Hallo,
also grundsätzlich find ich, das dein Mann da seinen eigenen Weg finden sollte. Es bringt gar nix, wenn du ihm schön vorsagst wie er es machen soll und es am Ende dann doch nicht klappt.
Bei den meisten Kindern, die es gewöhnt sind nur von Mama ins Bett erbracht zu werden, hat es am besten geklappt wenn sie gar nicht da sind.
Hab das in meinem Umfeld so gesehen, dass viel nach Mama geweint wurde, wenn sie auch zu Hause war. War sie aber nicht greifbar weil nicht daheim, hat das Kind es anstandslos akzeptiert. Ich würd dir daher empfehlen, zur Schlafenszeit einfach Mal nicht daheim zu sein.
Bei einer Freundin, hat der Papa dann manchmal abends eine Runde mit dem Kinderwagen gedreht bis ihr Sohn eingeschlafen ist. Manchmal hat er das Kind auch in die Trage genommen. Er wird sich schon was einfallen lassen. Gute Idee jedenfalls, das jetzt zu etablieren.
Hut ab jedenfalls, dass du das so lang allein gemacht hast. Ich hätt das weder können noch wollen.
@gina122 weiß nicht wo du wohnst aber in Österreich kommt man mit 6 in die Schule. 😉
Und ich denke, gemeint war damit nur, dass es keinen Grund gibt Druck aufzubauen in dem Alter sondern daß sich das Interesse bis zum Schuleintritt normalerweise selbst entwickelt.
Prinzipiell beides möglich. Die Autonimiephase beginnt in etwa mit 12 Monaten und endet quasi nie. Dein Kind hat jetzt scheinbar entdeckt, das du und er nicht immer die selben Ziele verfolgen bzw. das er einen eigenen Willen hat und ihr auch unterschiedliche Dinge wollen könnt. So weit so normal.
Mein Tipp: wirklich überlegen warum du das jetzt verbietest. Ist es wirklich notwendig in der Situation jetzt ein nein auszusprechen? Oder sag ich nur nein aus Bequemlichkeit oder wegen meiner eigenen Glaubenssätze (spoiler altert: wir sagen viel öfter Nein als wir wirklich müssten).
Und Alternativen bieten. Sehr gut geklappt hat bei uns: statt den Kind zu sagen, was es nicht tun darf, ihm sagen was es stattdessen tun kann. Z.B. "Wenn du klettern willst dann hier am Pickler-Dreieck." Und dann das Kind rüber heben und es animieren dort zu klettern.
Kennt ihr das auch, das euch erst auffällt wie viel ihr eigentlich den ganzen Tag im Haushalt macht und erledigt, wenn ihr es ein paar Tage nicht macht? 😅
Mir hat's jetzt 3 Tage lang so richtig die Lichter ausgeknipst weil ich irgendeinen Virus hatte. Mein Mann hat natürlich alles Rund um die Kinder (Erschwernisszulage weil mein Sohn ebenfalls krank war) wunderbar gemenaged aber im Haushalt wurde halt 3 Tage jetzt nur das allernötigste gemacht. Da fiel mir jetzt erst auf, das ich sonst wohl doch ganz schön viel mache.
@Kunaa man könnte anders herum auch argumentieren, dass es unhöflich ist ständig und überall sein Handy in der Hand zu haben. Wenn ich nicht will, dass mir in der U-Bahn wer aufs Handy glotzt dann muss ich es weg geben. Genauso wie wenn ich nicht will, dass jemand meine Konversationen mit anhört wenn ich telefoniere, dann muss ich halt wo telefonieren, wo ich ungestört bin.
Und wenn meine Kinder in mein Handy schauen wollen (wenn ich z.B. gerade hier surfe), sehe ich das eher als Erinnerung, dass ich mal wieder mein Handy in der Hand habe anstatt mich mit ihnen zu beschäftigen. Wenn ich gerade die Einkaufsliste schreibe, dann sag ich ihnen das natürlich und mache auch klar, wie lange ich damit noch beschäftigt bin.
Möchte hier keine Grundsatzdiskussion auslösen. Sehe das halt nur etwas anders.
@katika gar nicht. Wenn das Kind gut schläft, würd ich auch nicht extra was geben wenn es fiebert. Wenn es aufwacht weil es sich unwohl fühlt, Messe ich wenn ich das Gefühl hab das das Kind sehr warm ist. Ansonsten lass ich es einfach schlafen.