wir werden uns diesem Monster stellen müssen und unsere Kinder da hoffentlich gut durch begleiten wie eben die Generation vor uns bei den Computerspielen oder...
    marmot2507TamaraNbehappy
  • TV Konsum 3,5 Jährige

    SpongeBob ist wirklich schrecklich. Meiner Ansicht nach ist das keine Kinderserie. Inhaltlich geht's kaum noch schlimmer. Meine Tochter hat das letztens auf ytkids "gefunden". Hab das sofort blockiert.
    mydreamcametrueUteBohemia
  • TV Konsum 3,5 Jährige

    Ich sage auch, dass es was mit Vorhersehbarkeit zu tun hat. Ich würde mir in erster Linie also Mal überlegen wieviel er tatsächlich schauen darf und zwar gemessen an dem, was ihm "gut tut" (man merkt den Kindern ja an, wie es ihnen nach dem TV schauen geht) und was du persönlich für dein Kind als angemessen empfindest. Und dann würd ich eben immer zur selben Zeit schauen lassen. Z.b eine Folge direkt nach dem Kiga oder eben nur am Wochenende nach dem Mittagessen oder... Und dann war es das aber auch. Er darf eh wütend und frustriert sein drüber, dass es nicht mehr gibt. Ich sag dann meinem Sohn "ich weiß, Fernsehen ist lustig und du würdest gern noch mehr schauen und ich hab entschieden, dass es für heute genug ist. Dh darfst morgen nach xy wieder schauen". Ich rede also seine Gefühle nicht klein, zeige Verständnis und bleibe trotzdem bei meinem nein.

    Bei uns hat sich das sehr bewährt und die Kinder wissen nach einiger Zeit, ja sie dürfen schauen und wenn das aus ist dann ist es aus und es gibt nicht mehr. Manchmal vergessen sie auch oder wir sind eh unterwegs, dann stellt sich die Frage gar nicht.

    Das mit dem Tokensystem von Selina find ich prinzipiell nicht schlecht, meiner Ansicht nach ist er dafür mit 3,5 noch zu klein. So gut können sie da noch nicht antizipieren, dass sie das verstehen. Also ich denke, das Geraunze wirst du dadurch nicht wegbekommen. Ist aber nur meine Vermutung.
    Mommy_of_a_Girl
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @alpakamama Gegenfrage: schläft dein Kind zu jedem schläfchen immer nur im Bett? Oder auch Mal in Auto, Trage, Kinderwagen? Dann ist es ja eh schon gewöhnt, nicht immer am selben Ort zu schlafen.
    Gerade Babies sind da noch sehr flexibel und schlafen überall. Wie gut sie dort schläft kann dir leider keiner sagen. Kann natürlich sein, dass die ersten Nächte anstrengend werden. Meist ist das für die Kinder aber weniger ein Problem als für Erwachsene.
    alpakamama
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @TamaraN ich hatte vor einigen Jahren die mineralische Sonnencreme von feeling und war mit der sehr zufrieden. Mit dem Öl und dem Gel hab ich aber keine Erfahrungen. Preislich fand ich die mineralische für einen ganzen Sommer dann um ehrlich zu sein zu teuer.
    TamaraN
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @awa
    So schaut das bei mir aus:
    na99rjb5vfc1.jpg

    Also bei den Nudeln sieht man ja den Unterschied. Beim Reis beschriftet ich. Und allgemein Kauf ich halt nicht viel auf Vorrat. Wüsste auch nicht wozu. Mehl hab ich manchmal Vollkorn und manchmal Weizen, das leer ich dann zusammen.

    Ich mags eigentlich auch nicht, was neues aufzumachen bevor das, was da ist nicht aufgebraucht ist, deshalb hält sich der Vorratsschrank bei uns auch sehr in Grenzen.

    Wenn die Sachen original verpackt sind (luftdicht) wie z.B. bei Nudeln, dann kann ja eh nix raus oder rein kommen. Das stell ich dann so ins Kasterl aber wenns offen ist, kommt alles in Vorratsbehälter.
    awakuki09
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @kuki09 ich würd mir die Nudeln ganz genau anschauen. Wenn du diese "Fäden" siehst (Google nach Bildern, dann weißt was ich mein) dann weg damit. Wenn nicht, dann kannst sie noch nehmen.

    Ich weiß wie es dir geht. Wir hatten leider auch schon öfter Probleme damit und mussten auch jedes Mal so viel wegschmeißen. Schade drum. Schau die Süßigkeiten durch (offene Packungen Schokolade und sowas). Bei uns waren sie vor allem im gemahlenen Nüssen, Haferflocken, Mehl, Couscous,... Also alles "kleinkörnige".

    Am besten hat bei uns gewirkt: Laden komplett ausräumen, alles genau anschauen, alles was befallen ist sofort in einen großen Müllsack und aus dem Haus/Wohnung bringen, dann alle Läden wo die Lebensmittel drin waren mit Essigwasser auswischen, Ritzen mit dem Fön ausföhnen (das tötet die Raupen ab, die sich eventuell in den Ritzen verstecken könnten). Zum Schluss Luftdichte Behälter (Glass-lock z.B.) kaufen und alle Lebensmittel die nicht original verpackt sind nur noch da drin lagern. Es kann dann immernoch passieren, dass du dir die Viecher mit ins Haus holst vom Einkaufen oder so aber dann ist nur der eine Behälter kontaminiert und nicht alles. Also die Behälter helfen nicht nur, dass nix rein kommt sondern auch, falls du welche hast, sie nicht raus kommen.
    Schlupfwespen sind auch super.
    Gute Nerven!
    kuki09
  • Selfcare für Mütter

    Voll wichtiges Thema!

    Ich mach 3x die Woche Sport. Das ist mir sehr wichtig und mag ich sehr als Ausgleich. Ich hab da meine fixen Zeiten einfach, damit es besser planbar und in den Alltag integrierbar ist.

    Außerdem wechseln wir uns ja beim Kinder hinlegen ab und somit hab ich verlässlich jeden zweiten Abend ab ca. 19:30 Uhr Zeit für mich.

    Ich kann auch gut Energie tanken wenn ich mir einen Kaffee mitnehme und mich am Spielplatz in die Sonne setze und einfach nur anwesend bin ohne was spezielles tun zu müssen.
    Manchmal lass ich die Kinder was kreatives machen (z.B. Fingerfarben oder wir machen Knetmasse selbst, die sie dann einfärben und mit Glitzer verzieren) und wenn sie dann beschäftigt sind damit und im Tun vertieft, lehne ich mich zurück und Schah einfach zu. Da hab ich dann oft 15-30min Ruhe. Ganz nach dem Motto: schenke Zeit um Zeit zu bekommen.

    Zwischendurch hab ich auch kein Problem damit die Kinder Mal ne halbe Stunde vor den TV zu setzen damit ich in Ruhe was auch immer machen kann.

    Und ansonsten geh ich alle 2 Wochen Mal mit einer Freundin essen oder so und bin abends nicht zu Hause.

    Das ist sicher einfacher, weil meine Kinder ja keine Babies mehr sind. Mit 3 und 5 geht ja schon vieles. Prinzipiell find ich, es wird einfacher, je älter sie werden.
    sdo1992
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @Mom_of_2 schau dir mal "Plagegeister adé" von feeling an. Da sind hauptsächlich ätherische Öle drin. Einziger Nachteil: ich finde es riecht extreeem grauslich. Aber man kann nicht alles haben 🙈
    Mom_of_2UteBohemia

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum