Diese wide-leg Hosen pack ich nicht. Vielleicht bin ich schon zu alt, um die neuen Trends verstehen oder schön finden zu können aber die gefallen mir echt so gar nicht. Hab mir aber sch schon beim "jogginghosen sind jetzt Bürotauglich" Trend schwer getan. Aber macht ja nix, muss einem ja nicht alles gefallen.
Ich würde das Assessment machen und die Schwangerschaft bekannt geben, sobald ich den Muki-Pass in der Hand habe. Hab es davor auch niemanden bekannt gegeben in der Arbeit damals.
Kannst du dir vorstellen, sie Position danach weiter zu machen? Hast du schon überlegt wie lange du in Krenz sein willst und mit wieviel Stunden die Position möglich wär?
Ich finde, das sind nicht unwesentliche Dinge. Weil wenn du jetzt schon weißt, du willst nach einem Jahr mit maximal 25 Stunden wieder einsteigen, dann geht sich das mit der Stelle vielleicht gar nicht aus.
Und ja, es ist gemein, dass wir Frauen und mit solchen Themen beschäftigen müssen die Männer einfach in dem Ausmaß nicht haben.
@sasalu ein guter Freund ist Albaner. Die Gegend rund um Ksamil soll sehr schön sein aber halt auch schon eher touristisch. In Vlora wird gerade ein neuer Flughafen gebaut. Weiß aber nicht, wann der eröffnet wird. Neben Tirana (der Hauptstadt) gibts den "Dajti" Nationalpark in dem man schön wandern gehen kann. Durres ist nicht so weit von Tirana entfernt und hat auch einen schönen Strand. Das ist das, was er mir empfohlen hat. Wir waren selbst aber noch nicht dort.
@oli da muss ich den anderen recht geben: man soll die Kinder nicht an den Händen führen, wenn sie noch nicht frei gehen können. Wenn sie sich selbst an Gegenständen entlanghanteln, dann ist das natürlich ok denn dann tut das Kind es ja eigenständig. Das Führen an den Händen kann, wie das vorzeitige Hinsetzen, wichtige Entwicklungsschritte überspringen. Deshalb sind diese lauflernwägen auch so verpönt.
Hallo,
was sagen denn die Pädagoginnen?
Ist was spezielles Vorgefallen, dass sich das so verändert hat?
Wenn es keinen speziellen Auslöser gab, wie nehmen sie deine Tochter dort wahr? Lässt sie sich grundsätzlich aufs Spiel ein, isst sie, trinkt sie?
Ich hab beim Lesen deiner Zeilen den Eindruck bekommen, dass sie grundsätzlich gern dort ist, ihr aber der Abschied aktuell etwas schwer fällt. solche Phasen können normal sein und kommen gerade am Anfang, nach der ersten Eingewöhnung, häufig vor.
Ich denke, was sie jetzt braucht (vorausgesetzt es geht ihr grundsätzlich gut dort und du vertraust den Pädagoginnen dort auch) ist Sicherheit. Ich würde zu Hause den Nähe-Tank in der früh also nochmal füllen. Nochmal kuscheln, vielleicht ein Buch lesen, falls die Zeit da ist,... Manchen Kindern hilft es auch, wenn sie was mitnehmen können in den Kiga (sofern der Kiga das zulässt). Ein Kuscheltier? Die lieblings-Stoffwindel?
Dann fällt mir noch ein, dass ihr euch ein zeichen der Verbundenheit ausmachen könnt. Sehr beliebt ist z.B. das du ihr und dir ein kleines Herz auf die Hand malst und sie so weiß, dass ihr verbunden seid auch wenn sie dich gerade nicht sieht. Meine Tochter hatte eine zeit lang ein "Kussglas". Da hab ich ihr Küsse "rein gegeben" und das hat sie dann in ihren Kiga-Rucksack gesteckt. Sowas in die Richtung.
Und dann würde ich in dieser Phase so klar und unmissverständlich wie möglich sein. Also in der früh kurz und klar sein: "ich sehe, dass es dir gerade schwer fällt von uns weg zu sein und ich weiß, dass sich die (name der Pädagogin) dort gut um dich kümmert. Ich hole dich (nach dem Mittagess, nach dem Schläfchen,..) wieder ab." In deinen eigenen Worten halt.
Meine Tochter hatte so eine Phase auch und tatsächlich hat am besten geholfen, dass ich Sicherheit und Klarheit ausgestrahlt hab und selbst eben auch davon überzeugt war, dass sie in den Kiga geht. Du musst dir 100% sicher sein, dass sie dort gut aufgehoben ist und du das willst, sonst bist du nicht authentisch und die Kids spüren das sofort und es wird noch schwieriger.
Sag mir gern, ob du damit was anfangen kannst.
Gute Nerven!
@Lynni87 wir hatten Saguaro Hausschuhe und diese Schwimmschuhe für den Strand. Kann nix negatives sagen. Preis-Leistung war voll in Ordnung. Normale Straßenschuhe hab ich bisher aber nicht gekauft.
@Linna danke. Er hat's ja prinzipiell in der Vergangenheit schon gemacht. Also er weiß ja,wie es ist ins Klo zu machen und das es nicht schlimm ist. Jetzt gibt's halt seit einer Weile einen Rückschritt. Und ich weiß, das Rückschritte normal sind beim trocken werden aber es wird halt bisher nicht besser. Jetzt werd ich zunehmend ungeduldiger weil besorgter. Das ich da so "Druck" mach hilft sicher auch nicht. Wahrscheinlich muss ich mich wieder mehr entspannen und drauf vertrauen, dass er das kann und schafft. Mit Druck ist schließlich noch nie irgendwas besser geworden. Danke jedenfalls.
Bitte melden und ignorieren. Ich denke nicht, dass es im Sinne des @admin ist, Eltern dazu zu raten ihre Kinder zu schlagen also melde und nicht weiter drauf eingehen.
Nicht hinsetzen und nicht dabei unterstützen.
Ja, dann ist sie grantig und das ist OK aber du tust ihr damit nix Gutes! Die Babies lernen das ganz von allein und die Muskeln müssen sich erst stärken. Wenn du sie hinsetzt,überspringt sie eventuell wichtige Entwicklungsschritte.
Das gesudder wirst leider aushalten müssen.
Meine Kinder mochten gerne im Fliegergriff aber mit dem Gesicht nach vorn gedreht gehalten werden. So konnten sie alles sehen, sind aber trotzdem nicht gesessen.
Außerdem kannst du sie viel auf dem Bauch liegen lassen. Das stärkt die Nacken- und Rückenmuskulatur, die wichtig ist um später selber sitzen zu lernen. Betonung auf später! Mein Sohn hatte damals so eine Wasserspielmatte auf der er gern am Bauch gelegen ist.
Bitte nicht mehr aktiv hinsetzen. Das ist wirklich nicht gut für die Babies, bevor sie es selbst können!